Chords for Garnich um kümmern

Tempo:
123.2 bpm
Chords used:

A

D

E

G

C#m

Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Show Tuner
Garnich um kümmern chords
Start Jamming...
[D]
[A] [D] [A] [D]
Ärge dich nicht, denn das [A] Ärgern macht hässlich.
Ein [E] dickes Fell ist heut ganz [D] unerlässlich.
Quält dich dein Weib, sollst dir's [A] Kostgeld erhöhen.
[E] Sag [A] ihr, du hörst [E] schlecht, kannst kein [A] Wort ersähen.
[G] Magst lieber Wut [D] die Kommode zerdrümmern.
[A] Gar [D] nicht umkümmern, gar nicht [G] umkümmern.
[D]
Gar nicht umkümmern, gar nicht umkümmern.
Kreuzt du zu Fußbeuten der [A] Hauptverkehrstraße.
Geh stets nur schräg, [C#m] schon dem Schuhputz [D] zum Spaße.
Wer soll denn all diese Scherze [A] begreifen?
[E] [A] Fußgänger [E] überwiegt [A] Zebrastreifen.
[G] Mag auch das [D] Lichtsignal noch so rot schimmern.
[A] Gar [D] nicht umkümmern, [A] gar [D] nicht [G] umkümmern.
[D]
[A] Gar [D] nicht umkümmern, [A] gar [D] nicht umkümmern.
Kauf, was du brauchst, aber kauf mit [A] Methode.
Kaufe [A] auch Raten, denn das ist [D] heut Mode.
Zahle nur an, und zwar den Preis, [A] der festliegt.
[E] Raten [A] soll der, ob [E] er jemals [A] den Rest kriegt.
[G] Mag man die später [D] ausschriftlich erinnern.
[A] Gar nicht [D] umkümmern, [A] gar nicht [D] umkümmern.
[G] [D]
[A] Gar nicht [D] umkümmern, gar nicht umkümmern.
Liebst du [A] spät nachts noch [D] laut Rundfunk zu hören.
Kann es passieren, dass sich Leute [D] beschweren.
Lass dich nicht stören, was heißt [A] Zimmerlautstärke.
[E] Die sind [A] zu dämlich [E] für [A] Armstrongs Werke.
[G] Löst sich vom Lärm [D] auch der Putz in den [A] Zimmern.
Gar [D] nicht umkümmern, [A] gar [D] nicht [G] umkümmern.
Löst sich vom Lärm auch [D] der Putz in den Zimmern.
Gar nicht [A] umkümmern.
[D]
Key:  
A
1231
D
1321
E
2311
G
2131
C#m
13421114
A
1231
D
1321
E
2311
Show All Diagrams
Chords
NotesBeta
Download PDF
Download Midi
Edit This Version
Hide Lyrics Hint
_ _ _ _ [D] _ _ _ _
[A] _ _ [D] _ _ [A] _ _ [D] _ _
_ Ärge dich nicht, denn das [A] Ärgern macht hässlich.
Ein [E] dickes Fell ist heut ganz [D] unerlässlich.
Quält dich dein Weib, sollst dir's [A] Kostgeld erhöhen.
[E] Sag [A] ihr, du hörst [E] schlecht, kannst kein [A] Wort ersähen.
[G] Magst lieber Wut [D] die Kommode zerdrümmern.
[A] Gar [D] nicht umkümmern, gar nicht [G] umkümmern.
_ _ _ [D] _ _ _ _
Gar nicht umkümmern, gar nicht umkümmern.
Kreuzt du zu Fußbeuten der _ [A] Hauptverkehrstraße.
Geh stets nur schräg, [C#m] schon dem Schuhputz [D] zum Spaße.
Wer soll denn all diese Scherze [A] begreifen?
[E] _ [A] Fußgänger [E] überwiegt _ [A] Zebrastreifen.
[G] Mag auch das [D] Lichtsignal noch so rot schimmern.
[A] Gar [D] nicht umkümmern, [A] gar [D] nicht [G] umkümmern.
_ _ _ [D] _ _ _ _
[A] Gar [D] nicht umkümmern, [A] gar [D] nicht umkümmern.
Kauf, was du brauchst, aber kauf mit [A] Methode.
Kaufe [A] auch Raten, denn das ist [D] heut Mode.
Zahle nur an, und zwar den Preis, [A] der festliegt.
[E] Raten [A] soll der, ob [E] er jemals [A] den Rest kriegt.
[G] Mag man die später [D] ausschriftlich erinnern.
[A] Gar nicht [D] umkümmern, [A] gar nicht [D] umkümmern.
[G] _ _ _ _ [D] _ _ _ _
[A] Gar nicht [D] umkümmern, gar nicht umkümmern.
Liebst du [A] spät nachts noch [D] laut Rundfunk zu hören.
Kann es passieren, dass sich Leute [D] beschweren.
Lass dich nicht stören, was heißt _ [A] Zimmerlautstärke.
[E] Die sind [A] zu dämlich [E] für [A] Armstrongs Werke.
[G] Löst sich vom Lärm [D] auch der Putz in den [A] Zimmern.
Gar [D] nicht umkümmern, [A] gar [D] nicht [G] umkümmern.
Löst sich vom Lärm auch [D] der Putz in den Zimmern.
Gar nicht [A] umkümmern.
_ [D] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _