Chords for TANZMUSIK: Matthias Matzke zeigt Euch die MM Registrationsbank TANZMUSIK für Roland FR-8x/Bugari Evo
Tempo:
137 bpm
Chords used:
Dm
G
C
F
Bb
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
![TANZMUSIK: Matthias Matzke zeigt Euch die MM Registrationsbank TANZMUSIK für Roland FR-8x/Bugari Evo chords](https://i.ytimg.com/vi/IGpCbQtMm-U/mqdefault.jpg)
Start Jamming...
Hi, dein Matthias Matzke hier.
In diesem Video lade ich dich ein, mit mir gemeinsam einen Blick hinter die Tanzmusik-Sounds,
die Tanzmusik-User-Programmbank von Mr.
Music zu werfen.
Ich werde dir alle 14 Register dieser Bank mal vorspielen, mit [A] Musikbeispielen.
Ich werde darüber sprechen, was ich daran ganz gelungen finde und du lernst kennen,
welche Spieltechniken dich unterstützen das meiste aus diesen Sounds rauszuholen.
Ich starte direkt mit Register Nummer 2 und du hast mal einen kleinen Eindruck, wie diese Bank [Dm] klingt.
[C] [Fm] [Db]
[Dm] [C] [Bb] [A] [Dm]
[G] [Dm] [Db] [B]
[Gm] [F] [G]
[Dm] Was all diese Register ausmacht, ist, dass sie rechts wirklich sehr durchsetzungsfähig sind.
Akkorde und Klangfarben, die auch so ein kleines bisschen an Tanzmusikorgeln [F] erinnern,
[Dm] immer schön präsent im Klang sind und das macht sich für diese Stilrichtung total gut.
In der linken Hand hast du ein anschlagdynamisches Klavier auf dem Akkord.
Ähnlich wie die [E] Gitarre, die ich dir in meinem Video über [Ab] die Tango-Sounds von Mr.
Music schon vorgestellt habe,
ist dieser Akkord [Dm] anschlagdynamisch.
Das heißt, du kannst wieder über den Hebel, wie weit du deine Finger von den Knöpfen entfernst,
bestimmen, ob du einen weichen Anschlag haben möchtest oder dieses Klavier ein kleines bisschen mehr knallen lassen möchtest.
Auch [D] die [A] Bässe reagieren auf die Anschlagsdynamik und damit [Dm] ergibt sich eine ganz lebendige Begleitung in der linken Hand.
Hier zum Beispiel kann ich dann bewusst auch mal einen Klavierakkord reindonnern.
[C] [Fm] [Db] [Dm] [C]
[Bb] [A] [Dm]
[Abm] Rechts sind diese Klangfarben nicht nur deswegen attraktiv, weil sie so schimmernd, hell [Dm] und durchsetzungsfähig sind,
sondern oftmals sind hier ganz interessante Choruseffekte drauf.
Ich zeig dir, was ich meine, indem ich vom Register 2 im Verlauf des Stückes mal auf Register 1 schalte.
[C] [Bb] [Em] [Dm]
[C] [Bb] [A] [Dm]
[Bb] [A] [Dm]
[Gm] [F] [Db]
Was wir hier haben, ist ein [F] Akkordhörnsound, der durch diesen Choruseffekt ein kleines bisschen angeschwebt wurde.
Wenn ich den Effekt ganz rausdrehe, hörst du das Akkord dann quasi nackt.
Und wenn ich diesen Dreher, den [Cm] Potty, aufdrehe, dann kommt ein bisschen von diesem schönen Iron und von diesem Choruseffekt rein.
Man könnte es auch übertreiben, voll aufdrehen.
Dann merkt man, dass es auch so ein bisschen ein nostalgisches Flair mitbringt, wie von [Dm]
Tonbandgeräten, eben diesen Choruseffekt.
[Bb] [A] [Dm]
Drittes [Cm] Register, [Dm] [Bb] [Eb]
[E] [Dm] [G] [Dbm]
[Bb] [A] [F] [Dm] auch wieder eine reizvolle Klangfarbe mit ein bisschen Chorus drauf.
[Bb] [G] [B]
[Gm] [F]
Die vierte scheppert ein kleines bisschen mehr, hat aber auch total [Eb] Charme, [Dm] [Eb] [Bb]
[Dm] um in [B] so einem Kontext einfach massive Melodien in der rechten Hand vorzutragen.
[Gm] [F]
Und an dieser Klangfarbe macht sich dieser Choruseffekt wieder hervorragend gut.
Register Nummer 5 aus diesem Userprogramm Bank hat ein Piccolo dabei, was sehr schön schimmert in der Höhe und das Ganze noch pfiffiger macht.
