Chords for Carsten Gerlitz: Modern Bar Piano (Modern Piano Styles)
Tempo:
110.4 bpm
Chords used:
G
C
F
D
Am
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
[D] [G]
[D]
[G] [B] [Bm]
[A] [G]
[Em] [G] [A]
[G] [D]
[G] [D]
[G] [Bm]
[A] [G]
[D] Hallo, [N] mein Name ist Carsten Gerlitz und ich bin der Arrangeur der Schott Piano Lounge.
Nach mehr als 20 Heften gibt es nun ein Rezeptbuch, einen Workshop, einen Lehrgang zum Selbststudium.
Modern Bar Piano ist ein Buch, das zeigt, wie aus einer vorgegebenen Melodie
peu à peu ein eigenes chilliges Bar Piano Arrangement entstehen kann.
Und es zeigt, wie einfache [Ab] Akkordfolgen effektvoll inszeniert werden.
[C] [F] [G] [C]
[G]
[C]
[F] [G] [C]
[F] [G] [C]
[F]
[G] [Em] [C]
[F] [G]
[C] Oder wie eine Melodie ansprechend [G] phrasiert oder ausgeschmückt wird.
Nehmen wir als Beispiel das bekannte [Em] Lied Amazing [A] Grace.
[G] [E]
[D] Verzieren wir es mit Vorschlägen und [G] phrasieren wir dem Text entsprechend,
klingt es gleich nach angenehmer Musik.
[Dm]
[G] [D]
[G] Über den [A] Noten finden wir bei [G] sogenannten Leadsheets die [E] [D] Harmonieangaben.
Zum Beispiel der große [G] Buchstabe G steht dabei für einen G-Dur-Dreiklang, G-H-D.
[F] [G] Spielen wir diese Akkorde G-Dur und C-Dur nun gebrochen, lässt sich daraus [C] eine geschmackvolle [G] Einleitung besten.
[C] [E] Aber es fehlt noch ein Zusatz, [N] die None, der wichtigste Ton in der Pop Piano [G] Welt.
[C] Es ist [G] der neunte, [C] beziehungsweise der [D] zweite Ton über dem [G] Grundton, in G-Dur, also das A, [C] [G] und in C-Dur das D.
[C]
Mit den Nonen [G] klingen die gebrochenen Akkorde sehr stiltypisch nach [C] Pianolounge.
Spielen wir nun unter der gestalteten [G] Melodie eine Bordunquinte G und D, ähnlich einem Dudelsack,
und benutzen wir das Pedal ähnlich einem Hall-Effekt.
[C] [G]
[C]
[G]
Alle [C] diese Beispiele sind im [G] Buch Step by Step ausnotiert und beschrieben.
Auf der [N] beiliegenden CD können Sie sich alle Arbeitsschritte außerdem anhören.
[G]
Die Begleitakkorde packen wir [D] im nächsten Schritt [C] unter die Melodie.
[G] Die linke Hand spielt [C] den jeweiligen Grundton.
[G]
[C] Unter den langen gehaltenen [D] Noten der Melodie wiederholen wir die Akkordtöne ähnlich [G] Energie an.
[C] [G]
[Em]
[A] [C] [G]
[C] [Em] [G]
Das klingt bereits nach gutem Pop Piano.
Das [N] Geheimnis liegt in den Zusätzen und in der Art, wie das Ganze phrasiert, betont und gespielt wird.
Ein anderes [E] Beispiel ist die bekannte Pop-Ballade Right Here Waiting for You [C] von Richard [G] Marles.
[C] [G]
[Am] [C]
[F] [G] [C] [Am]
Auch hier erklingt am [C] Ende eine coole Klavierfassung.
Und viel wichtiger als nur ein vorgefertigtes [G] Arrangement einzuüben und nachzuspielen,
versteht [Am] der Leser nun, was er tut und [F] warum jeder einzelne [G] Ton erklingt.
[C] [G]
[Am] [F]
[G] [Am]
[C] [F]
[Dm]
[G] [C]
[F]
[G] [Am]
[G] [C] [G] [Am]
[Dm] [C]
[G] [Am]
[F] [G] [C]
[G] [Am]
[F] [G] [C]
[Fm]
[C] Oder ein Bar-Piano wendet sich an Klavierspieler, die Popmusik bisher [N] nur nach Noten nachgespielt haben
und sich wünschen, ganz frei ganz eigene Arrangements erfinden zu können.
