Chords for Barbie Ich bin wie du - Lyrics
Tempo:
113.55 bpm
Chords used:
C
G
D
Em
A
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
[G] Will ich Frühstück [C] kennen wie du, lässt mich Bad am Karpfen dafür zahlen.
Und die [D] Eier [C] muss ich [A#] selber [C] holen bei dem Bauern im Nachbarzahl.
[G] Eist kalt und [E] fad, bekomm ich [Am] dann auch schließlich [D] mein Omelette.
[C] Doch ich [Dm] träum die [C] ganze Zeit, ich leb warm und [G] kuschelig in [C] meinem Bett.
[G] Ach, wirklich?
Wirklich.
Aber es geht schon.
Ich mein, ich hab mich dran gewöhnt.
Und ihr?
Na [D] ja
[C] Ja
Möchte ich ein Ei, kommt die Marte herbei und [G] freut höflich, [C] wie darf's sein.
Soll gekocht, bruschiert, ein Spiegelei oder roh geschäumt es sein.
Und [G] während [E] ich es massier, ganz [Am] fest meine Füße [F#] im Markt dabei.
[C] Doch viel lieber, [F] läss ich schlaue Bücher [G] in der [C] Bücherei.
[G] [D]
Ich [C] bin wie du.
Ach ja?
[G] Du bist wie ich.
Doch hier [C] gefällt's uns beiden [G]
nicht.
Wir [D] wären gern auf [Em] einem Stern.
Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
Hätt [C] nie gedacht, dass [G] ich so bin.
Seit [C] ich dich kenn, hat alles [G]
Sinn.
Ja, [D] es ist wahr und [Em] [C] sonnenklar.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [G] wie du.
[D] [A] Also, du bist eine Sängerin?
[C] Nein, ich arbeite im Madame Carpens [G] Arbeitslager.
Äh, ich meine [D] Kleiderimperium.
Oh, ich mag Madame Carpens [A] Kleider sehr.
Ich habe das [C] Kleid genäht, das ihr tragt.
Das hast du [G] genäht?
Das ist mein [D] Lieblingskleid.
Der Schnitt scheint sehr [A] kompliziert zu sein.
Oh, im Grunde [C] ist er es gar nicht.
[G]
[Em] [D] [C] Zuerst [G] wähle [C] ich nen Stoff, mir ausstatt das Muster darauf fest.
So [G] entsteht, ist [C] fein genäht, das neuste Kleid fürs nächste [G] Fest.
Ich trage das [E] Kleid, ich bin voller [Am] Freude, total heimlich, [D] ganz allein.
[G] Oh, wie schön bist [C] ohne Unbekanntem [G] heutig [C] am doch [G] sein.
Aber das [A] würde ich meiner Mutter nie sagen.
Ich [G] möchte sie nicht enttäuschen.
Oh, das verstehe ich nur zu gut.
[D]
Ich [C] bin wie [G] du.
Ich bin wie du.
Du bist wie ich.
Du bist wie ich.
Und [C] daran zweifeln wir [G] auch nicht.
Wir [D] ziehen es durch, ganz [C] ohne Furcht.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
[G] Ich [C] bin wie du.
Ich bin wie du.
Du [G] bist wie ich.
Du bist wie ich.
Kann [C] jeder sehen auf [G] einem Blick.
Ein [D] Herz, das schlägt.
Ein Herz, das schlägt.
Ein [C] Moral [Em] spricht.
[C] Ja, du bist genau [G] ich.
Und die [D] Eier [C] muss ich [A#] selber [C] holen bei dem Bauern im Nachbarzahl.
[G] Eist kalt und [E] fad, bekomm ich [Am] dann auch schließlich [D] mein Omelette.
[C] Doch ich [Dm] träum die [C] ganze Zeit, ich leb warm und [G] kuschelig in [C] meinem Bett.
[G] Ach, wirklich?
Wirklich.
Aber es geht schon.
Ich mein, ich hab mich dran gewöhnt.
Und ihr?
Na [D] ja
[C] Ja
Möchte ich ein Ei, kommt die Marte herbei und [G] freut höflich, [C] wie darf's sein.
Soll gekocht, bruschiert, ein Spiegelei oder roh geschäumt es sein.
Und [G] während [E] ich es massier, ganz [Am] fest meine Füße [F#] im Markt dabei.
[C] Doch viel lieber, [F] läss ich schlaue Bücher [G] in der [C] Bücherei.
[G] [D]
Ich [C] bin wie du.
Ach ja?
[G] Du bist wie ich.
Doch hier [C] gefällt's uns beiden [G]
nicht.
Wir [D] wären gern auf [Em] einem Stern.
Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
Hätt [C] nie gedacht, dass [G] ich so bin.
Seit [C] ich dich kenn, hat alles [G]
Sinn.
Ja, [D] es ist wahr und [Em] [C] sonnenklar.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [G] wie du.
[D] [A] Also, du bist eine Sängerin?
[C] Nein, ich arbeite im Madame Carpens [G] Arbeitslager.
Äh, ich meine [D] Kleiderimperium.
Oh, ich mag Madame Carpens [A] Kleider sehr.
Ich habe das [C] Kleid genäht, das ihr tragt.
Das hast du [G] genäht?
Das ist mein [D] Lieblingskleid.
Der Schnitt scheint sehr [A] kompliziert zu sein.
Oh, im Grunde [C] ist er es gar nicht.
[G]
[Em] [D] [C] Zuerst [G] wähle [C] ich nen Stoff, mir ausstatt das Muster darauf fest.
So [G] entsteht, ist [C] fein genäht, das neuste Kleid fürs nächste [G] Fest.
Ich trage das [E] Kleid, ich bin voller [Am] Freude, total heimlich, [D] ganz allein.
[G] Oh, wie schön bist [C] ohne Unbekanntem [G] heutig [C] am doch [G] sein.
Aber das [A] würde ich meiner Mutter nie sagen.
Ich [G] möchte sie nicht enttäuschen.
Oh, das verstehe ich nur zu gut.
[D]
Ich [C] bin wie [G] du.
Ich bin wie du.
Du bist wie ich.
Du bist wie ich.
Und [C] daran zweifeln wir [G] auch nicht.
Wir [D] ziehen es durch, ganz [C] ohne Furcht.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
[G] Ich [C] bin wie du.
Ich bin wie du.
Du [G] bist wie ich.
Du bist wie ich.
Kann [C] jeder sehen auf [G] einem Blick.
Ein [D] Herz, das schlägt.
Ein Herz, das schlägt.
Ein [C] Moral [Em] spricht.
[C] Ja, du bist genau [G] ich.
Key:
C
G
D
Em
A
C
G
D
[G] _ Will ich Frühstück [C] kennen wie du, lässt mich Bad am Karpfen dafür zahlen.
Und die [D] Eier [C] muss ich [A#] selber [C] holen bei dem Bauern im Nachbarzahl.
[G] Eist kalt und [E] fad, bekomm ich [Am] dann auch schließlich [D] mein Omelette.
[C] Doch ich [Dm] träum die [C] ganze Zeit, ich leb warm und [G] kuschelig in [C] meinem Bett.
[G] Ach, wirklich?
Wirklich.
Aber es geht schon.
Ich mein, ich hab mich dran gewöhnt.
Und ihr?
Na _ [D] ja_
_ [C] Ja_
Möchte ich ein Ei, kommt die Marte herbei und [G] freut höflich, [C] wie darf's sein.
Soll gekocht, bruschiert, ein Spiegelei oder roh geschäumt es sein.
Und [G] während [E] ich es massier, ganz [Am] fest meine Füße [F#] im Markt dabei.
[C] Doch viel lieber, [F] läss ich schlaue Bücher [G] in der [C] Bücherei.
_ [G] _ _ _ [D] _ _
Ich [C] bin wie du.
Ach ja?
[G] Du bist wie ich.
Doch hier [C] gefällt's uns beiden [G] _
nicht.
Wir [D] wären gern auf [Em] einem Stern.
Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
Hätt [C] nie gedacht, dass [G] ich so bin.
Seit [C] ich dich kenn, hat alles [G] _
Sinn.
Ja, [D] es ist wahr und [Em] [C] sonnenklar.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [G] wie du.
_ _ [D] _ _ _ [A] Also, du bist eine Sängerin?
[C] Nein, ich arbeite im Madame Carpens [G] Arbeitslager.
Äh, ich meine _ [D] Kleiderimperium.
Oh, ich mag Madame Carpens [A] Kleider sehr.
Ich habe das [C] Kleid genäht, das ihr tragt.
Das hast du [G] genäht?
Das ist mein [D] Lieblingskleid.
Der Schnitt scheint sehr [A] kompliziert zu sein.
Oh, im Grunde [C] ist er es gar nicht.
_ _ [G] _ _
[Em] _ [D] [C] Zuerst [G] wähle [C] ich nen Stoff, mir ausstatt das Muster darauf fest.
So [G] entsteht, ist [C] fein genäht, das neuste Kleid fürs nächste [G] Fest.
Ich trage das [E] Kleid, ich bin voller [Am] Freude, total heimlich, [D] ganz allein.
[G] Oh, wie schön bist [C] ohne Unbekanntem [G] heutig [C] am doch [G] sein.
Aber das [A] würde ich meiner Mutter nie sagen.
Ich [G] möchte sie nicht enttäuschen.
Oh, das verstehe ich nur zu gut.
[D] _ _
Ich [C] bin wie [G] du.
Ich bin wie du.
Du bist wie ich.
Du bist wie ich.
Und [C] daran zweifeln wir [G] auch nicht.
Wir [D] ziehen es durch, ganz [C] ohne Furcht.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
[G] Ich [C] bin wie du.
Ich bin wie du.
Du [G] bist wie ich.
Du bist wie ich.
Kann [C] jeder sehen auf [G] einem Blick.
Ein [D] Herz, das schlägt.
Ein Herz, das schlägt.
Ein [C] Moral [Em] spricht.
[C] Ja, du bist genau [G] ich.
Und die [D] Eier [C] muss ich [A#] selber [C] holen bei dem Bauern im Nachbarzahl.
[G] Eist kalt und [E] fad, bekomm ich [Am] dann auch schließlich [D] mein Omelette.
[C] Doch ich [Dm] träum die [C] ganze Zeit, ich leb warm und [G] kuschelig in [C] meinem Bett.
[G] Ach, wirklich?
Wirklich.
Aber es geht schon.
Ich mein, ich hab mich dran gewöhnt.
Und ihr?
Na _ [D] ja_
_ [C] Ja_
Möchte ich ein Ei, kommt die Marte herbei und [G] freut höflich, [C] wie darf's sein.
Soll gekocht, bruschiert, ein Spiegelei oder roh geschäumt es sein.
Und [G] während [E] ich es massier, ganz [Am] fest meine Füße [F#] im Markt dabei.
[C] Doch viel lieber, [F] läss ich schlaue Bücher [G] in der [C] Bücherei.
_ [G] _ _ _ [D] _ _
Ich [C] bin wie du.
Ach ja?
[G] Du bist wie ich.
Doch hier [C] gefällt's uns beiden [G] _
nicht.
Wir [D] wären gern auf [Em] einem Stern.
Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
Hätt [C] nie gedacht, dass [G] ich so bin.
Seit [C] ich dich kenn, hat alles [G] _
Sinn.
Ja, [D] es ist wahr und [Em] [C] sonnenklar.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [G] wie du.
_ _ [D] _ _ _ [A] Also, du bist eine Sängerin?
[C] Nein, ich arbeite im Madame Carpens [G] Arbeitslager.
Äh, ich meine _ [D] Kleiderimperium.
Oh, ich mag Madame Carpens [A] Kleider sehr.
Ich habe das [C] Kleid genäht, das ihr tragt.
Das hast du [G] genäht?
Das ist mein [D] Lieblingskleid.
Der Schnitt scheint sehr [A] kompliziert zu sein.
Oh, im Grunde [C] ist er es gar nicht.
_ _ [G] _ _
[Em] _ [D] [C] Zuerst [G] wähle [C] ich nen Stoff, mir ausstatt das Muster darauf fest.
So [G] entsteht, ist [C] fein genäht, das neuste Kleid fürs nächste [G] Fest.
Ich trage das [E] Kleid, ich bin voller [Am] Freude, total heimlich, [D] ganz allein.
[G] Oh, wie schön bist [C] ohne Unbekanntem [G] heutig [C] am doch [G] sein.
Aber das [A] würde ich meiner Mutter nie sagen.
Ich [G] möchte sie nicht enttäuschen.
Oh, das verstehe ich nur zu gut.
[D] _ _
Ich [C] bin wie [G] du.
Ich bin wie du.
Du bist wie ich.
Du bist wie ich.
Und [C] daran zweifeln wir [G] auch nicht.
Wir [D] ziehen es durch, ganz [C] ohne Furcht.
[Em] Ich bin [C] ein Mädchen genau [D] wie du.
[G] Ich [C] bin wie du.
Ich bin wie du.
Du [G] bist wie ich.
Du bist wie ich.
Kann [C] jeder sehen auf [G] einem Blick.
Ein [D] Herz, das schlägt.
Ein Herz, das schlägt.
Ein [C] Moral [Em] spricht.
[C] Ja, du bist genau [G] ich.