[Eb] [Bb]
[Dm] [A] [G]
[E] [A] [Dm] [Em]
[Dm] [C]
[F] [Abm] [Gm] [F]
[D] Auf Register Nummer 6 findest du ein schönes Tremolo, [Cm]
[F]
[Bb] [F]
das natürlich durch das Akkordeon-Tremolo, die Verstimmung der einzelnen [Bb] Stimmzungen gegeneinander,
schon sehr durchsetzungsfähig ist, zusätzlich aber auch hier wieder mit dieser Chorusschwebung versehen wurde.
Ich zeige dir nochmal, wie diese Potty sich hier auswirkt.
Ganz ohne Chorus,
[Gm] mit ein bisschen Chorus, mit ganz viel Chorus.
[Bb]
[F] Hat Charme.
[Gm] [Gb]
[E] [G] [Bb] [F]
[Ab] Auf Register 7 findest du auch ein Tremolo, allerdings vom Akkordeon her nicht ganz so heftig verstimmt.
[Gm] [C]
[Eb] [G] [F]
[Eb] [Bb] [Bbm]
[F] [Gm] [F]
Das achte Register, diese Bank, ist wieder ein kleines bisschen pfiffiger und durchsetzungsfähiger.
[D]
[G] [C] [Bb]
Finde [N] ich prima, um Foxtrot zu spielen, um Swing zu spielen und eben auch diese Tanzmusikbesetzung in Tribo-Formation mit Bass und Klavier, Akkordeon rechts.
Die kann ja wirklich voll ihre Trümpfe ausspielen in dieser Klangfarben-Kombination.
Auf Register Nummer 9 findest du eine Tutti-Klangfarbe, die auch wieder mit ein bisschen Chorus versehen wurde [Bm] und sehr reizvolle Flächen machen kann.
[Gm]
[G] [Am] [B] [G]
[Db] [F] [G] [C]
[Eb] [D] [Am] [Bb]
[Bbm] [G] [Cm]
[Am] [Gb] [D] [Gm]
[C] [G]
[D]
Das zehnte Register in dieser Bank verbindet den Akkordeonsound mit Klavier und das kann richtig Strahlkraft entwickeln.
[G] [Am] [G]
[Dm] Vor allem, wenn du zum Beispiel Cha-Cha mit dieser Klangfarbe spielen möchtest.
[G] [Dm] [G]
[Dm] [G] [C]
[Db]
Auf Register Nummer 11 findest du nochmal einen tollen Tremolo-Sound, mit dem man auch wundervoll Musett spielen [Dm] kann.
[G] [C]
[A] [Gb] [G]
[C]
[Eb] [Dm] [G]
[Gbm] [C]
[A] [Gb] [G]
[C]
[Cm] Auch hier ist wieder ein Klavier dabei, [Fm]
das dezent im Hintergrund sein kann oder dieses Mal, wenn du rechts stärker [Em]
anschlägst, eben auch mehr zur Geltung kommt.
Register 12 verbindet auch wieder Akkordeon mit Klavier, allerdings ist da kein Tremolo drauf, [D] sondern tiefe Oktave und eher ein bandoneonartiges Register.
[G] [Am]
[G] [D] [A] [G] [D]
[G] [Am]
[D] [G]
[Ab] Nummer 13 ist auch ein sehr schön bandoneonartiger [C] Sound, der aber auch für Ragtime, für viele andere Musikstile gebraucht werden kann.
[A] [Gb] [Dm]
[A] [Dm] [G] [C]
[A] [Gb]
[F] [Em] [C]
Nummer 14 schließlich hat ein ganz typisches Bandoneonregister, [E] [Am]
[Em] [B]
das auch wieder mit Klavier untermauert ist und [Am] damit kannst du sehr authentisch auch Tango spielen.
[B]
[Dm]
[Am]
[A]
[F]
[Em] [E]
[Am]
Also eine sehr vielseitig einsetzbare Userprogrammbank, nicht nur für Tanzmusik, aber hervorragend für Tanzmusik.
Viel Spaß beim Selbstausprobieren und bis zum nächsten Video.
In diesem Video lade ich dich ein, mit mir gemeinsam einen Blick hinter die Tanzmusik-Sounds,
die Tanzmusik-User-Programmbank von Mr.
Music zu werfen.
Ich werde dir alle 14 Register dieser Bank mal vorspielen, mit [A] Musikbeispielen.
Ich werde darüber sprechen, was ich daran ganz gelungen finde und du lernst kennen,
welche Spieltechniken dich unterstützen das meiste aus diesen Sounds rauszuholen.
Ich starte direkt mit Register Nummer 2 und du hast mal einen kleinen Eindruck, wie diese Bank [Dm] klingt.
[C] [Fm] [Db]
[Dm] [C] [Bb] [A] [Dm]
[G] [Dm] [Db] [B]
[Gm] [F] [G]
[Dm] Was all diese Register ausmacht, ist, dass sie rechts wirklich sehr durchsetzungsfähig sind.