[C] Und ich hoffe, dass dieser [F] Workshop Spaß und Mut macht zum [G] Improvisieren und zum Entwickeln [Dm] neuer Pop-Piano [G] Arrangements.
[C] [N]
[D]
[G] [B] [Bm]
[A] [G]
[Em] [G] [A]
[G] [D]
[G] [D]
[G] [Bm]
[A] [G]
[D] Hallo, [N] mein Name ist Carsten Gerlitz und ich bin der Arrangeur der Schott Piano Lounge.
Nach mehr als 20 Heften gibt es nun ein Rezeptbuch, einen Workshop, einen Lehrgang zum Selbststudium.
Modern Bar Piano ist ein Buch, das zeigt, wie aus einer vorgegebenen Melodie
peu à peu ein eigenes chilliges Bar Piano Arrangement entstehen kann.
Und es zeigt, wie einfache [Ab] Akkordfolgen effektvoll inszeniert werden.
[C] [F] [G] [C]
[G]
[C]
[F] [G] [C]
[F] [G] [C]
[F]
[G] [Em] [C]
[F] [G]
[C] Oder wie eine Melodie ansprechend [G] phrasiert oder ausgeschmückt wird.
Nehmen wir als Beispiel das bekannte [Em] Lied Amazing [A] Grace.
[G] [E]
[D] Verzieren wir es mit Vorschlägen und [G] phrasieren wir dem Text entsprechend,
klingt es gleich nach angenehmer Musik.
[Dm]
[G] [D]
[G] Über den [A] Noten finden wir bei [G] sogenannten Leadsheets die [E] [D] Harmonieangaben.
Zum Beispiel der große [G] Buchstabe G steht dabei für einen G-Dur-Dreiklang, G-H-D.
[F] [G] Spielen wir diese Akkorde G-Dur und C-Dur nun gebrochen, lässt sich daraus [C] eine geschmackvolle [G] Einleitung besten.
[C] [E] Aber es fehlt noch ein Zusatz, [N] die None, der wichtigste Ton in der Pop Piano [G] Welt.
[C] Es ist [G] der neunte, [C] beziehungsweise der [D] zweite Ton über dem [G] Grundton, in G-Dur, also das A, [C] [G] und in C-Dur das D.
[C]
Mit den Nonen [G] klingen die gebrochenen Akkorde sehr stiltypisch nach [C] Pianolounge.
Spielen wir nun unter der gestalteten [G] Melodie eine Bordunquinte G und D, ähnlich einem Dudelsack,
und benutzen wir das Pedal ähnlich einem Hall-Effekt.
[C] [G]
[C]
[G]
Alle [C] diese Beispiele sind im [G] Buch Step by Step ausnotiert und beschrieben.
Auf der [N] beiliegenden CD können Sie sich alle Arbeitsschritte außerdem anhören.
[G]
Die Begleitakkorde packen wir [D] im nächsten Schritt [C] unter die Melodie.
[G] Die linke Hand spielt [C] den jeweiligen Grundton.
[G]
[C] Unter den langen gehaltenen [D] Noten der Melodie wiederholen wir die Akkordtöne ähnlich [G] Energie an.
[C] [G]
[Em]
[A] [C] [G]
[C] [Em] [G]
Das klingt bereits nach gutem Pop Piano.
Das [N] Geheimnis liegt in den Zusätzen und in der Art, wie das Ganze phrasiert, betont und gespielt wird.
Ein anderes [E] Beispiel ist die bekannte Pop-Ballade Right Here Waiting for You [C] von Richard [G] Marles.
[C] [G]
[Am] [C]
[F] [G] [C] [Am]
Auch hier erklingt am [C] Ende eine coole Klavierfassung.
Und viel wichtiger als nur ein vorgefertigtes [G] Arrangement einzuüben und nachzuspielen,
versteht [Am] der Leser nun, was er tut und [F] warum jeder einzelne [G] Ton erklingt.
