Chords for Rollos Taufe

Tempo:
105.35 bpm
Chords used:

G

C

Gm

Dm

A

Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Show Tuner
Rollos Taufe chords
Start Jamming...
[G] [Gm]
[A] [Dm]
[F] [G]
[C] Es ist so schön, [G]
getauft zu [Gm] sein, denn [E] tut man keine [Dm] Sünden.
Man [F] taucht nur in das [G] Taufbecken rein und tut Erleuchtung [C] finden.
[G] [Gm] [A]
[C] [D] Rollo der [F] Wikinger war bekannt [G] als Heide und als Raudi.
Sein Wahlspruch war, [C] kommst du in ein fremdes Land, [G] beklau sie [Gm] und verhau sie.
In [A] jedem Gasthaus ließ er mit [Dm] Genuss seine [F] Sauflieder ertönen
[G] und er tat auch der Fleischeslust im [C] Übermaße frönen.
Doch an einem [G] Sonntag, er war noch bezächt, [Gm] hörte er die Glocken von Kloster [A] drüben
und dachte sich, [Dm] Mensch, auch nicht schlecht, [Am] ich tu mal alle [G] lieben.
Mit Kriech und Weibers ist nu Schluss [C] und ich tu kein Mäd mehr kippen.
[G] Ich geh zum heiligen [Gm] Bonifatius und lass mich [A] ins Weihwassers dippen.
[Dm] [Am]
[G] Es [C] ist so schön, [G] [Gm] getauft zu sein, [Am] denn tut man keine [Dm] Sünden.
Man taucht [C] nur in das Taufbecken [G] rein und tut Erleuchtung [C] finden.
[G]
[Gm] [A]
[Dm] [Am] Bonifatius machte die Taufe wahr [G] und sprach, nu bist du Christ bis ins Grab.
[C] Und Rollo meinte, das geht schon [G] klar und trocknete sich [Gm] ab.
[A] Bonifatz, ich liebe dich, hier [Dm] hast du meine Keule.
[Am] Verware sie nur gut [G] für mich, damit ich kein Mäher verbeule.
[A] [G]
Er wandelte zum Kloster raus und ging selig seiner [Gm] Wege.
Da [A] traf er Olaf vor sein Haus, [Dm] neben ihm saß noch ein Kollege.
[F] [G] Rollo rief, ich lieb euch so doll und Olaf meinte, ich [C] kenn das.
[G] Wir hauen dir jetzt die Jacke [Gm] voll, du Ferkelstecher auf Männers.
[A] Nach [Dm] einer halben [F] Stunde lag Rollo flach [G] und meinte, ihr seid lieb ihr beiden.
Ihr habt [C] das wirklich gut gemacht.
[Bm] Mann ist das toll zu [Gm] leiden.
[A]
[Dm] [G]
[E] Es ist [C] so schön, [G] getauft [Gm] zu sein, [E] denn tut man [C] keine [Dm] Sünden.
[F] Man taucht nur in das Taufbecken [G] rein und tut Erleuchtung [C] finden.
[G]
Halle [Gm] Shabidu.
[A]
[Dm] [F] [G] La la la la.
[C] Danach traf er [G] die schöne Ulla, die war mit [Gm] Björn vermählt.
Und er [A] sang, oh Ulla, ich lieb dich noch [Dm] doller.
[Am] Die hat das gleich Björn [G] erzählt.
Der brüllte, machst du sie schon wieder an?
[C] Hier hast du in die Schnauze.
[G] Nach einer Stunde [Gm] fragte Rollo dann, du [A] Bruder, ist bald Pause?
[Dm]
[F] Später kühlte er sich [G] den Kopf und dachte sich, na schau nun,
Christ ist eben [C] ein harter Job, ich geh nur [G] Gutes tun.
[Gm] Er holte sich von nah und fern die Menschen in [C] seine Hütte [Dm] und rief,
ich [C] hab euch so furchtbar gern [G] und erfüll euch jede Bitte.
Bei mir findet [C] ihr Trost, denn ich [G] versteh eure Not und [Gm] weltlichen Dschammer.
Die meinten, [E] Rollo, das [C] ist okay, [Dm] wo ist hier die [F] Speisekammer?
[G] Sie futterten viel und feierten Feste und meinten, Rollo, [C] du störst.
Für dich [G] als Christenmensch ist es das [Gm] Beste, wenn du [A] Wanderprediger wirst.
So leb denn wohl, [Dm] wir danken dir, [C] du uns Monikade schicken,
[G] aber lass noch dein Mandel hier und lass dich nicht mehr [C] blicken.
Shabidu.
[Gm] [C] [Am]
[Dm] Mhhhhhh.
[F] [G]
Es [C] ist so schön,
[G] getauft [Gm] zu sein, [A] denn tut man keine [Dm] Sünden,
[F] man taucht nur in das Taufbecken [G] rein und tut Erleuchtung [C] finden.
[G] [Gm]
Shabada.
[A] [Dm]
[F] [G] Uhhh.
[C] Halbnackig schleppte [G] Rollo sich wieder hin zu [Gm] den Heiligen Brüdern
und [A] stöhnte, ich bin so [Dm] hungerig, mir rutscht [F] andauernd das Mieder.
[G] Christ zu sein ist gar nicht so schlecht, aber ganz schön [C] teuer.
Und der [G] Pastor meinte, da hast du recht, wir [Gm] kriegen noch Kirchensteuer.
[A]
Ich hab doch [Dm] nix, sagte [F] Rollo geniert, ich hab alles dir arm [G] gegeben.
Denn bist du exkommuniziert und musst wieder als Heide leben.
[Gm] Froh leuchteten da Rollos Augen [E] auf und [C] er rief, ich [Dm] tu dich zwar lieben,
[Am] aber rückst du den [G] Opferstock nicht raus, wenn ich dir eine schiebe.
[C] Ich kleide mich erstmal neu [G] ein und dann geh ich [Gm] Urlaub beglücken,
dann zieh ich mir [A] noch ein paar Mehtrumpen rein [Dm] und werd meinem Journey eine [F] drücken.
Macht's gut [G] ihr Lieben und betet fein, ich bin mehr für den Frohsinn.
[C] Ich geh lieber zu meinen Ruhmstein [G] und schnacken bisschen mit [Gm] Odin.
Shubidu.
[Am]
[Dm] Uhhh.
[F]
[G] Es ist [C] so schön, [G] getauft [Gm] zu sein, denn [E] tut man keine [Dm] Sünden.
Man [C] taucht nur in das Taufbecken [G] rein und tut Erleuchtung finden.
[C]
[Gm]
[D] Dankeschön.
[F#] [N]
Key:  
G
2131
C
3211
Gm
123111113
Dm
2311
A
1231
G
2131
C
3211
Gm
123111113
Show All Diagrams
Chords
NotesBeta
Download PDF
Download Midi
Edit This Version
Hide Lyrics Hint
_ _ _ [G] _ _ _ [Gm] _ _
_ _ [A] _ _ _ _ [Dm] _ _
[F] _ _ _ [G] _ _ _ _ _
_ _ [C] Es ist so schön, [G] _
getauft zu [Gm] sein, _ denn [E] tut man keine [Dm] Sünden.
Man [F] taucht nur in das [G] Taufbecken rein und tut Erleuchtung [C] finden. _
[G] _ _ _ [Gm] _ _ _ _ [A] _
_ [C] _ _ [D] Rollo der [F] Wikinger war bekannt [G] als Heide und als Raudi.
Sein Wahlspruch war, [C] kommst du in ein fremdes Land, [G] _ beklau sie [Gm] und verhau sie.
_ In [A] jedem Gasthaus ließ er mit [Dm] Genuss seine [F] Sauflieder ertönen
[G] und er tat auch der Fleischeslust im [C] Übermaße frönen.
Doch an einem [G] Sonntag, er war noch bezächt, [Gm] hörte er die Glocken von Kloster [A] drüben
und dachte sich, [Dm] Mensch, auch nicht schlecht, [Am] ich tu mal alle [G] lieben.
Mit Kriech und Weibers ist nu Schluss [C] und ich tu kein Mäd mehr kippen.
[G] Ich geh zum heiligen [Gm] Bonifatius und lass mich [A] ins Weihwassers dippen.
[Dm] _ _ _ [Am] _ _
_ [G] _ _ _ _ _ Es [C] ist so schön, _ [G] _ _ [Gm] getauft zu sein, _ [Am] denn tut man keine [Dm] Sünden.
Man taucht [C] nur in das Taufbecken [G] rein und tut Erleuchtung [C] finden.
_ [G] _ _
_ [Gm] _ _ _ _ [A] _ _ _
[Dm] _ _ [Am] Bonifatius machte die Taufe wahr [G] und sprach, nu bist du Christ bis ins Grab.
[C] Und Rollo meinte, das geht schon [G] klar und trocknete sich [Gm] ab.
_ [A] Bonifatz, ich liebe dich, hier [Dm] hast du meine Keule.
[Am] Verware sie nur gut [G] für mich, damit ich kein Mäher verbeule.
[A] _ [G]
Er wandelte zum Kloster raus und ging selig seiner [Gm] Wege.
Da [A] traf er Olaf vor sein Haus, [Dm] neben ihm saß noch ein Kollege.
[F] _ [G] Rollo rief, ich lieb euch so doll und Olaf meinte, ich [C] kenn das.
_ [G] Wir hauen dir jetzt die Jacke [Gm] voll, du Ferkelstecher auf Männers.
[A] _ Nach [Dm] _ einer halben [F] Stunde lag Rollo flach [G] und meinte, ihr seid lieb ihr beiden.
Ihr habt [C] das wirklich gut gemacht.
[Bm] Mann ist das toll zu [Gm] leiden.
_ _ [A] _
_ _ _ [Dm] _ _ [G] _ _ _
_ _ _ _ _ _ [E] Es ist [C] so schön, _ [G] _ getauft [Gm] zu sein, _ [E] denn tut man [C] keine [Dm] Sünden.
[F] Man taucht nur in das Taufbecken [G] rein _ und tut Erleuchtung [C] finden.
_ _ [G] _
Halle [Gm] Shabidu.
_ _ _ [A] _ _ _
[Dm] _ _ _ [F] _ _ [G] La la la la.
_ _ _ _ _ [C] Danach traf er [G] die schöne Ulla, die war mit [Gm] Björn vermählt.
Und er [A] sang, oh Ulla, ich lieb dich noch [Dm] doller.
[Am] Die hat das gleich Björn [G] erzählt.
_ Der brüllte, machst du sie schon wieder an?
[C] Hier hast du in die Schnauze.
[G] Nach einer Stunde [Gm] fragte Rollo dann, du [A] Bruder, ist bald Pause?
_ [Dm] _ _
[F] Später kühlte er sich [G] den Kopf und dachte sich, na schau nun, _
Christ ist eben [C] ein harter Job, ich geh nur [G] Gutes tun. _
[Gm] Er holte sich von nah und fern die Menschen in [C] seine Hütte [Dm] und rief,
ich [C] hab euch so furchtbar gern [G] und erfüll euch jede Bitte.
Bei mir findet [C] ihr Trost, denn ich [G] versteh eure Not und [Gm] weltlichen Dschammer.
Die meinten, [E] Rollo, das [C] ist okay, [Dm] wo ist hier die [F] Speisekammer? _
[G] Sie futterten viel und feierten Feste und meinten, Rollo, [C] du störst.
Für dich [G] als Christenmensch ist es das [Gm] Beste, wenn du [A] Wanderprediger wirst.
So leb denn wohl, [Dm] wir danken dir, [C] du uns Monikade schicken,
[G] aber lass noch dein Mandel hier und lass dich nicht mehr [C] blicken.
_ _ Shabidu. _
_ [Gm] _ _ [C] _ _ [Am] _ _
[Dm] Mhhhhhh.
_ _ [F] _ _ _ [G] _ _
_ _ _ Es [C] ist so schön, _
[G] _ getauft [Gm] zu sein, _ [A] denn tut man keine [Dm] Sünden,
[F] man taucht nur in das Taufbecken [G] rein und tut Erleuchtung [C] finden.
_ [G] _ _ _ [Gm] _
Shabada.
_ [A] _ _ _ _ [Dm] _ _
[F] _ _ _ [G] _ Uhhh. _ _
_ _ [C] _ _ Halbnackig schleppte [G] Rollo sich wieder hin zu [Gm] den Heiligen Brüdern
und [A] stöhnte, ich bin so [Dm] hungerig, mir rutscht [F] andauernd das Mieder.
_ [G] Christ zu sein ist gar nicht so schlecht, aber ganz schön [C] teuer.
Und der [G] Pastor meinte, da hast du recht, wir [Gm] kriegen noch Kirchensteuer.
[A] _
_ Ich hab doch [Dm] nix, sagte [F] Rollo geniert, ich hab alles dir arm [G] gegeben.
Denn bist du _ exkommuniziert und musst wieder als Heide leben.
_ [Gm] Froh leuchteten da Rollos Augen [E] auf und [C] er rief, ich [Dm] tu dich zwar lieben,
[Am] aber rückst du den [G] Opferstock nicht raus, wenn ich dir eine schiebe. _
_ _ [C] Ich kleide mich erstmal neu [G] ein und dann geh ich [Gm] Urlaub beglücken,
dann zieh ich mir [A] noch ein paar Mehtrumpen rein [Dm] und werd meinem Journey eine [F] drücken.
Macht's gut [G] ihr Lieben und betet fein, ich bin mehr für den Frohsinn.
[C] Ich geh lieber zu meinen Ruhmstein [G] und schnacken bisschen mit [Gm] Odin.
Shubidu.
[Am] _
_ _ _ [Dm] Uhhh.
_ [F] _ _
[G] Es _ _ _ _ ist [C] so schön, _ _ [G] _ getauft [Gm] zu sein, denn [E] tut man keine [Dm] Sünden.
Man [C] taucht nur in das Taufbecken [G] rein _ und tut _ Erleuchtung finden.
[C] _ _
_ _ _ [Gm] _ _ _ _ _
[D] _ _ Dankeschön.
_ [F#] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [N] _ _