Akkorde und Klangfarben, die auch so ein kleines bisschen an Tanzmusikorgeln [F] erinnern,
[Dm] immer schön präsent im Klang sind und das macht sich für diese Stilrichtung total gut.
In der linken Hand hast du ein anschlagdynamisches Klavier auf dem Akkord.
Ähnlich wie die [E] Gitarre, die ich dir in meinem Video über [Ab] die Tango-Sounds von Mr.
Music schon vorgestellt habe,
ist dieser Akkord [Dm] anschlagdynamisch.
Das heißt, du kannst wieder über den Hebel, wie weit du deine Finger von den Knöpfen entfernst,
bestimmen, ob du einen weichen Anschlag haben möchtest oder dieses Klavier ein kleines bisschen mehr knallen lassen möchtest.
Auch [D] die [A] Bässe reagieren auf die Anschlagsdynamik und damit [Dm] ergibt sich eine ganz lebendige Begleitung in der linken Hand.
Hier zum Beispiel kann ich dann bewusst auch mal einen Klavierakkord reindonnern.
[C] [Fm] [Db] [Dm] [C]
[Bb] [A] [Dm]
[Abm] Rechts sind diese Klangfarben nicht nur deswegen attraktiv, weil sie so schimmernd, hell [Dm] und durchsetzungsfähig sind,
sondern oftmals sind hier ganz interessante Choruseffekte drauf.
Ich zeig dir, was ich meine, indem ich vom Register 2 im Verlauf des Stückes mal auf Register 1 schalte.
[C] [Bb] [Em] [Dm]
[C] [Bb] [A] [Dm]
[Bb] [A] [Dm]
[Gm] [F] [Db]
Was wir hier haben, ist ein [F] Akkordhörnsound, der durch diesen Choruseffekt ein kleines bisschen angeschwebt wurde.
Wenn ich den Effekt ganz rausdrehe, hörst du das Akkord dann quasi nackt.
Und wenn ich diesen Dreher, den [Cm] Potty, aufdrehe, dann kommt ein bisschen von diesem schönen Iron und von diesem Choruseffekt rein.
Man könnte es auch übertreiben, voll aufdrehen.
Dann merkt man, dass es auch so ein bisschen ein nostalgisches Flair mitbringt, wie von [Dm]
Tonbandgeräten, eben diesen Choruseffekt.
[Bb] [A] [Dm]
Drittes [Cm] Register, [Dm] [Bb] [Eb]
[E] [Dm] [G] [Dbm]
[Bb] [A] [F] [Dm] auch wieder eine reizvolle Klangfarbe mit ein bisschen Chorus drauf.
[Bb] [G] [B]
[Gm] [F]
Die vierte scheppert ein kleines bisschen mehr, hat aber auch total [Eb] Charme, [Dm] [Eb] [Bb]
[Dm] um in [B] so einem Kontext einfach massive Melodien in der rechten Hand vorzutragen.
[Gm] [F]
Und an dieser Klangfarbe macht sich dieser Choruseffekt wieder hervorragend gut.
Register Nummer 5 aus diesem Userprogramm Bank hat ein Piccolo dabei, was sehr schön schimmert in der Höhe und das Ganze noch pfiffiger macht.
[Eb] [Bb]
[Dm] [A] [G]
[E] [A] [Dm] [Em]
[Dm] [C]
[F] [Abm] [Gm] [F]
[D] Auf Register Nummer 6 findest du ein schönes Tremolo, [Cm]
[F]
[Bb] [F]
das natürlich durch das Akkordeon-Tremolo, die Verstimmung der einzelnen [Bb] Stimmzungen gegeneinander,
schon sehr durchsetzungsfähig ist, zusätzlich aber auch hier wieder mit dieser Chorusschwebung versehen wurde.
Ich zeige dir nochmal, wie diese Potty sich hier auswirkt.
Ganz ohne Chorus,
[Gm] mit ein bisschen Chorus, mit ganz viel Chorus.
[Bb]
[F] Hat Charme.
[Gm] [Gb]
[E] [G] [Bb] [F]
[Ab] Auf Register 7 findest du auch ein Tremolo, allerdings vom Akkordeon her nicht ganz so heftig verstimmt.
[Gm] [C]
[Eb] [G] [F]
[Eb] [Bb] [Bbm]
[F] [Gm] [F]
Das achte Register, diese Bank, ist wieder ein kleines bisschen pfiffiger und durchsetzungsfähiger.
[D]
[G] [C] [Bb]
Finde [N] ich prima, um Foxtrot zu spielen, um Swing zu spielen und eben auch diese Tanzmusikbesetzung in Tribo-Formation mit Bass und Klavier, Akkordeon rechts.
Die kann ja wirklich voll ihre Trümpfe ausspielen in dieser Klangfarben-Kombination.