[C] [G]
[Am] [F]
[G] [Am]
[C] [F]
[Dm]
[G] [C]
[F]
[G] [Am]
[G] [C] [G] [Am]
[Dm] [C]
[G] [Am]
[F] [G] [C]
[G] [Am]
[F] [G] [C]
[Fm]
[C] Oder ein Bar-Piano wendet sich an Klavierspieler, die Popmusik bisher [N] nur nach Noten nachgespielt haben
und sich wünschen, ganz frei ganz eigene Arrangements erfinden zu können.
[C] Und ich hoffe, dass dieser [F] Workshop Spaß und Mut macht zum [G] Improvisieren und zum Entwickeln [Dm] neuer Pop-Piano [G] Arrangements.
[C] [N]
Key:
G
C
F
D
Am
G
C
F
_ [D] _ _ _ _ _ [G] _ _
_ _ _ [D] _ _ _ _ _
_ [G] _ _ _ _ _ [B] _ [Bm] _
[A] _ _ _ [G] _ _ _ _ _
[Em] _ _ [G] _ _ _ [A] _ _ _
_ [G] _ [D] _ _ _ _ _ _
[G] _ _ _ _ _ [D] _ _ _
_ _ [G] _ _ _ _ _ [Bm] _
_ _ [A] _ _ _ [G] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[D] _ _ _ _ Hallo, [N] mein Name ist Carsten Gerlitz und ich bin der Arrangeur der Schott Piano Lounge. _
Nach mehr als 20 Heften gibt es nun ein Rezeptbuch, einen Workshop, einen Lehrgang zum Selbststudium.
_ Modern Bar Piano ist ein Buch, das zeigt, wie aus einer vorgegebenen Melodie
peu à peu ein eigenes chilliges Bar Piano Arrangement entstehen kann.
Und es zeigt, wie einfache [Ab] Akkordfolgen effektvoll inszeniert werden.
[C] _ _ [F] _ [G] _ _ [C] _ _ _
_ _ _ _ _ _ [G] _ _
_ _ [C] _ _ _ _ _ _
[F] _ _ [G] _ _ [C] _ _ _ _
_ [F] _ _ _ [G] _ _ _ [C] _
_ _ _ _ _ [F] _ _ _
[G] _ _ _ [Em] _ [C] _ _ _ _
_ _ [F] _ _ _ [G] _ _ _
_ _ [C] _ Oder wie eine Melodie ansprechend [G] phrasiert oder ausgeschmückt wird.
_ Nehmen wir als Beispiel das bekannte [Em] Lied Amazing [A] Grace.
[G] _ _ [E] _ _
[D] _ Verzieren wir es mit Vorschlägen und [G] phrasieren wir dem Text entsprechend,
klingt es gleich nach angenehmer Musik.
[Dm] _ _
[G] _ _ _ _ [D] _ _ _ _
[G] _ _ _ _ _ _ Über den [A] Noten finden wir bei [G] sogenannten Leadsheets die [E] [D] Harmonieangaben.
Zum Beispiel der große [G] Buchstabe G steht dabei für einen G-Dur-Dreiklang, G-H-D.
[F] _ _ [G] Spielen wir diese Akkorde G-Dur und C-Dur nun gebrochen, lässt sich daraus [C] eine geschmackvolle [G] Einleitung besten.
[C] _ _ [E] Aber es fehlt noch ein Zusatz, [N] die None, der wichtigste Ton in der Pop Piano [G] Welt.
_ [C] Es ist [G] der neunte, [C] beziehungsweise der [D] zweite Ton über dem [G] Grundton, in G-Dur, also das A, _ [C] [G] und in C-Dur das D.
[C] _ _ _
_ Mit den Nonen [G] klingen die gebrochenen Akkorde sehr stiltypisch nach [C] Pianolounge.
_ _ _ Spielen wir nun unter der gestalteten [G] Melodie eine Bordunquinte G und D, ähnlich einem Dudelsack,
und benutzen wir das Pedal ähnlich einem Hall-Effekt.
_ _ _ _ [C] _ _ [G] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [C] _ _
_ _ [G] _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ Alle [C] diese Beispiele sind im [G] Buch Step by Step ausnotiert und beschrieben.
Auf der [N] beiliegenden CD können Sie sich alle Arbeitsschritte außerdem anhören.
[G] _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ Die Begleitakkorde packen wir [D] im nächsten Schritt [C] unter die Melodie.
[G] Die linke Hand spielt [C] den jeweiligen Grundton.
[G] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[C] _ Unter den langen gehaltenen [D] Noten der Melodie wiederholen wir die Akkordtöne ähnlich [G] Energie an. _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[C] _ _ _ _ _ [G] _ _ _
_ [Em] _ _ _ _ _ _ _
[A] _ _ _ [C] _ _ _ [G] _ _
_ _ [C] _ _ [Em] _ _ [G] _
Das klingt bereits nach gutem Pop Piano.
Das [N] Geheimnis liegt in den Zusätzen und in der Art, wie das Ganze phrasiert, betont und gespielt wird.
_ _ Ein anderes [E] Beispiel ist die bekannte Pop-Ballade Right Here Waiting for You [C] von Richard [G] Marles. _ _
[C] _ [G] _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [Am] _ _ [C] _ _
[F] _ _ _ [G] _ [C] _ _ [Am] _ _
_ Auch hier erklingt am [C] Ende eine coole Klavierfassung.
Und viel wichtiger als nur ein vorgefertigtes [G] Arrangement einzuüben und nachzuspielen,
versteht [Am] der Leser nun, was er tut und [F] warum jeder einzelne [G] Ton erklingt.
_ [C] _ _ _ [G] _ _ _
_ _ [Am] _ _ _ _ [F] _ _
[G] _ _ [Am] _ _ _ _ _ _
_ _ _ [C] _ _ _ _ [F] _
_ _ _ _ [Dm] _ _ _ _
[G] _ _ _ _ [C] _ _ _ _
[F] _ _ _ _ _ _ _ _
_ [G] _ _ _ [Am] _ _ _ _
[G] _ _ [C] _ _ [G] _ [Am] _ _ _
_ [Dm] _ _ _ _ _ [C] _ _
_ [G] _ _ _ _ _ [Am] _ _
_ _ [F] _ _ _ [G] _ [C] _ _
_ _ _ [G] _ _ _ _ [Am] _
_ _ _ [F] _ _ [G] _ _ [C] _
_ _ _ _ [Fm] _ _ _ _
_ _ [C] Oder ein Bar-Piano wendet sich an Klavierspieler, die Popmusik bisher [N] nur nach Noten nachgespielt haben
und sich wünschen, ganz frei ganz eigene Arrangements erfinden zu können.
_ [C] Und ich hoffe, dass dieser [F] Workshop Spaß und Mut macht zum [G] Improvisieren und zum Entwickeln [Dm] neuer Pop-Piano [G] Arrangements.
_ [C] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ [N] _
_ _ _ [D] _ _ _ _ _
_ [G] _ _ _ _ _ [B] _ [Bm] _
[A] _ _ _ [G] _ _ _ _ _
[Em] _ _ [G] _ _ _ [A] _ _ _
_ [G] _ [D] _ _ _ _ _ _
[G] _ _ _ _ _ [D] _ _ _
_ _ [G] _ _ _ _ _ [Bm] _
_ _ [A] _ _ _ [G] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[D] _ _ _ _ Hallo, [N] mein Name ist Carsten Gerlitz und ich bin der Arrangeur der Schott Piano Lounge. _
Nach mehr als 20 Heften gibt es nun ein Rezeptbuch, einen Workshop, einen Lehrgang zum Selbststudium.
_ Modern Bar Piano ist ein Buch, das zeigt, wie aus einer vorgegebenen Melodie
peu à peu ein eigenes chilliges Bar Piano Arrangement entstehen kann.
Und es zeigt, wie einfache [Ab] Akkordfolgen effektvoll inszeniert werden.
[C] _ _ [F] _ [G] _ _ [C] _ _ _
_ _ _ _ _ _ [G] _ _
_ _ [C] _ _ _ _ _ _
[F] _ _ [G] _ _ [C] _ _ _ _
_ [F] _ _ _ [G] _ _ _ [C] _
_ _ _ _ _ [F] _ _ _
[G] _ _ _ [Em] _ [C] _ _ _ _
_ _ [F] _ _ _ [G] _ _ _
_ _ [C] _ Oder wie eine Melodie ansprechend [G] phrasiert oder ausgeschmückt wird.
_ Nehmen wir als Beispiel das bekannte [Em] Lied Amazing [A] Grace.
[G] _ _ [E] _ _
[D] _ Verzieren wir es mit Vorschlägen und [G] phrasieren wir dem Text entsprechend,
klingt es gleich nach angenehmer Musik.
