Chords for Nehm se n' Alten

Tempo:
100.65 bpm
Chords used:

D

A

Em

G

C#

Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Show Tuner
Nehm se n' Alten chords
Start Jamming...
[D] [Em]
[A] [D]
Die Statistik zeigt im [Em] Kennern, es gibt mehr Frauen als wie Männer.
[A] Darum rat' ich alle Frauen, sich bei Zeitwennen [D] umzuschauen.
Doch bitte, die Flügel, [Em] kann ich jede begrüßen kriegen?
[A] Das ist nicht so novellerisch, nur nach dem [D] Gehung und Flüsch.
Dem Verlangen, dem Verlangen, dem Verlangen [A] wohlbestanden,
so wie an der Kondensation.
[D] Die Person, die Verlangen, [G] die Verlangen,
wird dann plötzlich auch gegrüßt,
ist ja besser wie ein [D] Jungmann und etwas sauerstens.
Wenn man auch keine Ahnung hat,
[Em] wenn man nur eine Mannperson ist,
[A] will keiner aufhören.
Umso mehr schaut man [D] auf sie,
hat er auch vielleicht eine [A] Glatze,
[Em] denn die gibt's gar nicht.
Oder eine Hütte, [A] oder hat man Gopfelchen,
ja dann hat man [D] Gopfelchen.
Die Verlangen, die Verlangen,
die werden auch [A] klein beim Ersthalten,
die sind nur am Kopf zu geben,
dann ist sie leicht [D] sehr schön.
Die Verlangen, [G] die Verlangen,
ist der Auge schon dick und breit,
[Em] die Ninger müssen sie [D] erst füttern,
und dann hat sie schon so weit.
Junge Männer sind schwer [A] mitzwingen,
wenn [Em] sie an Topfel schwingen,
[A] dann befügen sie vor dem Monin,
auf die [D] Mettelkocher weh.
Junge Küste war heiß und mächtig,
[Em] und der Alte küsst mit sich.
[A] Und die Kleber kämpfen ernst,
das ersetzt [C#] dann durchs [D] Talent.
Die Verlangen, die Verlangen,
die werden immer gut zu halten.
Die Verlangen, die Verlangen,
die werden stets gut [A] auszuhalten.
Der ist treu in Ewigkeit,
wird immer treuer [D] mit der Zeit.
Im Vorall, [G] im Vorall,
der geht weniger aus sich aus.
Küsst [Em] sich oft, doch dafür [Bm] länger,
[A] darum [B] bleibt [D] sich's wieder aus.
So kann sie kein Lingen [A] haben,
hinter [Em] sich sind alte Knabe.
[A] Es gibt ja viele dort und hier,
und die helfen [D] mit ihr.
Ich empfehle ihnen aus Beste,
[Em] hat doch heute gute Reste.
[A] Muss die alle nah und fern,
scheint sie mal der [D] Kopf erfähren.
Im Vorall, im Vorall,
der ist oben, sie [A] behalten.
Nur der küsst noch um die Nacht,
also schnell um die [D] Nacht.
Im Vorall, [G] im Vorall,
der küsst wohl ein Liebespaar.
[Em] Denn der geht bei [D] jedem Kusse.
Huch, [A] es ist vielleicht das [D] letzte Mal.
[G#]
Key:  
D
1321
A
1231
Em
121
G
2131
C#
12341114
D
1321
A
1231
Em
121
Show All Diagrams
Chords
NotesBeta
Download PDF
Download Midi
Edit This Version
Hide Lyrics Hint
[D] _ _ _ _ _ [Em] _ _ _
[A] _ _ _ _ _ [D] _ _ _
Die Statistik zeigt im [Em] Kennern, es gibt mehr Frauen als wie Männer.
[A] Darum rat' ich alle Frauen, sich bei Zeitwennen [D] umzuschauen.
Doch bitte, die Flügel, [Em] kann ich jede begrüßen kriegen?
[A] Das ist nicht so novellerisch, nur nach dem [D] Gehung und Flüsch.
Dem Verlangen, dem Verlangen, dem Verlangen [A] wohlbestanden,
so wie an der Kondensation. _
[D] Die Person, die Verlangen, [G] die Verlangen,
wird dann plötzlich auch gegrüßt,
ist ja besser wie ein [D] Jungmann und etwas _ sauerstens. _ _ _ _ _ _
_ _ Wenn man auch keine Ahnung hat,
[Em] wenn man nur eine Mannperson ist,
[A] will keiner aufhören.
Umso mehr schaut man [D] auf sie,
hat er auch vielleicht eine [A] Glatze,
[Em] denn die gibt's gar nicht.
Oder eine Hütte, [A] oder hat man Gopfelchen,
ja dann hat man [D] Gopfelchen.
Die Verlangen, die Verlangen,
die werden auch [A] klein beim Ersthalten,
die sind nur am Kopf zu geben,
dann ist sie leicht [D] sehr schön.
Die Verlangen, [G] die Verlangen,
ist der Auge schon dick und breit,
[Em] die Ninger müssen sie [D] erst füttern,
und dann hat sie schon so weit. _ _ _ _ _ _
_ _ Junge Männer sind schwer [A] mitzwingen,
wenn [Em] sie an Topfel schwingen,
[A] dann befügen sie vor dem Monin,
auf die [D] Mettelkocher weh.
Junge Küste war heiß und mächtig,
[Em] und der Alte küsst mit sich.
[A] Und die Kleber kämpfen ernst,
das ersetzt [C#] dann durchs [D] Talent.
Die Verlangen, die Verlangen,
die werden immer gut zu halten.
_ _ Die Verlangen, die Verlangen,
die werden stets gut [A] auszuhalten.
Der ist treu in Ewigkeit,
wird immer treuer [D] mit der Zeit.
Im Vorall, [G] im Vorall,
der geht weniger aus sich aus.
Küsst [Em] sich oft, doch dafür [Bm] länger,
[A] darum [B] bleibt [D] sich's wieder aus. _ _ _ _
_ So kann sie kein Lingen [A] haben,
hinter [Em] sich sind alte Knabe.
[A] Es gibt ja viele dort und hier,
und die helfen [D] mit ihr.
Ich empfehle ihnen aus Beste,
[Em] hat doch heute gute Reste.
[A] Muss die alle nah und fern,
scheint sie mal der [D] Kopf erfähren.
Im Vorall, im Vorall,
der ist oben, sie [A] behalten.
Nur der küsst noch um die Nacht,
also schnell um die [D] Nacht.
Im Vorall, [G] im Vorall,
der küsst wohl ein Liebespaar.
[Em] Denn der geht bei [D] jedem Kusse.
Huch, [A] es ist vielleicht das [D] letzte Mal.
[G#] _ _ _