Auf Register Nummer 9 findest du eine Tutti-Klangfarbe, die auch wieder mit ein bisschen Chorus versehen wurde [Bm] und sehr reizvolle Flächen machen kann.
[Gm]
[G] [Am] [B] [G]
[Db] [F] [G] [C]
[Eb] [D] [Am] [Bb]
[Bbm] [G] [Cm]
[Am] [Gb] [D] [Gm]
[C] [G]
[D]
Das zehnte Register in dieser Bank verbindet den Akkordeonsound mit Klavier und das kann richtig Strahlkraft entwickeln.
[G] [Am] [G]
[Dm] Vor allem, wenn du zum Beispiel Cha-Cha mit dieser Klangfarbe spielen möchtest.
[G] [Dm] [G]
[Dm] [G] [C]
[Db]
Auf Register Nummer 11 findest du nochmal einen tollen Tremolo-Sound, mit dem man auch wundervoll Musett spielen [Dm] kann.
[G] [C]
[A] [Gb] [G]
[C]
[Eb] [Dm] [G]
[Gbm] [C]
[A] [Gb] [G]
[C]
[Cm] Auch hier ist wieder ein Klavier dabei, [Fm]
das dezent im Hintergrund sein kann oder dieses Mal, wenn du rechts stärker [Em]
anschlägst, eben auch mehr zur Geltung kommt.
Register 12 verbindet auch wieder Akkordeon mit Klavier, allerdings ist da kein Tremolo drauf, [D] sondern tiefe Oktave und eher ein bandoneonartiges Register.
[G] [Am]
[G] [D] [A] [G] [D]
[G] [Am]
[D] [G]
[Ab] Nummer 13 ist auch ein sehr schön bandoneonartiger [C] Sound, der aber auch für Ragtime, für viele andere Musikstile gebraucht werden kann.
[A] [Gb] [Dm]
[A] [Dm] [G] [C]
[A] [Gb]
[F] [Em] [C]
Nummer 14 schließlich hat ein ganz typisches Bandoneonregister, [E] [Am]
[Em] [B]
das auch wieder mit Klavier untermauert ist und [Am] damit kannst du sehr authentisch auch Tango spielen.
[B]
[Dm]
[Am]
[A]
[F]
[Em] [E]
[Am]
Also eine sehr vielseitig einsetzbare Userprogrammbank, nicht nur für Tanzmusik, aber hervorragend für Tanzmusik.
Viel Spaß beim Selbstausprobieren und bis zum nächsten Video.
Key:
Dm
G
C
F
Bb
Dm
G
C
_ Hi, dein Matthias Matzke hier.
In diesem Video lade ich dich ein, mit mir gemeinsam einen Blick hinter die Tanzmusik-Sounds,
die Tanzmusik-User-Programmbank von Mr.
Music zu werfen.
Ich werde dir alle 14 Register dieser Bank mal vorspielen, mit _ [A] Musikbeispielen.
Ich werde darüber sprechen, was ich daran ganz gelungen finde und du lernst kennen,
welche Spieltechniken dich unterstützen das meiste aus diesen Sounds rauszuholen.
Ich starte direkt mit Register Nummer 2 und du hast mal einen kleinen Eindruck, wie diese Bank [Dm] klingt.
[C] _ [Fm] _ [Db] _
[Dm] _ [C] _ _ [Bb] _ [A] _ _ [Dm] _ _
_ _ [G] _ _ [Dm] _ _ [Db] _ [B] _
_ [Gm] _ _ [F] _ _ [G] _ _ _
_ [Dm] _ _ _ _ Was all diese Register ausmacht, ist, dass sie rechts wirklich sehr durchsetzungsfähig sind. _
_ _ Akkorde und Klangfarben, die auch so ein kleines bisschen an Tanzmusikorgeln [F] erinnern,
[Dm] _ _ immer schön _ präsent im Klang sind und das macht sich für diese Stilrichtung total gut.
_ In der linken Hand hast du ein anschlagdynamisches Klavier auf dem Akkord. _ _
Ähnlich wie die [E] Gitarre, die ich dir in meinem Video über [Ab] die Tango-Sounds von Mr.
Music schon vorgestellt habe,
ist dieser Akkord _ [Dm] anschlagdynamisch.
Das heißt, du kannst wieder über den Hebel, wie weit du deine Finger von den Knöpfen entfernst,
bestimmen, ob du einen weichen Anschlag haben möchtest _ oder dieses Klavier ein kleines bisschen mehr knallen lassen möchtest.
Auch [D] die _ [A] Bässe _ _ _ reagieren auf die _ Anschlagsdynamik und damit [Dm] ergibt sich eine ganz lebendige Begleitung in der linken Hand.
Hier zum Beispiel kann ich dann bewusst auch mal einen Klavierakkord reindonnern.
