Chords for Die 3 lustigen Moosacher - Bayrisch is' gar net so schwer
Tempo:
84.1 bpm
Chords used:
G
C
F
F#
Em
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Jam Along & Learn...
Unsere nächsten Gäste kommen ebenfalls von der Isar und zwar aus München, die drei lustigen Mosacher.
Also sagst du mal, mit wem von euch drei konntet ihr jetzt [G] am gescheitesten reden?
[A#] Ja Maria, das liegt ganz an dir.
Entweder mit dem Schorschi, das ist der [E] Netterste, [G#] oder mit dem Wacke, das ist der Schönste, oder mit mir, ich bin der Gescheiteste.
[G] Also gut Hansi.
[G#] Hansi, dann sagst du uns bitte, wie das mit euren Namen zusammenhängt.
Also ich meine, Hansi ist ja klar, kommt von Johannes, oder?
Richtig.
Und der Schorschi?
Das kommt [N] von Georg, bloß beim Wacke, da ist es ein bisschen verzwickt.
Ja, woher kommt denn der Name [C] eigentlich?
[G] [C] Lernen [G#] Sie bayerisch oder können [G] Sie schon?
Wir sind jetzt gerade bei [C] der ersten Lektion.
Wenn [E] Sie zu [G] uns in den Unterricht gehen, können Sie [C] 14 Tage Bayerisch verstehen.
Dann brauchen Sie keinen [F] Dolmetscher mehr, [F#] [G] denn Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer.
Geig, Humme, Ume, [G] heiß geig bin ich auch.
Ist so was [C] möglich, heiß gibts den Gieser.
[Em] Marzi heiß [G] Gangster, für Spiel zappt man's ein, und wer [C] verliebt, das hat voll zu viel gefeuert.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
Ich hab dich gern heißen, [G] ich liebe dich sehr.
Schau, dass du [C] schleichst, heißt, ich lach dich nicht mehr.
[Em] Will man von [G] einem, dass ihr [Dm] ruhig seid, sagt [G] man ganz [C] einfach, du depp, halt den Maul.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
Ein Oller [G] Dussel, heißt grandiger Scherm.
Prima, heißt [C] bundig, in Ordnung, heißt zerk.
Und ein Zitat, [G] das der Bayer gern nennt, nämlich, mich leckst jetzt am Sch
Braucht man nicht lernen, [C] weiß so jeder Kind.
Na bitte, was [F] wollns denn noch [F#] mehr?
[Em] Sechs, Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer.
Geblatterter [G] Kuhm, heißt du kalt, komm, komm her.
Mein, bist du [C] wampert, heißt Mensch, bist du schwer.
Zu einem [G] Schwipso der Rausch aufgenommen, sagt man, [C] hat der eine Trebernbein.
Na bitte, was wollns denn [F] noch mehr?
[F#] [Em] Sechs, Bayerisch [C] ist gar nicht so schwer.
Fensterln, heißt drin [G] im Gebirg, radiwo.
Lass mir meinen Frieden, [C] heißt, lass mich in Ruhe.
[Em] Hexen, heißt Wüschen [Dm] und [G] Bratzen, die Hand.
Und ich bin durstig, [C] heißt, ich hab einen Brand.
Dann trinkst du, [F] warmass, oder mehr.
[F#] [G] Und dann folgt dir Bayerisch nicht [C] schwer.
[D] Ja, [G]
Also sagst du mal, mit wem von euch drei konntet ihr jetzt [G] am gescheitesten reden?
[A#] Ja Maria, das liegt ganz an dir.
Entweder mit dem Schorschi, das ist der [E] Netterste, [G#] oder mit dem Wacke, das ist der Schönste, oder mit mir, ich bin der Gescheiteste.
[G] Also gut Hansi.
[G#] Hansi, dann sagst du uns bitte, wie das mit euren Namen zusammenhängt.
Also ich meine, Hansi ist ja klar, kommt von Johannes, oder?
Richtig.
Und der Schorschi?
Das kommt [N] von Georg, bloß beim Wacke, da ist es ein bisschen verzwickt.
Ja, woher kommt denn der Name [C] eigentlich?
[G] [C] Lernen [G#] Sie bayerisch oder können [G] Sie schon?
Wir sind jetzt gerade bei [C] der ersten Lektion.
Wenn [E] Sie zu [G] uns in den Unterricht gehen, können Sie [C] 14 Tage Bayerisch verstehen.
