Chords for Mizzitant - Sigi Maron
Tempo:
93.2 bpm
Chords used:
D
G
C
Am
Em
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Jam Along & Learn...
[B] [D] [C]
[G] Immer wenn's zum Essen [C] ist, kommt Mietze dann.
Aber ich [D] krieg's heute gut.
[G] Der Papa hört die Stimme, [Am] rennt aufs Klo [C] und warnt.
Die Mama sagt, gelegt hat er [D] halt ein Huhn.
[C] Der Mietze dann setzt sich zum [D] Tisch.
[G] Ah, gibt's schon wieder [C] ein Fisch?
Mit Reis oder etwas [D] Salat,
kriegt [G] mit den Fingern rein, wird dabei nicht rot.
So geht's jeden Sonntag, [Am] wenn's zum Essen [C] ist.
Der Papa meint, wenn es einmal [D] kein Fisch ist.
[G] Versteck ich den Mietze [C] dann,
ist eher gebiss, aber die frisst ohne Zähn' [D] kein Fisch.
[G] Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[C] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[G]
Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[Em] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[C] Was, der meint [D] schon wieder?
[G] Na, dann setz ich mich noch [Am] einmal nieder.
[C] Und wart, am [D] Kaffee,
da [C] heißt ja gar nix Kaffee,
dreht sich zur Mama und sagt,
hast nicht ein Händl [D] und ein paar Eier?
[G] Du, die blaue Schürze, [C] da wart ich recht eier.
Sag, was ist denn da mit [D] dem Kirschenkompott?
[G] Und woher hast du das frische [Am] Bauernbrot?
[C] Sind die Kroppen [D] eh noch nicht alt?
[G] Und ist der blöde Brudi [C] schon bald kalt?
Brauchst du das [D] weiße Kleid?
[G] Du, das passt [Am] mein Maidl.
[C] Zur Firmung kriegst du dir [D] eine Uhr,
schreit der Papa.
[G] Jetzt ist aber genug.
Reiß an und [C] verschwind.
Komm, Junge, nimm [D] her,
[G] dann nimm noch für [Am] dein Kind
[C] den neuen [D] Pettipäck.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht [D] wie der Papa warm.
[G] Dicke, kränkste, [Am] rachte Mietzidant,
[C]
nein, bei euch [D] ist es halt nicht gut.
[G] Nimm den Schachtel, wo sie es [Am] gelungen hat,
eierlich rein,
[C] setz sie auf den schiechen [D] alten Hut.
Sag, [C] das hab ich mir,
wirklich, [D] kennt man nicht.
[G] Der Papa gehört dem [C] Tankenhutgeschmied.
Ist die Mietzidant draußen bei [D] der Tür,
[G] wechselst um, dann [D] gehört sie wieder [G] von mir,
schreit [Am] sie zurück von [D] der [G]
Gartentür.
Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[Em] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
siehst nicht wie [D] der Papa [G] warm.
[G] Immer wenn's zum Essen [C] ist, kommt Mietze dann.
Aber ich [D] krieg's heute gut.
[G] Der Papa hört die Stimme, [Am] rennt aufs Klo [C] und warnt.
Die Mama sagt, gelegt hat er [D] halt ein Huhn.
[C] Der Mietze dann setzt sich zum [D] Tisch.
[G] Ah, gibt's schon wieder [C] ein Fisch?
Mit Reis oder etwas [D] Salat,
kriegt [G] mit den Fingern rein, wird dabei nicht rot.
So geht's jeden Sonntag, [Am] wenn's zum Essen [C] ist.
Der Papa meint, wenn es einmal [D] kein Fisch ist.
[G] Versteck ich den Mietze [C] dann,
ist eher gebiss, aber die frisst ohne Zähn' [D] kein Fisch.
[G] Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[C] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[G]
Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[Em] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[C] Was, der meint [D] schon wieder?
[G] Na, dann setz ich mich noch [Am] einmal nieder.
[C] Und wart, am [D] Kaffee,
da [C] heißt ja gar nix Kaffee,
dreht sich zur Mama und sagt,
hast nicht ein Händl [D] und ein paar Eier?
[G] Du, die blaue Schürze, [C] da wart ich recht eier.
Sag, was ist denn da mit [D] dem Kirschenkompott?
[G] Und woher hast du das frische [Am] Bauernbrot?
[C] Sind die Kroppen [D] eh noch nicht alt?
[G] Und ist der blöde Brudi [C] schon bald kalt?
Brauchst du das [D] weiße Kleid?
[G] Du, das passt [Am] mein Maidl.
[C] Zur Firmung kriegst du dir [D] eine Uhr,
schreit der Papa.
[G] Jetzt ist aber genug.
Reiß an und [C] verschwind.
Komm, Junge, nimm [D] her,
[G] dann nimm noch für [Am] dein Kind
[C] den neuen [D] Pettipäck.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht [D] wie der Papa warm.
[G] Dicke, kränkste, [Am] rachte Mietzidant,
[C]
nein, bei euch [D] ist es halt nicht gut.
[G] Nimm den Schachtel, wo sie es [Am] gelungen hat,
eierlich rein,
[C] setz sie auf den schiechen [D] alten Hut.
Sag, [C] das hab ich mir,
wirklich, [D] kennt man nicht.
[G] Der Papa gehört dem [C] Tankenhutgeschmied.
Ist die Mietzidant draußen bei [D] der Tür,
[G] wechselst um, dann [D] gehört sie wieder [G] von mir,
schreit [Am] sie zurück von [D] der [G]
Gartentür.
Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[Em] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
siehst nicht wie [D] der Papa [G] warm.
100% ➙ 93BPM
D
G
C
Am
Em
D
G
C
[B] _ _ _ [D] _ _ _ _ [C] _
[G] Immer wenn's zum Essen [C] ist, kommt Mietze dann.