[C] _ [Fm] _ [Db] _ _ [Dm] _ [C] _
[Bb] _ [A] _ _ [Dm] _ _ _ _ _
_ _ _ [Abm] _ Rechts sind diese Klangfarben nicht nur deswegen attraktiv, weil sie so _ schimmernd, hell [Dm] und durchsetzungsfähig sind,
sondern oftmals sind hier ganz interessante Choruseffekte drauf.
_ Ich zeig dir, was ich meine, indem ich vom Register 2 im Verlauf des Stückes mal auf Register 1 schalte.
[C] _ [Bb] _ [Em] _ [Dm] _
[C] _ _ [Bb] _ [A] _ [Dm] _ _ _ _
_ [Bb] _ [A] _ [Dm] _ _ _ _ _
[Gm] _ _ _ [F] _ _ [Db] _ _ _
Was wir hier haben, _ ist ein [F] Akkordhörnsound, _ _ _ der durch diesen Choruseffekt ein kleines bisschen angeschwebt wurde.
Wenn ich den Effekt ganz rausdrehe, _ _ hörst du das Akkord dann quasi _ _ nackt.
Und wenn ich diesen _ _ Dreher, den [Cm] Potty, aufdrehe, _ dann kommt ein bisschen von diesem schönen Iron und von diesem Choruseffekt rein.
Man könnte es auch übertreiben, voll aufdrehen.
_ _ _ _ Dann merkt man, dass es auch so ein bisschen ein nostalgisches Flair mitbringt, wie von [Dm] _
Tonbandgeräten, eben diesen Choruseffekt. _ _
_ _ [Bb] _ [A] _ [Dm] _ _ _
Drittes [Cm] Register, _ [Dm] _ _ _ [Bb] _ [Eb] _
_ [E] _ [Dm] _ _ _ [G] _ _ [Dbm] _
_ [Bb] _ [A] _ [F] _ [Dm] _ _ auch wieder eine reizvolle Klangfarbe mit ein bisschen Chorus drauf. _
_ _ [Bb] _ _ [G] _ [B] _ _ _
_ _ [Gm] _ _ [F] _ _ _ _
Die vierte scheppert ein kleines bisschen mehr, hat aber auch total [Eb] _ Charme, [Dm] _ [Eb] _ [Bb] _ _ _
_ _ [Dm] _ _ um in [B] so einem Kontext einfach massive Melodien in der rechten Hand vorzutragen.
_ [Gm] _ _ [F] _ _ _ _ _
_ Und an dieser Klangfarbe macht sich dieser Choruseffekt wieder hervorragend gut.
_ _ Register Nummer 5 aus diesem Userprogramm Bank hat ein Piccolo dabei, was sehr schön schimmert in der Höhe und das Ganze noch pfiffiger macht. _
[Eb] _ _ _ _ _ [Bb] _ _ _
_ [Dm] _ [A] _ _ [G] _ _ _ _
[E] _ [A] _ [Dm] _ _ [Em] _ _ _ _
_ _ [Dm] _ _ _ _ [C] _ _
_ [F] _ _ _ [Abm] _ _ [Gm] _ [F] _
_ [D] _ _ _ _ Auf Register Nummer 6 findest du ein schönes Tremolo, _ _ [Cm] _
_ _ _ _ _ _ [F] _ _
_ _ _ [Bb] _ _ _ _ [F] _
_ _ _ _ das natürlich durch das Akkordeon-Tremolo, die Verstimmung der einzelnen [Bb] Stimmzungen gegeneinander, _
_ schon sehr durchsetzungsfähig ist, zusätzlich aber auch hier wieder mit dieser Chorusschwebung versehen wurde.
Ich zeige dir nochmal, wie diese Potty sich hier auswirkt.
Ganz ohne Chorus, _ _ _
_ [Gm] _ mit ein bisschen Chorus, _ _ _ _ _ mit ganz viel Chorus.
_ _ _ _ _ [Bb] _ _ _
_ _ _ [F] _ Hat Charme. _
_ _ [Gm] _ _ _ _ _ [Gb] _
_ [E] _ [G] _ _ [Bb] _ [F] _ _ _
_ _ [Ab] Auf Register 7 findest du auch ein Tremolo, allerdings vom Akkordeon her nicht ganz so heftig verstimmt. _ _
_ _ _ [Gm] _ _ _ _ [C] _
_ _ [Eb] _ [G] _ _ [F] _ _ _
[Eb] _ _ _ _ [Bb] _ _ [Bbm] _ _
[F] _ _ [Gm] _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ _ Das achte Register, diese Bank, ist wieder ein kleines bisschen pfiffiger und durchsetzungsfähiger.
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [D] _ _ _
_ _ [G] _ _ [C] _ _ _ [Bb] _
_ _ _ _ Finde [N] ich prima, um Foxtrot zu spielen, um Swing zu spielen und eben auch diese _ Tanzmusikbesetzung in Tribo-Formation mit Bass und Klavier, Akkordeon rechts.
Die kann ja wirklich voll ihre Trümpfe ausspielen in dieser Klangfarben-Kombination.
_ _ Auf Register Nummer 9 findest du eine Tutti-Klangfarbe, die auch wieder mit ein bisschen Chorus versehen wurde [Bm] und _ sehr _ _ reizvolle Flächen machen kann.
_ _ _ [Gm] _
[G] _ _ _ [Am] _ _ [B] _ _ [G] _
_ [Db] _ _ [F] _ _ [G] _ _ [C] _
_ _ [Eb] _ _ [D] _ [Am] _ [Bb] _ _
_ _ [Bbm] _ _ [G] _ _ [Cm] _ _
_ _ [Am] _ _ [Gb] _ [D] _ _ [Gm] _
_ [C] _ _ [G] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [D] _ _
_ Das zehnte Register in dieser Bank verbindet den Akkordeonsound mit Klavier und das kann richtig Strahlkraft entwickeln.
_ [G] _ _ [Am] _ _ [G] _ _
_ [Dm] Vor allem, wenn du zum Beispiel Cha-Cha mit dieser Klangfarbe spielen möchtest.
_ [G] _ _ [Dm] _ _ [G] _ _
[Dm] _ _ [G] _ _ _ [C] _ _ _
_ [Db] _ _ _ _ _ _ _
_ _ Auf Register Nummer 11 findest du nochmal einen tollen Tremolo-Sound, mit dem man auch wundervoll Musett spielen [Dm] kann. _
_ _ [G] _ _ _ _ [C] _ _
_ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _ [G] _
_ _ _ [C] _ _ _ _ _
_ [Eb] _ _ [Dm] _ _ [G] _ _ _
_ _ _ [Gbm] _ _ [C] _ _ _
_ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _ [G] _
_ _ _ [C] _ _ _ _
[Cm] Auch hier ist wieder ein Klavier dabei, _ _ _ [Fm]
das dezent im Hintergrund sein kann oder dieses Mal, wenn du rechts stärker [Em] _
anschlägst, eben auch mehr zur Geltung kommt.
Register 12 verbindet auch wieder Akkordeon mit Klavier, allerdings ist da kein Tremolo drauf, [D] sondern _ tiefe _ Oktave und eher ein bandoneonartiges Register. _
_ _ [G] _ _ _ _ _ [Am] _
_ [G] _ [D] _ [A] _ _ [G] _ _ [D] _
_ _ [G] _ _ _ _ _ [Am] _
_ [D] _ _ [G] _ _ _ _ _
_ [Ab] _ _ _ Nummer 13 ist auch ein sehr schön bandoneonartiger [C] Sound, der aber auch für Ragtime, für viele andere Musikstile gebraucht werden kann.
_ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _ [Dm] _
_ [A] _ _ _ _ [Dm] _ [G] _ [C] _
_ _ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _
[F] _ _ [Em] _ _ [C] _ _ _ _
_ _ _ _ Nummer 14 schließlich hat ein ganz typisches Bandoneonregister, _ [E] _ [Am] _
_ _ [Em] _ _ _ [B] _ _ _
das auch wieder mit Klavier untermauert ist und [Am] damit kannst du sehr authentisch auch Tango spielen. _ _ _
_ _ _ _ [B] _ _ _ _
_ _ _ [Dm] _ _ _ _ _
_ _ _ [Am] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ [A] _ _ _ _ _
_ _ [F] _ _ _ _ _ _
_ _ [Em] _ [E] _ _ _ _ _
_ _ [Am] _ _ _ _ _ _
Also eine sehr vielseitig einsetzbare _ Userprogrammbank, nicht nur für Tanzmusik, aber hervorragend für Tanzmusik.
Viel Spaß beim Selbstausprobieren und bis zum nächsten Video.
In diesem Video lade ich dich ein, mit mir gemeinsam einen Blick hinter die Tanzmusik-Sounds,
die Tanzmusik-User-Programmbank von Mr.
Music zu werfen.
Ich werde dir alle 14 Register dieser Bank mal vorspielen, mit _ [A] Musikbeispielen.
Ich werde darüber sprechen, was ich daran ganz gelungen finde und du lernst kennen,
welche Spieltechniken dich unterstützen das meiste aus diesen Sounds rauszuholen.
Ich starte direkt mit Register Nummer 2 und du hast mal einen kleinen Eindruck, wie diese Bank [Dm] klingt.
[C] _ [Fm] _ [Db] _
[Dm] _ [C] _ _ [Bb] _ [A] _ _ [Dm] _ _
_ _ [G] _ _ [Dm] _ _ [Db] _ [B] _
_ [Gm] _ _ [F] _ _ [G] _ _ _
_ [Dm] _ _ _ _ Was all diese Register ausmacht, ist, dass sie rechts wirklich sehr durchsetzungsfähig sind. _
_ _ Akkorde und Klangfarben, die auch so ein kleines bisschen an Tanzmusikorgeln [F] erinnern,
[Dm] _ _ immer schön _ präsent im Klang sind und das macht sich für diese Stilrichtung total gut.
_ In der linken Hand hast du ein anschlagdynamisches Klavier auf dem Akkord. _ _
Ähnlich wie die [E] Gitarre, die ich dir in meinem Video über [Ab] die Tango-Sounds von Mr.
Music schon vorgestellt habe,
ist dieser Akkord _ [Dm] anschlagdynamisch.
Das heißt, du kannst wieder über den Hebel, wie weit du deine Finger von den Knöpfen entfernst,
bestimmen, ob du einen weichen Anschlag haben möchtest _ oder dieses Klavier ein kleines bisschen mehr knallen lassen möchtest.
Auch [D] die _ [A] Bässe _ _ _ reagieren auf die _ Anschlagsdynamik und damit [Dm] ergibt sich eine ganz lebendige Begleitung in der linken Hand.
Hier zum Beispiel kann ich dann bewusst auch mal einen Klavierakkord reindonnern.
[C] _ [Fm] _ [Db] _ _ [Dm] _ [C] _
[Bb] _ [A] _ _ [Dm] _ _ _ _ _
_ _ _ [Abm] _ Rechts sind diese Klangfarben nicht nur deswegen attraktiv, weil sie so _ schimmernd, hell [Dm] und durchsetzungsfähig sind,
sondern oftmals sind hier ganz interessante Choruseffekte drauf.
_ Ich zeig dir, was ich meine, indem ich vom Register 2 im Verlauf des Stückes mal auf Register 1 schalte.
[C] _ [Bb] _ [Em] _ [Dm] _
[C] _ _ [Bb] _ [A] _ [Dm] _ _ _ _
_ [Bb] _ [A] _ [Dm] _ _ _ _ _
[Gm] _ _ _ [F] _ _ [Db] _ _ _
Was wir hier haben, _ ist ein [F] Akkordhörnsound, _ _ _ der durch diesen Choruseffekt ein kleines bisschen angeschwebt wurde.
Wenn ich den Effekt ganz rausdrehe, _ _ hörst du das Akkord dann quasi _ _ nackt.
Und wenn ich diesen _ _ Dreher, den [Cm] Potty, aufdrehe, _ dann kommt ein bisschen von diesem schönen Iron und von diesem Choruseffekt rein.
Man könnte es auch übertreiben, voll aufdrehen.
_ _ _ _ Dann merkt man, dass es auch so ein bisschen ein nostalgisches Flair mitbringt, wie von [Dm] _
Tonbandgeräten, eben diesen Choruseffekt. _ _
_ _ [Bb] _ [A] _ [Dm] _ _ _
Drittes [Cm] Register, _ [Dm] _ _ _ [Bb] _ [Eb] _
_ [E] _ [Dm] _ _ _ [G] _ _ [Dbm] _
_ [Bb] _ [A] _ [F] _ [Dm] _ _ auch wieder eine reizvolle Klangfarbe mit ein bisschen Chorus drauf. _
_ _ [Bb] _ _ [G] _ [B] _ _ _
_ _ [Gm] _ _ [F] _ _ _ _
Die vierte scheppert ein kleines bisschen mehr, hat aber auch total [Eb] _ Charme, [Dm] _ [Eb] _ [Bb] _ _ _
_ _ [Dm] _ _ um in [B] so einem Kontext einfach massive Melodien in der rechten Hand vorzutragen.
_ [Gm] _ _ [F] _ _ _ _ _
_ Und an dieser Klangfarbe macht sich dieser Choruseffekt wieder hervorragend gut.
_ _ Register Nummer 5 aus diesem Userprogramm Bank hat ein Piccolo dabei, was sehr schön schimmert in der Höhe und das Ganze noch pfiffiger macht. _
[Eb] _ _ _ _ _ [Bb] _ _ _
_ [Dm] _ [A] _ _ [G] _ _ _ _
[E] _ [A] _ [Dm] _ _ [Em] _ _ _ _
_ _ [Dm] _ _ _ _ [C] _ _
_ [F] _ _ _ [Abm] _ _ [Gm] _ [F] _
_ [D] _ _ _ _ Auf Register Nummer 6 findest du ein schönes Tremolo, _ _ [Cm] _
_ _ _ _ _ _ [F] _ _
_ _ _ [Bb] _ _ _ _ [F] _
_ _ _ _ das natürlich durch das Akkordeon-Tremolo, die Verstimmung der einzelnen [Bb] Stimmzungen gegeneinander, _
_ schon sehr durchsetzungsfähig ist, zusätzlich aber auch hier wieder mit dieser Chorusschwebung versehen wurde.