[Dm] _ _
[G] _ _ _ _ [D] _ _ _ _
[G] _ _ _ _ _ _ Über den [A] Noten finden wir bei [G] sogenannten Leadsheets die [E] [D] Harmonieangaben.
Zum Beispiel der große [G] Buchstabe G steht dabei für einen G-Dur-Dreiklang, G-H-D.
[F] _ _ [G] Spielen wir diese Akkorde G-Dur und C-Dur nun gebrochen, lässt sich daraus [C] eine geschmackvolle [G] Einleitung besten.
[C] _ _ [E] Aber es fehlt noch ein Zusatz, [N] die None, der wichtigste Ton in der Pop Piano [G] Welt.
_ [C] Es ist [G] der neunte, [C] beziehungsweise der [D] zweite Ton über dem [G] Grundton, in G-Dur, also das A, _ [C] [G] und in C-Dur das D.
[C] _ _ _
_ Mit den Nonen [G] klingen die gebrochenen Akkorde sehr stiltypisch nach [C] Pianolounge.
_ _ _ Spielen wir nun unter der gestalteten [G] Melodie eine Bordunquinte G und D, ähnlich einem Dudelsack,
und benutzen wir das Pedal ähnlich einem Hall-Effekt.
_ _ _ _ [C] _ _ [G] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [C] _ _
_ _ [G] _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ Alle [C] diese Beispiele sind im [G] Buch Step by Step ausnotiert und beschrieben.
Auf der [N] beiliegenden CD können Sie sich alle Arbeitsschritte außerdem anhören.
[G] _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ Die Begleitakkorde packen wir [D] im nächsten Schritt [C] unter die Melodie.
[G] Die linke Hand spielt [C] den jeweiligen Grundton.
[G] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[C] _ Unter den langen gehaltenen [D] Noten der Melodie wiederholen wir die Akkordtöne ähnlich [G] Energie an. _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[C] _ _ _ _ _ [G] _ _ _
_ [Em] _ _ _ _ _ _ _
[A] _ _ _ [C] _ _ _ [G] _ _
_ _ [C] _ _ [Em] _ _ [G] _
Das klingt bereits nach gutem Pop Piano.
Das [N] Geheimnis liegt in den Zusätzen und in der Art, wie das Ganze phrasiert, betont und gespielt wird.
_ _ Ein anderes [E] Beispiel ist die bekannte Pop-Ballade Right Here Waiting for You [C] von Richard [G] Marles. _ _
[C] _ [G] _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [Am] _ _ [C] _ _
[F] _ _ _ [G] _ [C] _ _ [Am] _ _
_ Auch hier erklingt am [C] Ende eine coole Klavierfassung.
Und viel wichtiger als nur ein vorgefertigtes [G] Arrangement einzuüben und nachzuspielen,
versteht [Am] der Leser nun, was er tut und [F] warum jeder einzelne [G] Ton erklingt.
_ [C] _ _ _ [G] _ _ _
_ _ [Am] _ _ _ _ [F] _ _
[G] _ _ [Am] _ _ _ _ _ _
_ _ _ [C] _ _ _ _ [F] _
_ _ _ _ [Dm] _ _ _ _
[G] _ _ _ _ [C] _ _ _ _
[F] _ _ _ _ _ _ _ _
_ [G] _ _ _ [Am] _ _ _ _
[G] _ _ [C] _ _ [G] _ [Am] _ _ _
_ [Dm] _ _ _ _ _ [C] _ _
_ [G] _ _ _ _ _ [Am] _ _
_ _ [F] _ _ _ [G] _ [C] _ _
_ _ _ [G] _ _ _ _ [Am] _
_ _ _ [F] _ _ [G] _ _ [C] _
_ _ _ _ [Fm] _ _ _ _
_ _ [C] Oder ein Bar-Piano wendet sich an Klavierspieler, die Popmusik bisher [N] nur nach Noten nachgespielt haben
und sich wünschen, ganz frei ganz eigene Arrangements erfinden zu können.
_ [C] Und ich hoffe, dass dieser [F] Workshop Spaß und Mut macht zum [G] Improvisieren und zum Entwickeln [Dm] neuer Pop-Piano [G] Arrangements.
_ [C] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ [N] _