Chords for Mondkalender

Tempo:
130.95 bpm
Chords used:

F

E

C

Ab

G

Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Show Tuner
Mondkalender chords
Jam Along & Learn...
Ja, mein Mann ist ja öfters mal ein paar Tage nicht da.
Wir werden ja gerade die Landwirtschaft auf Bio umstellen.
muss dann öfters mal auf so Leerfahrten mitfahren.
ist dann ein Bus voll Landwirte, die fahren von einem Acker zum anderen und schauen ihn an, wie der ausschaut.
Ja, das macht man so.
heimkommt,
oft schon an den freigewohnenen Platz gewohnt.
Also ich freu mich schon, dass der wieder daheim ist.
100%  ➙  131BPM
F
134211111
E
2311
C
3211
Ab
134211114
G
2131
F
134211111
E
2311
C
3211
Show All Diagrams
Chords
NotesBeta
Download PDF
Download Midi
Edit This Version
Hide Lyrics Hint
Ja, mein Mann ist ja öfters mal ein paar Tage nicht da. _
Wir werden ja gerade die Landwirtschaft auf Bio umstellen.
Und der muss dann öfters mal auf so Leerfahrten mitfahren.
Da ist dann ein Bus voll Landwirte, die fahren von einem Acker zum anderen und schauen ihn an, wie der ausschaut. _ _ _ _ _
Ja, das macht man so.
Und dann, wenn der nach drei Tagen heimkommt,
_ dann hab ich mich irgendwie oft schon an den freigewohnenen Platz gewohnt. _
Also _ ich freu mich schon, dass der wieder daheim ist.
_ Aber er steht dann auch manchmal im Weg. _
_ _ _ Da bin ich dann vielleicht drei Tage Stangelgrad vom Tisch zur Spülmaschine gegangen und dann steht er auch auf einmal da.
_ Und oft ist er so, wenn er furchtbar, dass er dann mit neuen Eindrücken heimkommt.
Und wollte es dann daheim vielleicht umsetzen.
Da war er vielleicht drei Tage in einem Hotel mit sauberen Fenstern. _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ Und dann kommt er heim und ich hab was Schönes gekocht, weil ich mich auch gefreut habe, dass er wieder heimkommt.
Und dann essen wir so und dann sagt er auf einmal, die Fenster gehören ihm mal wieder geputzt.
_ _ _ _ Wenn ich drei Tage mit drei kleinen Kindern allein daheim war, _ _ _ dann interessieren mich die Fenster einen Scheiß. _ _
_ _ Dann sag ich, putz doch. _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _
Wenn er Wert auf saubere Fenster legt, wieso soll ich dann putzen?
Mich stört es nicht.
_ Aber das ist dann Frauenarbeit.
Wir haben so die klassische Rollenverteilung. _
Wir haben das einmal ein bisschen anders probiert, aber mir hat das nicht geschmeckt, was er gekocht hat.
Und seitdem mach ich es halt wieder.
Das ist einfach gescheiter.
_ Schade um die Lebensmittel. _ _ _ _ _ _ _
_ Er schmeckt es auch nicht, was er gekocht hat.
Es _ _ _ gibt ja jetzt ein _ Antidiskriminierungsgesetz.
Da steht drin, dass man nichts machen muss, nur weil man eine Frau ist.
Wieso soll ich die Fenster putzen?
Wenn ich keinen Wert drauflege auf saubere Fenster, dann muss ich sie doch auch nicht putzen.
Bloß weil ich einen Busen hab, was qualifiziert mich dann zum Fenster putzen. _ _ _
_ Ist eher noch qualifizierter, weil man viel leichter aus dem Fenster fällt, wenn man vorne ein Gewicht drückt. _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ Die meisten Unfälle passieren im Haushalt.
Und viele Frauen fallen wegen dem Busen aus dem Fenster beim Fenster. _ _
_ Das ist mir echt zu qualifiziert. _ _ _
