Chords for Die Schöne und das Biest (1991) Soundtrack: Belles Lied /Unsere Stadt
Tempo:
130.5 bpm
Chords used:
C
G
Bb
Eb
F
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
[Gm]
[C] [Gb] [A]
[G] [A] [G]
[Dm] [Am] [Dm]
[C] [Dm] [Am] [F] Unsere Stadt ist ein ruhiges [C] Dörfchen,
[F] jeder Tag bringt [C] dasselbe nur.
[Em] Unsere Stadt voller [Db] kleiner Leute, stets [G]
borniert und stur.
[C] Bonjour!
[D] Bonjour!
[G] Bonjour!
Bonjour!
Bonjour!
[C] Da ist [G] der Bäcker wie an jedem Morgen, [C] mit seinen [Bm] Broten hier zu [C] stellen.
[Eb] So [F] geht's nach [Bb] Osterei, [Db] zwei [Eb] Vieh'l trafen [Ab] ein, in der [Gm] Stadt [C] am Ende der Welt.
Guten Morgen Monsieur!
Wohin des [G] Weges?
Zum [Dm] Buchhändler.
[C] Ich habe gerade die [G] wundervollste Geschichte zu Ende gelesen.
Meine [C] Bohnenranke und ein Riesen und
[G] Marie!
[C] Die Baguette!
Aber schnell!
Seht sie euch an, die Kleine [G] ist [C] doch seltsam.
Baguette-Verstreunung ganz [Cm] speziell.
Lässt [F] sich auf niemand [Bb] ein.
[Db] Steckt [Eb] voll von Taste [Ab] rein.
[Eb] Keine Frage, sie [G] ist [C] komisch wie der Bär.
[F]
Bonjour!
Bonjour!
Grüß die [C] Familie!
[F]
Bonjour!
Bonjour!
Grüß [C] mir dein Weib!
[Ab]
Was kommt mir an?
Das wird zu [Cm] teuer.
Ich [D] seh doch [Bm] [G] nicht, dass ich hier leb
[C] [G] Ah, Belle!
Guten Morgen!
[Dm] Ich möchte das geliehene [C] Buch zurückgeben.
[G] Schon oft gelesen.
Ach, ich konnte es nicht aus der Hand legen.
[C] Haben Sie etwas Neues?
[G] Seit gestern [Dm] nicht.
Das macht doch [C] nichts.
Ich sah ihm hier [G] dieses hier.
Dieses hier?
[Eb] Aber du hast es schon zweimal [Bb] gelesen.
Es ist mein Lieblingsbuch.
[Eb] Herrenländer, [Bb] mutige Schwertkämpfe, Verzauberung, ein verkleideter [C] Prinz.
Wenn [Am] du es [C] wirklich so gern [G] magst, dann gehört es dir.
[C] Ich verstehe darauf.
Dann vielen Dank.
Ich [G] danke Ihnen [C] vielmals.
Sehen Sie euch [G] an, jetzt [C] ist es [Am] eigentümlich.
Sind Sie wohl [G] glücklich, [C] meine Frau Belle?
Mit [Bb] verfreutem, feuchtem Blick.
[Eb] Und ein Buch [Ab] bindet die Schicht.
[Eb] Solltet ihr für [G] uns alle [C] diese
[F] Welt
[Bb]
[Em] Es [A] ist mein [D] Lieblingsbuch.
[F] Kommt [G]
doch, [Bb] [C] [Bb]
[C] [F] Herr
[C] [Dm]
[G] [Em]
Doch [A] noch weiß [C] ich nicht, entdeckt es erst in [D] Perpetual [Ebm] [A]
[Dm] 3.
[G] [C] [G] Ist noch kein Wunder, dass [C] ihr Name [Am] Schönheit, denn diese [G] strahlt [C] leuchtend hell.
[Cm] Aber [Bb] hinter der Fassade [Eb] ist sie fürchtlich ziemlich [Fm] fad.
In [Gm] keiner [Ab] Weise [G] gleicht sie uns.
Wer mag denn dem Scherzlein?
Und in keiner [Ab] Weise [Gm] gleicht sie [C] uns niemals.
[Dm]
[C] Als ich zum ersten Mal [Bb] sie traf, [C] sie ansah, [Dm] sagte ich, wie [F] schön, [Bb] verliebt die schnell.
[Db] In [Eb] der Stadt, [Ab] da gibt's nur dich, [B] bist [Gb] genauso hübsch wie ich.
Darum [Fm] mach ich [Gb] sie zu [F] meiner [Bb] Frau die Welt.
[Eb] Da geht er hin, wie [Bb] wohl [Eb] geraten.
Monsieur, schon [Bb] erwisseln ist toll.
[Gb] Schaut still, mein Herr, [B] ich [Db] kann's nur raten.
Für mich [C] ist er [Bbm] ein [F] schrecklicher [C] Opfer.
Oh, so, Marouine, [G] [C] für mich die Wurst, ich hab' mit Durst.
[G] [Eb] Diese Wurst ist hart, der Fisch, [Bb] er zart.
Das kann nicht sein.
[A] [D]
[G] So weit [Dm] wird diese Welt.
[G] [C] [G] Da läuft sie hin, [C] das Mädchen ist doch [Am] nett, dann, eine ganz [G] besondere [C]
Mademoiselle.
[Fm] So ein Jammer und ne Lach, [Ebm] da flieh' ich zu [Ab] uns passend.
[Eb] Vielleicht weiß sie gar nicht, was [Bb] sie will.
Sehr hübsch, [Ab] doch nett, [Bb] ganz [Ebm] eigentlich.
Aber [Ab] wirklich hör' und trotz, [G] du lieben [C] Liebe.
[C] [Gb] [A]
[G] [A] [G]
[Dm] [Am] [Dm]
[C] [Dm] [Am] [F] Unsere Stadt ist ein ruhiges [C] Dörfchen,
[F] jeder Tag bringt [C] dasselbe nur.
[Em] Unsere Stadt voller [Db] kleiner Leute, stets [G]
borniert und stur.
[C] Bonjour!
[D] Bonjour!
[G] Bonjour!
Bonjour!
Bonjour!
[C] Da ist [G] der Bäcker wie an jedem Morgen, [C] mit seinen [Bm] Broten hier zu [C] stellen.
[Eb] So [F] geht's nach [Bb] Osterei, [Db] zwei [Eb] Vieh'l trafen [Ab] ein, in der [Gm] Stadt [C] am Ende der Welt.
Guten Morgen Monsieur!
Wohin des [G] Weges?
Zum [Dm] Buchhändler.
[C] Ich habe gerade die [G] wundervollste Geschichte zu Ende gelesen.
Meine [C] Bohnenranke und ein Riesen und
[G] Marie!
[C] Die Baguette!
Aber schnell!
Seht sie euch an, die Kleine [G] ist [C] doch seltsam.
Baguette-Verstreunung ganz [Cm] speziell.
Lässt [F] sich auf niemand [Bb] ein.
[Db] Steckt [Eb] voll von Taste [Ab] rein.
[Eb] Keine Frage, sie [G] ist [C] komisch wie der Bär.
[F]
Bonjour!
Bonjour!
Grüß die [C] Familie!
[F]
Bonjour!
Bonjour!
Grüß [C] mir dein Weib!
[Ab]
Was kommt mir an?
Das wird zu [Cm] teuer.
Ich [D] seh doch [Bm] [G] nicht, dass ich hier leb
[C] [G] Ah, Belle!
Guten Morgen!
[Dm] Ich möchte das geliehene [C] Buch zurückgeben.
[G] Schon oft gelesen.
Ach, ich konnte es nicht aus der Hand legen.
[C] Haben Sie etwas Neues?
[G] Seit gestern [Dm] nicht.
Das macht doch [C] nichts.
Ich sah ihm hier [G] dieses hier.
Dieses hier?
[Eb] Aber du hast es schon zweimal [Bb] gelesen.
Es ist mein Lieblingsbuch.
[Eb] Herrenländer, [Bb] mutige Schwertkämpfe, Verzauberung, ein verkleideter [C] Prinz.
Wenn [Am] du es [C] wirklich so gern [G] magst, dann gehört es dir.
[C] Ich verstehe darauf.
Dann vielen Dank.
Ich [G] danke Ihnen [C] vielmals.
Sehen Sie euch [G] an, jetzt [C] ist es [Am] eigentümlich.
Sind Sie wohl [G] glücklich, [C] meine Frau Belle?
Mit [Bb] verfreutem, feuchtem Blick.
[Eb] Und ein Buch [Ab] bindet die Schicht.
[Eb] Solltet ihr für [G] uns alle [C] diese
[F] Welt
[Bb]
[Em] Es [A] ist mein [D] Lieblingsbuch.
[F] Kommt [G]
doch, [Bb] [C] [Bb]
[C] [F] Herr
[C] [Dm]
[G] [Em]
Doch [A] noch weiß [C] ich nicht, entdeckt es erst in [D] Perpetual [Ebm] [A]
[Dm] 3.
[G] [C] [G] Ist noch kein Wunder, dass [C] ihr Name [Am] Schönheit, denn diese [G] strahlt [C] leuchtend hell.
[Cm] Aber [Bb] hinter der Fassade [Eb] ist sie fürchtlich ziemlich [Fm] fad.
In [Gm] keiner [Ab] Weise [G] gleicht sie uns.
Wer mag denn dem Scherzlein?
Und in keiner [Ab] Weise [Gm] gleicht sie [C] uns niemals.
[Dm]
[C] Als ich zum ersten Mal [Bb] sie traf, [C] sie ansah, [Dm] sagte ich, wie [F] schön, [Bb] verliebt die schnell.
[Db] In [Eb] der Stadt, [Ab] da gibt's nur dich, [B] bist [Gb] genauso hübsch wie ich.
Darum [Fm] mach ich [Gb] sie zu [F] meiner [Bb] Frau die Welt.
[Eb] Da geht er hin, wie [Bb] wohl [Eb] geraten.
Monsieur, schon [Bb] erwisseln ist toll.
[Gb] Schaut still, mein Herr, [B] ich [Db] kann's nur raten.
Für mich [C] ist er [Bbm] ein [F] schrecklicher [C] Opfer.
Oh, so, Marouine, [G] [C] für mich die Wurst, ich hab' mit Durst.
[G] [Eb] Diese Wurst ist hart, der Fisch, [Bb] er zart.
Das kann nicht sein.
[A] [D]
[G] So weit [Dm] wird diese Welt.
[G] [C] [G] Da läuft sie hin, [C] das Mädchen ist doch [Am] nett, dann, eine ganz [G] besondere [C]
Mademoiselle.
[Fm] So ein Jammer und ne Lach, [Ebm] da flieh' ich zu [Ab] uns passend.
[Eb] Vielleicht weiß sie gar nicht, was [Bb] sie will.
Sehr hübsch, [Ab] doch nett, [Bb] ganz [Ebm] eigentlich.
Aber [Ab] wirklich hör' und trotz, [G] du lieben [C] Liebe.
Key:
C
G
Bb
Eb
F
C
G
Bb
[Gm] _ _ _ _ _ _ _ _
[C] _ _ [Gb] _ _ _ [A] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[G] _ _ [A] _ _ _ _ _ [G] _
_ _ _ _ _ _ _ _
[Dm] _ [Am] _ _ _ _ _ [Dm] _ _
[C] _ _ [Dm] _ _ [Am] _ [F] Unsere Stadt ist ein ruhiges [C] _ Dörfchen, _
[F] jeder Tag bringt [C] dasselbe nur.
_ _ [Em] Unsere Stadt voller [Db] kleiner _ Leute, stets [G] _
borniert und stur. _ _ _
[C] Bonjour!
[D] Bonjour!
[G] Bonjour!
Bonjour!
Bonjour!
[C] _ Da ist [G] der Bäcker wie an jedem Morgen, [C] mit seinen [Bm] Broten hier zu [C] stellen. _
[Eb] So [F] geht's nach [Bb] Osterei, [Db] zwei [Eb] Vieh'l trafen [Ab] ein, in der [Gm] Stadt [C] am Ende der Welt.
_ Guten Morgen Monsieur!
Wohin des [G] Weges?
Zum [Dm] Buchhändler.
[C] Ich habe gerade die [G] wundervollste Geschichte zu Ende gelesen.
Meine [C] Bohnenranke und ein Riesen und_
[G] Marie!
[C] Die Baguette!
Aber schnell!
Seht sie euch an, die Kleine [G] ist [C] doch seltsam.
Baguette-Verstreunung ganz [Cm] speziell.
Lässt [F] sich auf niemand [Bb] ein.
[Db] Steckt [Eb] voll von Taste [Ab] rein.
[Eb] Keine Frage, sie [G] ist [C] komisch wie der Bär.
_ [F] _
Bonjour!
Bonjour!
Grüß die [C] Familie!
[F]
Bonjour!
Bonjour!
Grüß [C] mir dein Weib!
[Ab]
Was kommt mir an?
Das wird zu [Cm] teuer.
Ich [D] seh doch [Bm] [G] nicht, dass ich hier leb_
[C] _ [G] Ah, Belle!
Guten Morgen!
[Dm] Ich möchte das geliehene [C] Buch zurückgeben.
[G] Schon oft gelesen.
Ach, ich konnte es nicht aus der Hand legen.
[C] Haben Sie etwas Neues?
[G] Seit gestern [Dm] nicht.
Das macht doch [C] nichts.
Ich sah ihm hier [G] dieses hier.
Dieses hier?
[Eb] Aber du hast es schon zweimal [Bb] gelesen.
Es ist mein Lieblingsbuch.
[Eb] Herrenländer, [Bb] mutige Schwertkämpfe, Verzauberung, ein verkleideter [C] Prinz.
Wenn [Am] du es [C] wirklich so gern [G] magst, dann gehört es dir. _
[C] Ich verstehe darauf.
Dann vielen Dank.
Ich [G] danke Ihnen [C] vielmals.
Sehen Sie euch [G] an, jetzt [C] ist es _ _ [Am] eigentümlich.
Sind Sie wohl [G] glücklich, [C] meine Frau Belle?
Mit [Bb] verfreutem, feuchtem Blick.
[Eb] Und ein Buch [Ab] bindet die Schicht.
[Eb] Solltet ihr für [G] uns alle [C] diese _ _
_ [F] _ Welt_
_ _ [Bb] _ _
_ [Em] _ _ _ _ Es [A] ist mein _ [D] _ Lieblingsbuch.
_ [F] Kommt [G]
doch, _ [Bb] _ _ [C] _ _ [Bb] _ _
[C] _ [F] Herr_
_ [C] _ _ [Dm] _ _
[G] _ _ _ [Em] _ _ _ _
Doch [A] noch weiß [C] ich nicht, entdeckt es erst in [D] _ Perpetual _ [Ebm] _ _ [A]
[Dm] 3.
[G] _ _ [C] _ [G] Ist noch kein Wunder, dass [C] ihr Name _ [Am] Schönheit, denn diese [G] strahlt [C] leuchtend hell.
_ [Cm] Aber [Bb] hinter der Fassade [Eb] ist sie fürchtlich ziemlich [Fm] fad.
In [Gm] keiner [Ab] Weise [G] gleicht sie uns.
Wer mag denn dem Scherzlein?
Und in keiner [Ab] Weise [Gm] gleicht sie [C] uns _ niemals.
_ [Dm] _ _ _
[C] _ Als ich zum ersten Mal [Bb] sie traf, [C] sie ansah, [Dm] sagte ich, wie [F] schön, [Bb] verliebt die schnell. _
[Db] In [Eb] der Stadt, [Ab] da gibt's nur dich, [B] bist [Gb] genauso hübsch wie ich.
Darum [Fm] mach ich [Gb] sie zu [F] meiner [Bb] Frau die Welt.
[Eb] Da geht er hin, wie [Bb] wohl [Eb] geraten.
Monsieur, schon [Bb] erwisseln ist toll.
[Gb] Schaut still, mein Herr, [B] ich [Db] kann's nur raten.
Für mich [C] ist er [Bbm] ein _ [F] schrecklicher [C] Opfer.
Oh, so, _ Marouine, [G] _ [C] für mich die Wurst, ich hab' mit Durst.
[G] _ _ [Eb] _ Diese Wurst ist hart, der Fisch, [Bb] er zart.
_ Das kann nicht sein.
[A] _ _ [D] _ _
_ _ _ [G] So weit [Dm] wird diese Welt.
_ [G] _ [C] _ [G] Da läuft sie hin, [C] das Mädchen ist doch [Am] nett, dann, eine ganz [G] besondere [C] _
_ Mademoiselle.
[Fm] So ein Jammer und ne Lach, [Ebm] da flieh' ich zu [Ab] uns passend.
[Eb] Vielleicht weiß sie gar nicht, was [Bb] sie will.
Sehr hübsch, [Ab] doch nett, [Bb] ganz [Ebm] eigentlich.
Aber [Ab] wirklich hör' und trotz, [G] du _ _ _ _ _ lieben [C] Liebe.
_ _ _ _ _ _ _ _
[C] _ _ [Gb] _ _ _ [A] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[G] _ _ [A] _ _ _ _ _ [G] _
_ _ _ _ _ _ _ _
[Dm] _ [Am] _ _ _ _ _ [Dm] _ _
[C] _ _ [Dm] _ _ [Am] _ [F] Unsere Stadt ist ein ruhiges [C] _ Dörfchen, _
[F] jeder Tag bringt [C] dasselbe nur.
_ _ [Em] Unsere Stadt voller [Db] kleiner _ Leute, stets [G] _
borniert und stur. _ _ _
[C] Bonjour!
[D] Bonjour!
[G] Bonjour!
Bonjour!
Bonjour!
[C] _ Da ist [G] der Bäcker wie an jedem Morgen, [C] mit seinen [Bm] Broten hier zu [C] stellen. _
[Eb] So [F] geht's nach [Bb] Osterei, [Db] zwei [Eb] Vieh'l trafen [Ab] ein, in der [Gm] Stadt [C] am Ende der Welt.
_ Guten Morgen Monsieur!
Wohin des [G] Weges?
Zum [Dm] Buchhändler.
[C] Ich habe gerade die [G] wundervollste Geschichte zu Ende gelesen.
Meine [C] Bohnenranke und ein Riesen und_
[G] Marie!
[C] Die Baguette!
Aber schnell!
Seht sie euch an, die Kleine [G] ist [C] doch seltsam.
Baguette-Verstreunung ganz [Cm] speziell.
Lässt [F] sich auf niemand [Bb] ein.
[Db] Steckt [Eb] voll von Taste [Ab] rein.
[Eb] Keine Frage, sie [G] ist [C] komisch wie der Bär.
_ [F] _
Bonjour!
Bonjour!
Grüß die [C] Familie!
[F]
Bonjour!
Bonjour!
Grüß [C] mir dein Weib!
[Ab]
Was kommt mir an?
Das wird zu [Cm] teuer.
Ich [D] seh doch [Bm] [G] nicht, dass ich hier leb_
[C] _ [G] Ah, Belle!
Guten Morgen!
[Dm] Ich möchte das geliehene [C] Buch zurückgeben.
[G] Schon oft gelesen.
Ach, ich konnte es nicht aus der Hand legen.
[C] Haben Sie etwas Neues?
[G] Seit gestern [Dm] nicht.
Das macht doch [C] nichts.
Ich sah ihm hier [G] dieses hier.
Dieses hier?
[Eb] Aber du hast es schon zweimal [Bb] gelesen.
Es ist mein Lieblingsbuch.
[Eb] Herrenländer, [Bb] mutige Schwertkämpfe, Verzauberung, ein verkleideter [C] Prinz.
Wenn [Am] du es [C] wirklich so gern [G] magst, dann gehört es dir. _
[C] Ich verstehe darauf.
Dann vielen Dank.
Ich [G] danke Ihnen [C] vielmals.
Sehen Sie euch [G] an, jetzt [C] ist es _ _ [Am] eigentümlich.
Sind Sie wohl [G] glücklich, [C] meine Frau Belle?
Mit [Bb] verfreutem, feuchtem Blick.
[Eb] Und ein Buch [Ab] bindet die Schicht.
[Eb] Solltet ihr für [G] uns alle [C] diese _ _
_ [F] _ Welt_
_ _ [Bb] _ _
_ [Em] _ _ _ _ Es [A] ist mein _ [D] _ Lieblingsbuch.
_ [F] Kommt [G]
doch, _ [Bb] _ _ [C] _ _ [Bb] _ _
[C] _ [F] Herr_
_ [C] _ _ [Dm] _ _
[G] _ _ _ [Em] _ _ _ _
Doch [A] noch weiß [C] ich nicht, entdeckt es erst in [D] _ Perpetual _ [Ebm] _ _ [A]
[Dm] 3.
[G] _ _ [C] _ [G] Ist noch kein Wunder, dass [C] ihr Name _ [Am] Schönheit, denn diese [G] strahlt [C] leuchtend hell.
_ [Cm] Aber [Bb] hinter der Fassade [Eb] ist sie fürchtlich ziemlich [Fm] fad.
In [Gm] keiner [Ab] Weise [G] gleicht sie uns.
Wer mag denn dem Scherzlein?
Und in keiner [Ab] Weise [Gm] gleicht sie [C] uns _ niemals.
_ [Dm] _ _ _
[C] _ Als ich zum ersten Mal [Bb] sie traf, [C] sie ansah, [Dm] sagte ich, wie [F] schön, [Bb] verliebt die schnell. _
[Db] In [Eb] der Stadt, [Ab] da gibt's nur dich, [B] bist [Gb] genauso hübsch wie ich.
Darum [Fm] mach ich [Gb] sie zu [F] meiner [Bb] Frau die Welt.
[Eb] Da geht er hin, wie [Bb] wohl [Eb] geraten.
Monsieur, schon [Bb] erwisseln ist toll.
[Gb] Schaut still, mein Herr, [B] ich [Db] kann's nur raten.
Für mich [C] ist er [Bbm] ein _ [F] schrecklicher [C] Opfer.
Oh, so, _ Marouine, [G] _ [C] für mich die Wurst, ich hab' mit Durst.
[G] _ _ [Eb] _ Diese Wurst ist hart, der Fisch, [Bb] er zart.
_ Das kann nicht sein.
[A] _ _ [D] _ _
_ _ _ [G] So weit [Dm] wird diese Welt.
_ [G] _ [C] _ [G] Da läuft sie hin, [C] das Mädchen ist doch [Am] nett, dann, eine ganz [G] besondere [C] _
_ Mademoiselle.
[Fm] So ein Jammer und ne Lach, [Ebm] da flieh' ich zu [Ab] uns passend.
[Eb] Vielleicht weiß sie gar nicht, was [Bb] sie will.
Sehr hübsch, [Ab] doch nett, [Bb] ganz [Ebm] eigentlich.
Aber [Ab] wirklich hör' und trotz, [G] du _ _ _ _ _ lieben [C] Liebe.
_ _ _ _ _ _ _ _