Chords for "Im Lande Zimbi hinterm Berg" - Gunther Kretzschmar, für Gitarre mit Akkorden und Text

Tempo:
84.275 bpm
Chords used:

G

D

Em

B

C

Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Show Tuner
"Im Lande Zimbi hinterm Berg" - Gunther Kretzschmar, für Gitarre mit Akkorden und Text chords
Start Jamming...
[F] [G] [C]
[E] Im [Em] Lande Zimbi [B] hinterm Berg, da wohnt ein kleiner [Em] Zauberzwerg.
Der [G] zaubert alles, was [D] du kennst, wenn [Em] du nur [B] seinen [Em] Namen nennst.
[D] Er [G] heißt [D]
[G] [D]
[G] [D] [G] [D]
[G] [D]
[G] Ipziplipziplonikus.
[Em] Und eines Tags auf [B] Grünerau, da traf er eine [Em] kleine Frau,
die [G] lief nachts im [D] Wind am Berg und [Em] wurde die Frau vom [Em] Zauberzwerg.
[G] Sie ist [D] [G]
[D] [G] [D] [G]
[D] Ipziplipziplonika.
[G]
[D] [G] Ipziplipziplonika.
Und [Em] wenn du mal in [B] Zimbi bist und viele kleine [Em] Zwerge siehst,
die [G] sind im ganzen [D] weiten Land [Em] den Menschen [B] allen [Em] wohl bekannt.
[D] Sie [G] sind Ipziplipziplonika.
[D]
[G] [D]
[G] [D] [G] Sie sind Ipziplipziplonika.
[D]
[G] [D] Das
[G] [N] ist die Geschichte vom Zauberzwerg.
Die ist gar nicht mal so einfach.
Es gibt einen 3-Vierteltakt und einen 2-Vierteltakt.
Den könnte man auch ansehen wie ein 4-Vierteltakt,
nur die Betonung ist etwas anders.
Wir machen also [F] 1-2-1-2-1-2.
[G] Das wäre also 1-2-1-2.
Ihr könnt von unten gerne einen Schlag [B] zusätzlich machen.
Das ist eigentlich egal.
Es geht darum, dass die Betonung eher auf dem [G] Zweiten liegt.
Also 1-2-1-2.
Ipziplipziplonika.
[D]
Ihr könnt auch [G] dämpfen.
Ipziplipziplonika.
[D] Ihr könnt einmal [Ab] mit der Handkante hier dämpfen,
dass ihr mit der Handkante auf die [G] Seiten kommt.
Also 1-2-1-2-1 [Am]-2.
Oder [Abm] mit [Eb] der linken Hand könnt ihr natürlich auch nur dämpfen,
wenn ihr überhaupt mehrere Seiten greift.
Ich mache es mal vor bei G.
Da geht es zum Beispiel nicht so gut.
Da habt ihr nur den [E] kleinen Finger unten und oben [Ab] die Seiten.
Und die anderen würden einfach weiter schwingen,
weil sowieso nichts drauf liegt.
Aber bei [D] D7 kann man das wunderbar machen.
Ich spiele mal die beiden Akkorde,
dann [G] könnt ihr den Unterschied schon merken.
1-2-1-2-1-2-1-2.
[Am] [D] [N] Diese Dämpftechnik erfordert natürlich immer Übung.
Das kann man schlecht mit einem Lied direkt machen.
Übt das immer akkordweise.
Ein Akkord erst, dann einen zweiten dazu im Wechsel.
Und danach ist das Lied.
Das führt eigentlich dann auch schneller zum Ziel.
Der erste Teil, also die Strophe, hatte ich schon gesagt,
das ist ein Dreivierteltakt.
Da könnt ihr euch am besten helfen,
wenn ihr die Melodie erstmal nur lernt.
Und dann schlagt ihr vielleicht einmal nur an
oder auch mehrfach, so wie ich es teilweise gemacht habe.
Aber versucht nicht in einen direkten Rhythmus reinzukommen.
Das ist bei dem Lied relativ schwer.
Wenn ihr einen durchgehenden Rhythmus spielen wollt,
dann ist das bei dem Lied insofern schwer,
weil nicht immer auf der Eins gewechselt wird.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen
und vielleicht auch ein neues Lied hier beibringen.
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß.
Wenn euch das gefallen hat, dann gebt mir [G] einen Daumen hoch.
Abonniert den Kanal mit Glocke,
dann bekommt ihr Nachricht bei jedem neuen Song,
den ich hochlade.
Und teilt das Video, damit andere auch mitspielen können.
Bis zum nächsten Video.
[Am] Tschau.
[G] [C] [G] [C] [G]
Key:  
G
2131
D
1321
Em
121
B
12341112
C
3211
G
2131
D
1321
Em
121
Show All Diagrams
Chords
NotesBeta
Download PDF
Download Midi
Edit This Version
Hide Lyrics Hint
[F] _ _ _ [G] _ _ _ [C] _ _
_ _ _ [E] _ Im [Em] Lande Zimbi [B] hinterm Berg, da wohnt ein kleiner [Em] _ _ Zauberzwerg.
Der [G] zaubert alles, was [D] du kennst, wenn [Em] du nur [B] seinen [Em] Namen nennst.
[D] Er [G] heißt _ _ _ [D] _ _
_ _ [G] _ _ _ _ [D] _ _
[G] _ _ [D] _ [G] _ _ _ _ [D] _
_ _ _ [G] _ _ _ _ [D] _
_ [G] Ipziplipziplonikus.
[Em] Und eines Tags auf [B] Grünerau, da traf er eine [Em] kleine Frau,
die [G] lief nachts im [D] Wind am Berg und [Em] wurde die Frau vom [Em] _ Zauberzwerg.
[G] Sie ist _ _ _ [D] _ _ _ _ [G] _
_ _ _ [D] _ _ [G] _ [D] _ [G] _
_ _ [D] Ipziplipziplonika.
_ _ _ [G] _
_ _ _ [D] _ [G] Ipziplipziplonika.
Und [Em] wenn du mal in [B] Zimbi bist und viele kleine [Em] Zwerge siehst,
die [G] sind im ganzen [D] weiten Land [Em] den Menschen _ [B] allen [Em] wohl bekannt.
[D] Sie [G] sind _ Ipziplipziplonika.
[D] _ _
_ _ [G] _ _ _ _ [D] _ _
[G] _ [D] _ [G] _ Sie sind Ipziplipziplonika.
[D] _ _
_ _ [G] _ _ _ [D] Das _
[G] _ _ [N] ist _ _ _ die Geschichte vom Zauberzwerg.
Die ist gar nicht mal so einfach.
Es gibt einen 3-Vierteltakt und einen 2-Vierteltakt.
Den könnte man auch ansehen wie ein 4-Vierteltakt,
nur die Betonung ist etwas anders.
Wir machen also [F] 1-2-1-2-1-2.
[G] Das wäre also 1-2-1-2.
_ Ihr könnt von unten gerne einen Schlag [B] zusätzlich machen.
Das ist eigentlich egal.
Es geht darum, dass die Betonung eher auf dem [G] Zweiten liegt.
Also 1-2-1-2.
_ _ Ipziplipziplonika.
[D] _ _
Ihr könnt auch [G] dämpfen.
_ _ Ipziplipziplonika.
[D] _ _ _ _ _ Ihr könnt einmal [Ab] mit der Handkante hier dämpfen,
dass ihr mit der Handkante auf die [G] Seiten kommt.
Also 1-2-1-2-1 [Am]-2.
Oder [Abm] mit [Eb] der linken Hand könnt ihr natürlich auch nur dämpfen,
wenn ihr überhaupt mehrere Seiten greift.
Ich mache es mal vor bei G.
Da geht es zum Beispiel nicht so gut.
Da habt ihr nur den [E] kleinen Finger unten und oben [Ab] die Seiten.
Und die anderen würden einfach weiter schwingen,
weil sowieso nichts drauf liegt.
Aber bei [D] D7 kann man das wunderbar machen.
Ich spiele mal die beiden Akkorde,
dann [G] könnt ihr den Unterschied schon merken.
1-2-1-2-1-2-1-2.
[Am] _ [D] _ _ [N] Diese Dämpftechnik erfordert natürlich immer Übung.
Das kann man schlecht mit einem Lied direkt machen.
Übt das immer akkordweise.
Ein Akkord erst, dann einen zweiten dazu im Wechsel.
Und danach ist das Lied.
Das führt eigentlich dann auch schneller zum Ziel.
Der erste Teil, also die Strophe, hatte ich schon gesagt,
das ist ein Dreivierteltakt.
Da könnt ihr euch am besten helfen,
wenn ihr die Melodie erstmal nur lernt.
Und dann schlagt ihr vielleicht einmal nur an
oder auch mehrfach, so wie ich es teilweise gemacht habe.
_ Aber versucht nicht in einen direkten Rhythmus reinzukommen.
Das ist bei dem Lied relativ schwer.
Wenn ihr einen durchgehenden Rhythmus spielen wollt,
dann ist das bei dem Lied insofern schwer,
weil nicht immer auf der Eins gewechselt wird.
Ich hoffe, ich konnte euch helfen
und vielleicht auch ein neues Lied hier beibringen.
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß.
Wenn euch das gefallen hat, dann gebt mir [G] einen Daumen hoch.
Abonniert den Kanal mit Glocke,
dann bekommt ihr Nachricht bei jedem neuen Song,
den ich hochlade.
Und teilt das Video, damit andere auch mitspielen können.
Bis zum nächsten Video.
[Am] Tschau.
[G] _ [C] _ _ _ [G] _ _ [C] _ [G] _ _

You may also like to play

2:29
Karibu - Herzlich Willkommen
2:29
Das ABC macht Spaß! Buchstabenlied mit drei Akkorden + Text, zum Mitspielen für Gitarre
5:12
Leise rieselt der Schnee (Gitarrenbegleitung mit Zupfmuster)
8:03
In der Weihnachtsbäckerei - Rolf Zuckowski, Akkorde & Text für Gitarre zum Mitspielen
9:07
Vocal Warm-Ups for Kids - Cherish Tuttle Vocal Studio
2:44
Song Of Storms (from "The Legend of Zelda: Ocarina of Time")
2:36
Im Lande Zimbi ( Text & Musik: Günther Kretzschmar ), hier gespielt und gesungen von Jürgen Fastje !
1:34
Shores