_ _ Das regt mich immer so auf.
Seit es das _ Antidiskriminierungsgesetz gibt, pass ich da viel mehr rauf.
Lass ich mir nicht mehr so viel gefallen.
Wenn ich am Auftrittsort ankomme, dann sagen sie immer, wer passt gerade auf ihre Kinder auf?
Mein Mann, wer sonst?
Deswegen kriegt man sich ja zu zweit, dass einer aufpassen kann, während der andere Futter holt. _ _ _ _ _
_ _ _ _ Wenn ein Postbot kommt, soll ich fragen, wer passt gerade auf seine Kinder auf?
[E] _ _
_ [C] _ Bei dem wäre es schwierig, auf jedes Kind wahrscheinlich eine andere.
[F] _ _ _ _ _ _ _
[Ab] Aber wieso [F] fragen sie mich das? _ _
Genauso beim Fenster putzen.
Ich seh das nicht ein, dass das meine Arbeit sein soll.
_ _ _ Fenster [N] putzen, wenn man kleine Kinder hat, das ist so sinnlos. _ _ _ _
Sauber ins Fenster, das ist eine Herausforderung für die.
Das ist wie wenn da ein weißes Blatt liegt.
Das darf bei denen auch nicht weiß bleiben.
Und so dürfen Fenster nicht sauber bleiben.
Und wenn die total vollgeschüfft sind, dann interessieren sie sich nicht für die Fenster. _ _ _
Oft ist es sogar gefährlich, wenn man sie putzt. _ _ _ _
_ _ Letztes Mal als Besuch gekommen, habe ich Fenster geputzt.
_ _ Das ist auch so was, wo ich mir denke, eigentlich ist es total verlogen, wenn ich jetzt Fenster putze, weil wer kommt. _
Wenn Freunde von mir kommen, putze ich nie Fenster.
_ Wenn Besuch kommt, dem man nicht traut, dann putzt man Fenster. _
_ Wenn ich irgendwo hinkomme und da ist Bikobello zusammengerannt, dann weiß ich, die trauen mich nicht. _ _ _ _
Und wenn Freunde zu [G] mir auf Besuch kommen, dann lass ich die ganzen [N] Sau stören, ich lass alles flackern, ich lass die Fenster, lass ich richtig anpatzen, wie es sein soll.
Weil ich weiß, die freuen sich.
Die freuen sich, wenn es woanders noch schlimmer ausschaut. _ _ _ _
_ _ _ Und da war aber Besuch, also unangenehmer Besuch, und dann habe ich halt Fenster geputzt vorher.
Und dann hätte sie auch fast den Nasen gebrochen, weil sie gegen eine Terrasse durchgelaufen ist.
_ Weil sie nicht gesehen hat, dass es zu ist. _
_ _ Ich habe da dann ein bisschen überreagiert beim Mittagessen, beim Fensterputzen.
Seitdem hat mein Mann nichts mehr gesagt vom Fensterputzen.
_ Nein, der macht das jetzt subtiler.
Hat er sich was im Internet bestellt?
Mein Mann bestellt sich das erste Mal was im Internet.
_ Der kann das. _ _ _
_ _ _ _ _ _ _
Jetzt müssen sie so ein kleines Backerl geben.
Und Kinder, oh ihr Backerl, das machen wir gleich auf.
Und dann habe ich gelesen, von wem es ist.
Und dann habe ich gesagt, nicht aufmachen.
Bis gleich ganz oben am Kasten.
Dann habe ich gesagt, das gehört dem Papa, das macht der Papa auf.
_ Ist draufgestanden, Easy Best [Bb] Gliders.
_ _ _ [Gb] _
_ _ _ _ _ _ [N] _ _
Da habe ich gedacht, hui, was bestellt er sich da? _
_ Jetzt geht es aber los. _ _ _
So etwas hat er sich doch noch nie bestellt. _ _
Den ganzen Tag habe ich an das Backerl gedacht. _ _
_ Nach der Brotzeit habe ich ihm das Backerl gegeben.
Da ist ein Backerl für dich gekommen.
Anscheinend hast du was bestellt. _ _
_ _ Er hat das Backerl so angeschaut und gesagt,
_ da kannst du mir jetzt gleich helfen. _ _
_ _ _ _ _ Das probieren wir jetzt gleich aus.
_ _ _ _ Dann waren die so Pfützglider, die mir unter den Stuhl reingekommen sind. _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ Da habe ich den Stuhl gehoben und er hat es draufgepackt. _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ Was er sich aber noch im Internet bestellt hat,
das war ein Mondkalender. _ _ _
Bestellt er sich auf einmal ein Mondkalender.
_ _ Was ist denn da los?
_ _ Den hat er sich jetzt an die Eckbank gelegt.
Und dann beim Frühstück tut er ganz unauffällig,
er hat gesagt, jetzt schauen wir mal, für was heute ein guter Tag war.
_ _ _ _ Ah, Fenster putzen wäre heute günstig. _ _ _ _
_ _ _ _ [Am] _ _ _ _
_ _ [Em] _ _ _ [B] Aber auf den Trick fahre ich [E] nicht rein.
_ _ _ [G] _ _ _
_ [Gb] Nicht, dass ihr jetzt den falschen Eindruck hattet,
mein Mann ist schon sehr nett zu mir.
_ Der unterstützt mich auch,
weil ich bin auch oft [N] überfordert mit dem Alltag.
Haushalt, Kinder, Auftritt und so weiter.
Da bin ich schon oft dick drin.
Weil ich auch gemerkt habe,
ich kann das tagsüber nicht machen.
Wenn ich tagsüber versuche,
die Wäsche zusammenzulegen,
dann kommt ein Kind und schreit,
ich blute am Finger, wir müssen zum Nahen fahren.
Dann fahre ich zum Nahen,
in der Zeit haben die anderen Kinder
die Wäsche wieder auseinandergeschmissen
und sich ein Lager gebaut.
Und deswegen, ich mache das nicht tagsüber nebenbei.
Tagsüber laufe ich einfach den Kindern nach,
schaue, dass nichts kaputt geht
und dass sie sich nicht weh tun.
Und nachts mache ich dann meine Arbeit.
Wenn ich dann so um halb zwölf
noch die Spülmaschine einräume,
[Ab] dann sieht mein Mann schon,
dass ich [N] ein bisschen überfordert bin
und dann sagt er zum Beispiel, _
jetzt lass dich halt einmal gern haben. _ _ _
_ _ _ _ Ich kann aus der Anweisung
die Information nicht rausfinden. _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ Was soll ich denn da sagen?
_ _ Soll ich sagen, du kannst mich gern haben? _ _ _ _ _ _
_ Ich weiß nicht, was das heißt.
Soll ich auf gut Deutsch sagen,
störe mich mit deinem Geklapper
nicht einmal in der Freizeit. _ _ _
[E] Nein, aber ich will mich wirklich [B] nicht beschweren. _
_ _ Dass ihr [C] seht,
dass ich meinen Mann schon sehr gern mache,
habe ich jetzt ein Liebesliebherren [Em] geschrieben.
_ _ _ [D] Ich habe noch nie ein Liebeslied
für meinen Mann geschrieben
und ich finde, [A] jetzt ist es an der Zeit.
[N] Weil ihr mein Publikum seid,
ihr müsst das aushalten. _
Ich habe natürlich einen tollen Mann,
der passt jetzt auf die Kinder auf
und der akzeptiert alles,
was ich ihm erzähle.
Da bin ich ihm schon sehr dankbar.
_ _ _ Er ist einfach gut.
_ _ Er bringt mich zum Lachen,
_ _ wenn er sich einen Zeh aufhaut. _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ [F] _ Wenn ich schon im Bett liege
und dann will er das Licht nicht [C] anmachen,
weil er mich nicht aufwecken will.
[Eb] _ Und dann höre ich so _ _
und dann so
[N] _ _ _ _ _
_ [F] _ _ _ [F] _ _ _ _
_ [Ab] Da habe ich schon fast
mein Kopfkissen zusammengebissen. _
_ _ _ _ _ Das mag der gar nicht.
Wenn der Schmerzen hat und ich lache,
das hasst ihn.
[F] _ _
_ _ _ _ [G] Das ist oft, wenn sich der wehtut,
wieso hilft es mir nicht?
Ich muss einfach erst einmal [N] hinlaufen
und fertig lachen,
bis ich ihm helfen kann.
_ Das _ ist _ _ das [Abm] _ _ Lieblingslied für meinen