Dann brauchen Sie keinen [F] Dolmetscher mehr, [F#] [G] denn Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer.
Geig, Humme, Ume, [G] heiß geig bin ich auch.
Ist so was [C] möglich, heiß gibts den Gieser.
[Em] Marzi heiß [G] Gangster, für Spiel zappt man's ein, und wer [C] verliebt, das hat voll zu viel gefeuert.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
Ich hab dich gern heißen, [G] ich liebe dich sehr.
Schau, dass du [C] schleichst, heißt, ich lach dich nicht mehr.
[Em] Will man von [G] einem, dass ihr [Dm] ruhig seid, sagt [G] man ganz [C] einfach, du depp, halt den Maul.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
Ein Oller [G] Dussel, heißt grandiger Scherm.
Prima, heißt [C] bundig, in Ordnung, heißt zerk.
Und ein Zitat, [G] das der Bayer gern nennt, nämlich, mich leckst jetzt am Sch
Braucht man nicht lernen, [C] weiß so jeder Kind.
Na bitte, was [F] wollns denn noch [F#] mehr?
[Em] Sechs, Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer.
Geblatterter [G] Kuhm, heißt du kalt, komm, komm her.
Mein, bist du [C] wampert, heißt Mensch, bist du schwer.
Zu einem [G] Schwipso der Rausch aufgenommen, sagt man, [C] hat der eine Trebernbein.
Na bitte, was wollns denn [F] noch mehr?
[F#] [Em] Sechs, Bayerisch [C] ist gar nicht so schwer.
Fensterln, heißt drin [G] im Gebirg, radiwo.
Lass mir meinen Frieden, [C] heißt, lass mich in Ruhe.
[Em] Hexen, heißt Wüschen [Dm] und [G] Bratzen, die Hand.
Und ich bin durstig, [C] heißt, ich hab einen Brand.
Dann trinkst du, [F] warmass, oder mehr.
[F#] [G] Und dann folgt dir Bayerisch nicht [C] schwer.
[D] Ja, [G]
100% ➙ 84BPM
G
C
F
F#
Em
G
C
F
_ _ _ Unsere nächsten Gäste kommen ebenfalls von der Isar und zwar aus München, die drei lustigen Mosacher. _ _
_ _ _ Also sagst du mal, _ mit wem von euch drei konntet ihr jetzt [G] am gescheitesten reden?
[A#] Ja Maria, das liegt ganz an dir.
Entweder mit dem Schorschi, das ist der [E] Netterste, [G#] oder mit dem Wacke, das ist der Schönste, oder mit mir, ich bin der Gescheiteste.
_ [G] Also gut Hansi.
_ _ [G#] _ Hansi, dann sagst du uns bitte, wie das mit euren Namen zusammenhängt.
Also ich meine, Hansi ist ja klar, kommt von Johannes, oder?
Richtig.
Und der Schorschi?
Das kommt [N] von Georg, bloß beim Wacke, da ist es ein bisschen verzwickt.
Ja, woher kommt denn der Name [C] eigentlich?
[G] _ [C] _ Lernen [G#] Sie bayerisch oder können [G] Sie schon?
Wir sind jetzt gerade bei [C] der ersten Lektion.
Wenn [E] Sie zu [G] uns in den Unterricht gehen, können Sie [C] 14 Tage Bayerisch verstehen.
Dann brauchen Sie keinen [F] Dolmetscher mehr, [F#] [G] denn Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer.
_ _ _ Geig, Humme, Ume, [G] heiß geig bin ich auch.
Ist so was [C] möglich, heiß gibts den Gieser.
[Em] Marzi heiß [G] Gangster, für Spiel zappt man's ein, und wer [C] verliebt, das hat voll zu viel gefeuert.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
_ _ Ich hab dich gern heißen, [G] ich liebe dich sehr.
Schau, dass du [C] schleichst, heißt, ich lach dich nicht mehr.
[Em] Will man von [G] einem, dass ihr [Dm] ruhig seid, sagt [G] man ganz [C] einfach, du depp, halt den Maul.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
_ _ Ein Oller [G] Dussel, heißt grandiger Scherm.
Prima, heißt [C] bundig, in Ordnung, heißt zerk.
Und ein Zitat, [G] das der Bayer gern nennt, nämlich, mich leckst jetzt am Sch_
Braucht man nicht lernen, [C] weiß so jeder Kind.
Na bitte, was [F] wollns denn noch [F#] mehr?
[Em] Sechs, Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer. _
_ _ Geblatterter [G] Kuhm, heißt du kalt, komm, komm her.
Mein, bist du [C] wampert, heißt Mensch, bist du schwer.
Zu einem [G] Schwipso der Rausch aufgenommen, sagt man, [C] hat der eine Trebernbein.
Na bitte, was wollns denn [F] noch mehr?
[F#] [Em] Sechs, Bayerisch [C] ist gar nicht so schwer. _ _
_ Fensterln, heißt drin [G] im Gebirg, radiwo.
Lass mir meinen Frieden, [C] heißt, lass mich in Ruhe.
[Em] Hexen, heißt Wüschen [Dm] und [G] Bratzen, die Hand.
Und ich bin durstig, [C] heißt, ich hab einen Brand.
Dann trinkst du, [F] warmass, oder mehr.
[F#] [G] Und dann folgt dir Bayerisch nicht [C] schwer.
[D] Ja, [G]
_ _ _ Also sagst du mal, _ mit wem von euch drei konntet ihr jetzt [G] am gescheitesten reden?
[A#] Ja Maria, das liegt ganz an dir.
Entweder mit dem Schorschi, das ist der [E] Netterste, [G#] oder mit dem Wacke, das ist der Schönste, oder mit mir, ich bin der Gescheiteste.
_ [G] Also gut Hansi.
_ _ [G#] _ Hansi, dann sagst du uns bitte, wie das mit euren Namen zusammenhängt.
Also ich meine, Hansi ist ja klar, kommt von Johannes, oder?
Richtig.
Und der Schorschi?
Das kommt [N] von Georg, bloß beim Wacke, da ist es ein bisschen verzwickt.
Ja, woher kommt denn der Name [C] eigentlich?
[G] _ [C] _ Lernen [G#] Sie bayerisch oder können [G] Sie schon?
Wir sind jetzt gerade bei [C] der ersten Lektion.
Wenn [E] Sie zu [G] uns in den Unterricht gehen, können Sie [C] 14 Tage Bayerisch verstehen.
Dann brauchen Sie keinen [F] Dolmetscher mehr, [F#] [G] denn Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer.
_ _ _ Geig, Humme, Ume, [G] heiß geig bin ich auch.
Ist so was [C] möglich, heiß gibts den Gieser.
[Em] Marzi heiß [G] Gangster, für Spiel zappt man's ein, und wer [C] verliebt, das hat voll zu viel gefeuert.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
_ _ Ich hab dich gern heißen, [G] ich liebe dich sehr.
Schau, dass du [C] schleichst, heißt, ich lach dich nicht mehr.
[Em] Will man von [G] einem, dass ihr [Dm] ruhig seid, sagt [G] man ganz [C] einfach, du depp, halt den Maul.
Na bitte, was wollns [F] denn noch [F#] mehr?
Sechs, [G]
Bayerisch ist gar [C] nicht so schwer.
_ _ Ein Oller [G] Dussel, heißt grandiger Scherm.
Prima, heißt [C] bundig, in Ordnung, heißt zerk.
Und ein Zitat, [G] das der Bayer gern nennt, nämlich, mich leckst jetzt am Sch_
Braucht man nicht lernen, [C] weiß so jeder Kind.
Na bitte, was [F] wollns denn noch [F#] mehr?
[Em] Sechs, Bayerisch ist [C] gar nicht so schwer. _
_ _ Geblatterter [G] Kuhm, heißt du kalt, komm, komm her.
Mein, bist du [C] wampert, heißt Mensch, bist du schwer.
Zu einem [G] Schwipso der Rausch aufgenommen, sagt man, [C] hat der eine Trebernbein.
Na bitte, was wollns denn [F] noch mehr?
[F#] [Em] Sechs, Bayerisch [C] ist gar nicht so schwer. _ _
_ Fensterln, heißt drin [G] im Gebirg, radiwo.
Lass mir meinen Frieden, [C] heißt, lass mich in Ruhe.
[Em] Hexen, heißt Wüschen [Dm] und [G] Bratzen, die Hand.
Und ich bin durstig, [C] heißt, ich hab einen Brand.
Dann trinkst du, [F] warmass, oder mehr.
[F#] [G] Und dann folgt dir Bayerisch nicht [C] schwer.
[D] Ja, [G]