Aber ich [D] krieg's heute gut.
[G] Der Papa hört die Stimme, [Am] rennt aufs Klo [C] und warnt.
Die Mama sagt, gelegt hat er [D] halt ein Huhn.
[C] Der Mietze dann setzt sich zum [D] Tisch.
[G] Ah, gibt's schon wieder [C] ein Fisch?
Mit Reis oder etwas [D] Salat,
kriegt [G] mit den Fingern rein, wird dabei nicht rot.
So geht's jeden Sonntag, [Am] wenn's zum Essen [C] ist.
Der Papa meint, wenn es einmal [D] kein Fisch ist.
[G] Versteck ich den Mietze [C] dann,
ist eher gebiss, aber die frisst ohne Zähn' [D] kein Fisch.
[G] Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[C] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[G]
Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[Em] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[C] Was, der meint [D] schon wieder?
[G] Na, dann setz ich mich noch [Am] einmal nieder.
[C] Und wart, am [D] Kaffee,
da [C] heißt ja gar nix Kaffee,
dreht sich zur Mama und sagt,
hast nicht ein Händl [D] und ein paar Eier?
[G] Du, die blaue Schürze, [C] da wart ich recht eier.
Sag, was ist denn da mit [D] dem Kirschenkompott?
[G] Und woher hast du das frische [Am] Bauernbrot?
[C] Sind die Kroppen [D] eh noch nicht alt?
[G] Und ist der blöde Brudi [C] schon bald kalt?
Brauchst du das [D] weiße Kleid?
[G] Du, das passt [Am] mein Maidl.
[C] Zur Firmung kriegst du dir [D] eine Uhr,
schreit der Papa.
[G] Jetzt ist aber genug.
Reiß an und [C] verschwind.
Komm, Junge, nimm [D] her,
[G] dann nimm noch für [Am] dein Kind
[C] den neuen _ [D] Pettipäck.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht [D] wie der Papa warm.
[G] Dicke, kränkste, [Am] rachte Mietzidant,
[C]
nein, bei euch [D] ist es halt nicht gut.
[G] Nimm den Schachtel, wo sie es [Am] gelungen hat,
eierlich rein,
[C] setz sie auf den schiechen [D] alten Hut.
Sag, [C] das hab ich mir,
wirklich, [D] kennt man nicht.
[G] Der Papa gehört dem [C] Tankenhutgeschmied.
Ist die Mietzidant draußen bei [D] der Tür,
[G] wechselst um, dann [D] gehört sie wieder [G] von mir,
schreit [Am] sie zurück von [D] der _ [G]
Gartentür.
_ _ Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[Em] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
siehst nicht wie [D] der Papa [G] _ _ _ warm.
_ _ _ _ _ _ _ _
[G] Immer wenn's zum Essen [C] ist, kommt Mietze dann.
Aber ich [D] krieg's heute gut.
[G] Der Papa hört die Stimme, [Am] rennt aufs Klo [C] und warnt.
Die Mama sagt, gelegt hat er [D] halt ein Huhn.
[C] Der Mietze dann setzt sich zum [D] Tisch.
[G] Ah, gibt's schon wieder [C] ein Fisch?
Mit Reis oder etwas [D] Salat,
kriegt [G] mit den Fingern rein, wird dabei nicht rot.
So geht's jeden Sonntag, [Am] wenn's zum Essen [C] ist.
Der Papa meint, wenn es einmal [D] kein Fisch ist.
[G] Versteck ich den Mietze [C] dann,
ist eher gebiss, aber die frisst ohne Zähn' [D] kein Fisch.
[G] Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[C] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[G]
Mietze dann, [Am] Mietze dann,
[Em] siehst nicht wie [D] er den Papa meint.
[C] Was, der meint [D] schon wieder?
[G] Na, dann setz ich mich noch [Am] einmal nieder.
[C] Und wart, am [D] Kaffee,
da [C] heißt ja gar nix Kaffee,
dreht sich zur Mama und sagt,
hast nicht ein Händl [D] und ein paar Eier?
[G] Du, die blaue Schürze, [C] da wart ich recht eier.
Sag, was ist denn da mit [D] dem Kirschenkompott?
[G] Und woher hast du das frische [Am] Bauernbrot?
[C] Sind die Kroppen [D] eh noch nicht alt?
[G] Und ist der blöde Brudi [C] schon bald kalt?
Brauchst du das [D] weiße Kleid?
[G] Du, das passt [Am] mein Maidl.
[C] Zur Firmung kriegst du dir [D] eine Uhr,
schreit der Papa.
[G] Jetzt ist aber genug.
Reiß an und [C] verschwind.
Komm, Junge, nimm [D] her,
[G] dann nimm noch für [Am] dein Kind
[C] den neuen _ [D] Pettipäck.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht [D] wie der Papa warm.
[G] Dicke, kränkste, [Am] rachte Mietzidant,
[C]
nein, bei euch [D] ist es halt nicht gut.
[G] Nimm den Schachtel, wo sie es [Am] gelungen hat,
eierlich rein,
[C] setz sie auf den schiechen [D] alten Hut.
Sag, [C] das hab ich mir,
wirklich, [D] kennt man nicht.
[G] Der Papa gehört dem [C] Tankenhutgeschmied.
Ist die Mietzidant draußen bei [D] der Tür,
[G] wechselst um, dann [D] gehört sie wieder [G] von mir,
schreit [Am] sie zurück von [D] der _ [G]
Gartentür.
_ _ Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[C] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
[Em] siehst nicht wie [D] der Papa warm.
[G] Mietzidant, [Am] Mietzidant,
siehst nicht wie [D] der Papa [G] _ _ _ warm.
_ _ _ _ _ _ _ _