Chords for Martina Schwarzmann | Genau Richtig Trailer
Tempo:
102.3 bpm
Chords used:
C
G
Am
F
A
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Jam Along & Learn...
Und ich muss immer hingehen, weil ich will wissen, wie es da weitergeht bei denen privat.
Das ist ein bisschen wie wenn man eine Serie anschaut, nur schlimmer, weil es echt ist und weil man alle kennt.
stark [C] inspiriert von meinem Weiberstammtisch.
Die Rosinen, gerne [G] mal ein paar Kilo, [Am]
meistens so zwei [F] oder drei.
[Am] Jeans und in die wartet [F] sie sich dann rein.
Stammtischmädels [G] sagen, hey, hast abgenommen, [Am] schau' dir gut aus, fei.
die steht da [G] super, die ist auch schon wieder da.
Das ist ein bisschen wie wenn man eine Serie anschaut, nur schlimmer, weil es echt ist und weil man alle kennt.
stark [C] inspiriert von meinem Weiberstammtisch.
Die Rosinen, gerne [G] mal ein paar Kilo, [Am]
meistens so zwei [F] oder drei.
[Am] Jeans und in die wartet [F] sie sich dann rein.
Stammtischmädels [G] sagen, hey, hast abgenommen, [Am] schau' dir gut aus, fei.
die steht da [G] super, die ist auch schon wieder da.
100% ➙ 102BPM
C
G
Am
F
A
C
G
Am
Und ich muss immer hingehen, weil ich will wissen, wie es da weitergeht bei denen privat.
Das ist ein bisschen wie wenn man eine Serie anschaut, _ nur schlimmer, weil es echt ist und weil man alle kennt.
[N] _ [A] Und das Lied, das ich jetzt spiele, [Ab] ist stark [C] inspiriert von meinem Weiberstammtisch. _ _ _ _
Die Rosinen, gerne [G] mal ein paar Kilo, _ [Am]
meistens so zwei [F] oder drei.
Und [C] als Belohnung kauft sie sich [G] neue [Am] Jeans und in die wartet [F] sie sich dann rein.
Und [C] ihre Stammtischmädels [G] sagen, hey, hast abgenommen, [Am] schau' dir gut aus, fei.
Und [F] die Jitze, die steht da [G] super, die ist auch schon wieder da.
[C] Und geht die Rosi mal [G] kurz aufs Klo, [Am] dann ändern sich die [F] Meinungen aber schon so.
[C] Hast du gesehen, wie sie ihren Ranzen ausgepatzt?
Wenn man sich so ein [G] Fetzen anziehen kann, kann ich wirklich nicht verstehen.
Die [Am] will sich einen Kartoffelsalat unter den Arm zwicken, da kann sie fast [F] schon als Ruheprall gehen.
_ _ _ So [C] sands die [G] Weiber, so sands die Weiber, [Am] so sands, nicht alle, aber [F] viel.
[C] So sands die Weiber, [G] so sands die Weiber, so [Am] sands, aber [F] auf jeden Fall.
Ohne bei [C] der Irmi, wie in der [G] Türen Eicke, bleibe [Am] ich jetzt mal [F] an einem Schuidl steh.
Wo steht, [C] wenn das Leben dir Zitronen gibt, [G] mach Limonade draus.
[Am] Wenn sie so an [F] Schwachsinn in sein Haus, [C] da hann sie ammern [G] Molis den Schmarrn jeden Tag.
Kei [Am] Wunder, dass der vom Wirt [F] nimmer heimgehmag.
Da denkt sie, [C] wenn das Leben dir Zitronen gibt, stöhlt er [G] Schnitzel mit Pommes dazu [Am] und isst gleich beim Wirt.
Na hast du weh tun, [F] wie sie, sprich deine Ruhe.
[C] So sands die Männer, [G] so sands die Männer, [Am] so sands, nicht alle, aber [F] viel.
[C] So sands die [G] Männer, so sands die Männer, [Am] so sands, aber auf [F] jeden Fall.
Oder dass [C] der Sabine, wenn [G] an ihrem Mann was nicht passt, [Am] da sagt sie ihm [F] nicht gleich.
[C] Sie hat ein Bierhallo drauf, [G] steht Vorwurfsmunition, [Am] da schreibt sie [F] sauber nein.
Und wenn [C] ihr Mann sich [G] erdreistet, dass er sie mal [Am] wegen irgendeiner Kleinigkeit kritisiert,
[F] _ [C] wird er sofort mit Olli [G] Seidefeller [Am] aus den letzten zehn Jahren [F] _ [C] bombardiert.
So sands die Weiber, [G] so sands die Weiber, [Am] so sands, nicht [F] alle, aber viel.
[C] So sands die [G] Weiber, so sands die Weiber, [Am] so sands, aber auf [F] jeden Fall.
[C] Erst heiratet sie, weil [G] sie hofft, dass er sich dann [Am] ändert und er glaubt, dass sie [F] so bleibt.
Und [C] der Irrtum ist [G] dann der Sand im [Am] Getriebe, der [F]
jahrzehntelang reibt.
[C] So sands die [G] Paare, so sands die Paare, [Am] so sands, nicht alle, aber [F] viel.
[C] So sands die Paare, [G] so sands die [Am] Paare, so sands, aber auf [C] jeden Fall. _
_ _ _ [N] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [D] Wenn ich ein neues Programm mache, dann werde ich ja immer auch kritisiert dafür,
von jahrelangen, teils jahrzehntelangen treuen Fans, denen die früheren Programme besser gefallen haben.
Letztes Mal ist ein alter Mann auf mich zugekommen, ein Bekannter von mir, der ist schon fast 90.
Und [N] dann hat er gesagt, _ weißt du was, Martina, weißt du was, früher wirst du noch mehr auf den Bumsen gesungen,
da hast du mir noch besser gefallen. _ _ _ _
_ _ _ Und das sind so Wünsche, die ich natürlich auch berücksichtigen möchte.
_ _ _ Deswegen geht das nächste Lied über anreitige sexuelle Praktiken. _ _ _
Falls wer nicht weiß, was anreitig ist, da gibt es leider kein deutsches Wort dafür.
Das ist ein bisschen wie wenn man eine Serie anschaut, _ nur schlimmer, weil es echt ist und weil man alle kennt.
[N] _ [A] Und das Lied, das ich jetzt spiele, [Ab] ist stark [C] inspiriert von meinem Weiberstammtisch. _ _ _ _
Die Rosinen, gerne [G] mal ein paar Kilo, _ [Am]
meistens so zwei [F] oder drei.
Und [C] als Belohnung kauft sie sich [G] neue [Am] Jeans und in die wartet [F] sie sich dann rein.
Und [C] ihre Stammtischmädels [G] sagen, hey, hast abgenommen, [Am] schau' dir gut aus, fei.
Und [F] die Jitze, die steht da [G] super, die ist auch schon wieder da.
[C] Und geht die Rosi mal [G] kurz aufs Klo, [Am] dann ändern sich die [F] Meinungen aber schon so.
[C] Hast du gesehen, wie sie ihren Ranzen ausgepatzt?
Wenn man sich so ein [G] Fetzen anziehen kann, kann ich wirklich nicht verstehen.
Die [Am] will sich einen Kartoffelsalat unter den Arm zwicken, da kann sie fast [F] schon als Ruheprall gehen.
_ _ _ So [C] sands die [G] Weiber, so sands die Weiber, [Am] so sands, nicht alle, aber [F] viel.
[C] So sands die Weiber, [G] so sands die Weiber, so [Am] sands, aber [F] auf jeden Fall.
Ohne bei [C] der Irmi, wie in der [G] Türen Eicke, bleibe [Am] ich jetzt mal [F] an einem Schuidl steh.
Wo steht, [C] wenn das Leben dir Zitronen gibt, [G] mach Limonade draus.
[Am] Wenn sie so an [F] Schwachsinn in sein Haus, [C] da hann sie ammern [G] Molis den Schmarrn jeden Tag.
Kei [Am] Wunder, dass der vom Wirt [F] nimmer heimgehmag.
Da denkt sie, [C] wenn das Leben dir Zitronen gibt, stöhlt er [G] Schnitzel mit Pommes dazu [Am] und isst gleich beim Wirt.
Na hast du weh tun, [F] wie sie, sprich deine Ruhe.
[C] So sands die Männer, [G] so sands die Männer, [Am] so sands, nicht alle, aber [F] viel.
[C] So sands die [G] Männer, so sands die Männer, [Am] so sands, aber auf [F] jeden Fall.
Oder dass [C] der Sabine, wenn [G] an ihrem Mann was nicht passt, [Am] da sagt sie ihm [F] nicht gleich.
[C] Sie hat ein Bierhallo drauf, [G] steht Vorwurfsmunition, [Am] da schreibt sie [F] sauber nein.
Und wenn [C] ihr Mann sich [G] erdreistet, dass er sie mal [Am] wegen irgendeiner Kleinigkeit kritisiert,
[F] _ [C] wird er sofort mit Olli [G] Seidefeller [Am] aus den letzten zehn Jahren [F] _ [C] bombardiert.
So sands die Weiber, [G] so sands die Weiber, [Am] so sands, nicht [F] alle, aber viel.
[C] So sands die [G] Weiber, so sands die Weiber, [Am] so sands, aber auf [F] jeden Fall.
[C] Erst heiratet sie, weil [G] sie hofft, dass er sich dann [Am] ändert und er glaubt, dass sie [F] so bleibt.
Und [C] der Irrtum ist [G] dann der Sand im [Am] Getriebe, der [F]
jahrzehntelang reibt.
[C] So sands die [G] Paare, so sands die Paare, [Am] so sands, nicht alle, aber [F] viel.
[C] So sands die Paare, [G] so sands die [Am] Paare, so sands, aber auf [C] jeden Fall. _
_ _ _ [N] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [D] Wenn ich ein neues Programm mache, dann werde ich ja immer auch kritisiert dafür,
von jahrelangen, teils jahrzehntelangen treuen Fans, denen die früheren Programme besser gefallen haben.
Letztes Mal ist ein alter Mann auf mich zugekommen, ein Bekannter von mir, der ist schon fast 90.
Und [N] dann hat er gesagt, _ weißt du was, Martina, weißt du was, früher wirst du noch mehr auf den Bumsen gesungen,
da hast du mir noch besser gefallen. _ _ _ _
_ _ _ Und das sind so Wünsche, die ich natürlich auch berücksichtigen möchte.
_ _ _ Deswegen geht das nächste Lied über anreitige sexuelle Praktiken. _ _ _
Falls wer nicht weiß, was anreitig ist, da gibt es leider kein deutsches Wort dafür.