Chords for Erzgebirgslied [⭐ LYRICS GER/ENG] [German Traditional Music]
Tempo:
110.05 bpm
Chords used:
Ab
Eb
Bb
C
Db
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Start Jamming...
[Ab]
[Eb]
[Eb] [Fm] [Db]
[Ab]
[Eb] [Ab]
[Eb] [Ab] Heil euch, ihr deutschen [Eb] Brüdern!
Grüß Gott, [Ab] vieltausend Morgen!
[Bb] Auf, auf, singt [Eb] deutsche Lieder,
das Rausch von Weizertod!
Denn's geht ja um [Ab] Mohammed,
[Eb] in alter [Ab]
deutscher Träum',
[Ab] lasst weit ins Land [C] mein Klingel,
[Ab] dass ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
Moch Aderschlund in [Eb] Sausen,
moch Tugnos
[Ab] Freierhöhn,
[Bb] den Balkon bald [Eb] a Trauhausen
vor steckte [Bb]
[Eb] Kiefen stehn,
in unre
[Ab] Elternblüten,
[Eb] do wuht Gemütlichmei,
[Ab] und alte deutsche [C] City
sei [Ab] daham bei [Eb] unre [Ab] Leih!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
Treibt Aderschicksal immer
[Eb] in Fremder [Cm] Wald [Ab] und Nauz,
[Bb] vor Gassen, [Eb] Wollmosch, Nehmer
bis liebe [Bb]
[Eb] Elternhaus.
Du mir als kleiner [Ab] Junge,
[Eb] ganz ohne Sorg' und Mühe,
[Ab] in Waldsein ausgeschwunden,
doch du ziehst uns [Eb] wieder [Ab] die.
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
Was ist und wund're alt,
[Eb] bewahrt uns [Ab]
Humboldt.
[Bb] Du woll'n ma fest [Eb] draufhalten,
auf unner [Bb]
[Eb] Mutterspruch.
Denn's ist ja [Ab] doch echt beste,
[Eb] ist allerwächste gut.
[Ab] Unner alten [C] Deitschen [Db] Hanget
[Ab] gilt der letzte [Eb]
[Ab] Trockenblut.
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Ab] Gefilge sei!
[Eb]
[Eb] [Fm] [Db]
[Ab]
[Eb] [Ab]
[Eb] [Ab] Heil euch, ihr deutschen [Eb] Brüdern!
Grüß Gott, [Ab] vieltausend Morgen!
[Bb] Auf, auf, singt [Eb] deutsche Lieder,
das Rausch von Weizertod!
Denn's geht ja um [Ab] Mohammed,
[Eb] in alter [Ab]
deutscher Träum',
[Ab] lasst weit ins Land [C] mein Klingel,
[Ab] dass ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
Moch Aderschlund in [Eb] Sausen,
moch Tugnos
[Ab] Freierhöhn,
[Bb] den Balkon bald [Eb] a Trauhausen
vor steckte [Bb]
[Eb] Kiefen stehn,
in unre
[Ab] Elternblüten,
[Eb] do wuht Gemütlichmei,
[Ab] und alte deutsche [C] City
sei [Ab] daham bei [Eb] unre [Ab] Leih!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
Treibt Aderschicksal immer
[Eb] in Fremder [Cm] Wald [Ab] und Nauz,
[Bb] vor Gassen, [Eb] Wollmosch, Nehmer
bis liebe [Bb]
[Eb] Elternhaus.
Du mir als kleiner [Ab] Junge,
[Eb] ganz ohne Sorg' und Mühe,
[Ab] in Waldsein ausgeschwunden,
doch du ziehst uns [Eb] wieder [Ab] die.
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
Was ist und wund're alt,
[Eb] bewahrt uns [Ab]
Humboldt.
[Bb] Du woll'n ma fest [Eb] draufhalten,
auf unner [Bb]
[Eb] Mutterspruch.
Denn's ist ja [Ab] doch echt beste,
[Eb] ist allerwächste gut.
[Ab] Unner alten [C] Deitschen [Db] Hanget
[Ab] gilt der letzte [Eb]
[Ab] Trockenblut.
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Ab] Gefilge sei!
Key:
Ab
Eb
Bb
C
Db
Ab
Eb
Bb
_ _ _ _ _ _ _ [Ab] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ [Eb] _ _ _ _ _ _
_ [Eb] _ _ [Fm] _ _ _ _ [Db] _
_ _ _ _ _ _ [Ab] _ _
[Eb] _ _ _ [Ab] _ _ _ _ _
[Eb] _ [Ab] _ _ Heil euch, ihr deutschen _ [Eb] Brüdern!
Grüß Gott, [Ab] vieltausend _ Morgen!
[Bb] Auf, auf, singt [Eb] deutsche _ Lieder,
das Rausch von _ _ _ Weizertod!
Denn's geht ja um [Ab] _ Mohammed,
[Eb] in alter [Ab]
deutscher _ Träum',
[Ab] lasst weit ins Land [C] mein _ Klingel,
[Ab] dass ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
Moch _ Aderschlund in _ [Eb] Sausen,
moch Tugnos _
[Ab] _ _ Freierhöhn,
[Bb] den Balkon bald [Eb] a _ Trauhausen
vor steckte [Bb]
[Eb] Kiefen stehn,
in unre _
[Ab] _ Elternblüten,
[Eb] do wuht _ _ Gemütlichmei,
[Ab] und alte deutsche [C] _ City
sei [Ab] daham bei [Eb] unre [Ab] _ Leih!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
_ _ [Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
Treibt _ _ Aderschicksal immer
[Eb] in Fremder [Cm] Wald [Ab] und Nauz,
[Bb] vor Gassen, [Eb] Wollmosch, Nehmer
bis liebe [Bb] _
[Eb] _ Elternhaus.
Du mir als kleiner [Ab] _ Junge,
[Eb] ganz ohne Sorg' und Mühe,
[Ab] in Waldsein _ _ ausgeschwunden,
doch du ziehst uns [Eb] wieder [Ab] die.
_ [Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's Gefilge sei!
_ [Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
Was ist und wund're alt,
[Eb] _ _ bewahrt uns [Ab]
Humboldt.
_ _ [Bb] Du woll'n ma fest [Eb] _ draufhalten,
auf unner [Bb] _
[Eb] Mutterspruch.
_ Denn's ist ja [Ab] doch echt beste,
[Eb] ist _ _ allerwächste gut.
[Ab] Unner alten _ [C] Deitschen _ [Db] Hanget
[Ab] gilt der letzte [Eb] _
[Ab] _ Trockenblut.
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Ab] Gefilge sei! _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ [Eb] _ _ _ _ _ _
_ [Eb] _ _ [Fm] _ _ _ _ [Db] _
_ _ _ _ _ _ [Ab] _ _
[Eb] _ _ _ [Ab] _ _ _ _ _
[Eb] _ [Ab] _ _ Heil euch, ihr deutschen _ [Eb] Brüdern!
Grüß Gott, [Ab] vieltausend _ Morgen!
[Bb] Auf, auf, singt [Eb] deutsche _ Lieder,
das Rausch von _ _ _ Weizertod!
Denn's geht ja um [Ab] _ Mohammed,
[Eb] in alter [Ab]
deutscher _ Träum',
[Ab] lasst weit ins Land [C] mein _ Klingel,
[Ab] dass ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb]
[Ab] Gefilge sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
Moch _ Aderschlund in _ [Eb] Sausen,
moch Tugnos _
[Ab] _ _ Freierhöhn,
[Bb] den Balkon bald [Eb] a _ Trauhausen
vor steckte [Bb]
[Eb] Kiefen stehn,
in unre _
[Ab] _ Elternblüten,
[Eb] do wuht _ _ Gemütlichmei,
[Ab] und alte deutsche [C] _ City
sei [Ab] daham bei [Eb] unre [Ab] _ Leih!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] sei!
_ _ [Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
Treibt _ _ Aderschicksal immer
[Eb] in Fremder [Cm] Wald [Ab] und Nauz,
[Bb] vor Gassen, [Eb] Wollmosch, Nehmer
bis liebe [Bb] _
[Eb] _ Elternhaus.
Du mir als kleiner [Ab] _ Junge,
[Eb] ganz ohne Sorg' und Mühe,
[Ab] in Waldsein _ _ ausgeschwunden,
doch du ziehst uns [Eb] wieder [Ab] die.
_ [Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's Gefilge sei!
_ [Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's [Ab] eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
Was ist und wund're alt,
[Eb] _ _ bewahrt uns [Ab]
Humboldt.
_ _ [Bb] Du woll'n ma fest [Eb] _ draufhalten,
auf unner [Bb] _
[Eb] Mutterspruch.
_ Denn's ist ja [Ab] doch echt beste,
[Eb] ist _ _ allerwächste gut.
[Ab] Unner alten _ [C] Deitschen _ [Db] Hanget
[Ab] gilt der letzte [Eb] _
[Ab] _ Trockenblut.
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
[Ab] und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Eb] Gefilge [Ab] _ sei!
[Eb] Dein schönes Freiwoll'n war's eich,
und nun bleib' wa dabei,
weil ma ab's [Ab] Gefilge sei! _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _