Chords for Überraschungsgast
Tempo:
87 bpm
Chords used:
G
A
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Jam Along & Learn...
Es ist auch so, ich hab nicht immer so ausgewähltes Publikum gehabt wie heute.
alles gespielt.
Starkbierfest bis zur Supermarkteröffnung,
Und da war ich unheimlich dankbar für Auftritte wie heute zum Beispiel.
Das war früher ganz selten, dass die Leute Zeit haben und noch nüchtern waren.
Und unter anderem hab ich dann einmal auf einem 30.
das.
Überraschungsgast auf der Geburtstagsparty.
alles gespielt.
Starkbierfest bis zur Supermarkteröffnung,
Und da war ich unheimlich dankbar für Auftritte wie heute zum Beispiel.
Das war früher ganz selten, dass die Leute Zeit haben und noch nüchtern waren.
Und unter anderem hab ich dann einmal auf einem 30.
das.
Überraschungsgast auf der Geburtstagsparty.
100% ➙ 87BPM
G
A
G
A
G
A
G
A
Es ist auch so, ich hab nicht immer so ausgewähltes Publikum gehabt wie heute.
Weil ich hab ja früher alles gespielt.
Da war ich jetzt überhaupt nicht wählerisch.
Das heißt, vom Starkbierfest bis zur Supermarkteröffnung,
wenn sie einen Kasperl gebraucht haben, ich war da. _ _
_ Und da war ich unheimlich dankbar für Auftritte wie heute zum Beispiel.
Das war früher ganz selten, dass die Leute Zeit haben und noch nüchtern waren. _ _
_ _ _ _ Und unter anderem hab ich dann einmal _ auf einem 30.
Geburtstag gespielt.
Im Dachauer Hinterland war das.
Hinter Indersdorf.
_ Und ich war Überraschungsgast auf der Geburtstagsparty.
_ _ Überraschungsgast auf so eine Geburtstagsparty heißt,
ich warte in der Garage, bis ich da bin. _ _ _
Ich bin dann in der Garage gestanden, hab halt gewartet.
Die Party war aber im Garten, das heißt, die Leute sind auch durch die Garage im Garten gegangen.
Und dann ist halt irgendwann eine gekommen, die mich von früher erkannt hat,
vom _ Fortgehen, vom Saufen halt.
Und dann _ ist sie reingekommen und hat gesagt,
Hä, du schon wieder?
Was machst denn du da?
Ich hab gesagt, grüß dich, ich bin halt Überraschungsgast.
Und dann hat sie gemeint, ja, was machst du denn da?
Jetzt wollte ich die Überraschung ja nicht preisgeben.
Hab ich gesagt, ich strip halt.
_ _ _ Hat sie gemeint, ja echt?
Ja, wie denn?
Hab ich gesagt, ja, ich mach das jetzt hauptberuflich, also unter der Woche.
Viel so Table-Dance-Geschichten, am Wochenende dann das Triptees. _
Und dann sagt sie zu mir, echt?
Aber ihr habt doch Landwirtschaft daheim. _
_ _ _ _ _ _ _ _
Ich bin minutenlang da gestanden, hab nach einem Zusammenhang gesucht.
_ _ Hab aber ums Verreck keinen gefunden.
Und hab mir nur gedacht, du dumme Semmitschumsen. _ _
Ich komm öfters mal in Situationen, wo der allgemeine Wortschatz nicht ausreicht
für das, was ich in dem Moment fühle und ausdrücken möchte.
Und da muss ich dann so Wörter erfinden, zum Beispiel Semmitschumsen.
Und damit ihr auch wisst, was ein Semmitschumsen ist,
hab ich jetzt ein Buch geschrieben.
_ Das Buch heißt Regionales von Martina Schwarzmann.
Der Untertitel ist, was du kannst, kann jeder Depp und umkehrt.
_ _ _ Ja, das ist so ein prägender Satz meiner Kindheit.
_ Ja, weil ich als Kind immer total tolle Sachen kannte.
Und dann haben sie immer gesagt, ich kann ja jeder Depp.
Also dabei hab ich echt tolle Sachen gekannt, zum Beispiel Nasenbrecher und so.
_ _ _ Also, mir selber, kennt ihr das?
Ich zeig's euch mal schnell.
Warte mal. _
_ _ _ _ Ist ja nur ein Trick. _
Dann haben sie immer gesagt, ich kann ja jeder Depp.
Aber es waren ein paar da, die haben wir jetzt noch nicht gekannt. _
_ Ist ja wurscht, aber ich hab mir gedacht, gut, wenn das, was ich kann, jeder Depp kann,
dann funktioniert das auch [G] umgekehrt.
Und wenn jetzt jeder Depp ein Buch schreibt, kann ich [A] auch eins schreiben. _ _
Weil ich hab ja früher alles gespielt.
Da war ich jetzt überhaupt nicht wählerisch.
Das heißt, vom Starkbierfest bis zur Supermarkteröffnung,
wenn sie einen Kasperl gebraucht haben, ich war da. _ _
_ Und da war ich unheimlich dankbar für Auftritte wie heute zum Beispiel.
Das war früher ganz selten, dass die Leute Zeit haben und noch nüchtern waren. _ _
_ _ _ _ Und unter anderem hab ich dann einmal _ auf einem 30.
Geburtstag gespielt.
Im Dachauer Hinterland war das.
Hinter Indersdorf.
_ Und ich war Überraschungsgast auf der Geburtstagsparty.
_ _ Überraschungsgast auf so eine Geburtstagsparty heißt,
ich warte in der Garage, bis ich da bin. _ _ _
Ich bin dann in der Garage gestanden, hab halt gewartet.
Die Party war aber im Garten, das heißt, die Leute sind auch durch die Garage im Garten gegangen.
Und dann ist halt irgendwann eine gekommen, die mich von früher erkannt hat,
vom _ Fortgehen, vom Saufen halt.
Und dann _ ist sie reingekommen und hat gesagt,
Hä, du schon wieder?
Was machst denn du da?
Ich hab gesagt, grüß dich, ich bin halt Überraschungsgast.
Und dann hat sie gemeint, ja, was machst du denn da?
Jetzt wollte ich die Überraschung ja nicht preisgeben.
Hab ich gesagt, ich strip halt.
_ _ _ Hat sie gemeint, ja echt?
Ja, wie denn?
Hab ich gesagt, ja, ich mach das jetzt hauptberuflich, also unter der Woche.
Viel so Table-Dance-Geschichten, am Wochenende dann das Triptees. _
Und dann sagt sie zu mir, echt?
Aber ihr habt doch Landwirtschaft daheim. _
_ _ _ _ _ _ _ _
Ich bin minutenlang da gestanden, hab nach einem Zusammenhang gesucht.
_ _ Hab aber ums Verreck keinen gefunden.
Und hab mir nur gedacht, du dumme Semmitschumsen. _ _
Ich komm öfters mal in Situationen, wo der allgemeine Wortschatz nicht ausreicht
für das, was ich in dem Moment fühle und ausdrücken möchte.
Und da muss ich dann so Wörter erfinden, zum Beispiel Semmitschumsen.
Und damit ihr auch wisst, was ein Semmitschumsen ist,
hab ich jetzt ein Buch geschrieben.
_ Das Buch heißt Regionales von Martina Schwarzmann.
Der Untertitel ist, was du kannst, kann jeder Depp und umkehrt.
_ _ _ Ja, das ist so ein prägender Satz meiner Kindheit.
_ Ja, weil ich als Kind immer total tolle Sachen kannte.
Und dann haben sie immer gesagt, ich kann ja jeder Depp.
Also dabei hab ich echt tolle Sachen gekannt, zum Beispiel Nasenbrecher und so.
_ _ _ Also, mir selber, kennt ihr das?
Ich zeig's euch mal schnell.
Warte mal. _
_ _ _ _ Ist ja nur ein Trick. _
Dann haben sie immer gesagt, ich kann ja jeder Depp.
Aber es waren ein paar da, die haben wir jetzt noch nicht gekannt. _
_ Ist ja wurscht, aber ich hab mir gedacht, gut, wenn das, was ich kann, jeder Depp kann,
dann funktioniert das auch [G] umgekehrt.
Und wenn jetzt jeder Depp ein Buch schreibt, kann ich [A] auch eins schreiben. _ _