Ich zeige dir nochmal, wie diese Potty sich hier auswirkt.
Ganz ohne Chorus, _ _ _
_ [Gm] _ mit ein bisschen Chorus, _ _ _ _ _ mit ganz viel Chorus.
_ _ _ _ _ [Bb] _ _ _
_ _ _ [F] _ Hat Charme. _
_ _ [Gm] _ _ _ _ _ [Gb] _
_ [E] _ [G] _ _ [Bb] _ [F] _ _ _
_ _ [Ab] Auf Register 7 findest du auch ein Tremolo, allerdings vom Akkordeon her nicht ganz so heftig verstimmt. _ _
_ _ _ [Gm] _ _ _ _ [C] _
_ _ [Eb] _ [G] _ _ [F] _ _ _
[Eb] _ _ _ _ [Bb] _ _ [Bbm] _ _
[F] _ _ [Gm] _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ _ Das achte Register, diese Bank, ist wieder ein kleines bisschen pfiffiger und durchsetzungsfähiger.
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [D] _ _ _
_ _ [G] _ _ [C] _ _ _ [Bb] _
_ _ _ _ Finde [N] ich prima, um Foxtrot zu spielen, um Swing zu spielen und eben auch diese _ Tanzmusikbesetzung in Tribo-Formation mit Bass und Klavier, Akkordeon rechts.
Die kann ja wirklich voll ihre Trümpfe ausspielen in dieser Klangfarben-Kombination.
_ _ Auf Register Nummer 9 findest du eine Tutti-Klangfarbe, die auch wieder mit ein bisschen Chorus versehen wurde [Bm] und _ sehr _ _ reizvolle Flächen machen kann.
_ _ _ [Gm] _
[G] _ _ _ [Am] _ _ [B] _ _ [G] _
_ [Db] _ _ [F] _ _ [G] _ _ [C] _
_ _ [Eb] _ _ [D] _ [Am] _ [Bb] _ _
_ _ [Bbm] _ _ [G] _ _ [Cm] _ _
_ _ [Am] _ _ [Gb] _ [D] _ _ [Gm] _
_ [C] _ _ [G] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [D] _ _
_ Das zehnte Register in dieser Bank verbindet den Akkordeonsound mit Klavier und das kann richtig Strahlkraft entwickeln.
_ [G] _ _ [Am] _ _ [G] _ _
_ [Dm] Vor allem, wenn du zum Beispiel Cha-Cha mit dieser Klangfarbe spielen möchtest.
_ [G] _ _ [Dm] _ _ [G] _ _
[Dm] _ _ [G] _ _ _ [C] _ _ _
_ [Db] _ _ _ _ _ _ _
_ _ Auf Register Nummer 11 findest du nochmal einen tollen Tremolo-Sound, mit dem man auch wundervoll Musett spielen [Dm] kann. _
_ _ [G] _ _ _ _ [C] _ _
_ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _ [G] _
_ _ _ [C] _ _ _ _ _
_ [Eb] _ _ [Dm] _ _ [G] _ _ _
_ _ _ [Gbm] _ _ [C] _ _ _
_ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _ [G] _
_ _ _ [C] _ _ _ _
[Cm] Auch hier ist wieder ein Klavier dabei, _ _ _ [Fm]
das dezent im Hintergrund sein kann oder dieses Mal, wenn du rechts stärker [Em] _
anschlägst, eben auch mehr zur Geltung kommt.
Register 12 verbindet auch wieder Akkordeon mit Klavier, allerdings ist da kein Tremolo drauf, [D] sondern _ tiefe _ Oktave und eher ein bandoneonartiges Register. _
_ _ [G] _ _ _ _ _ [Am] _
_ [G] _ [D] _ [A] _ _ [G] _ _ [D] _
_ _ [G] _ _ _ _ _ [Am] _
_ [D] _ _ [G] _ _ _ _ _
_ [Ab] _ _ _ Nummer 13 ist auch ein sehr schön bandoneonartiger [C] Sound, der aber auch für Ragtime, für viele andere Musikstile gebraucht werden kann.
_ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _ [Dm] _
_ [A] _ _ _ _ [Dm] _ [G] _ [C] _
_ _ [A] _ _ [Gb] _ _ _ _
[F] _ _ [Em] _ _ [C] _ _ _ _
_ _ _ _ Nummer 14 schließlich hat ein ganz typisches Bandoneonregister, _ [E] _ [Am] _
_ _ [Em] _ _ _ [B] _ _ _
das auch wieder mit Klavier untermauert ist und [Am] damit kannst du sehr authentisch auch Tango spielen. _ _ _
_ _ _ _ [B] _ _ _ _
_ _ _ [Dm] _ _ _ _ _
_ _ _ [Am] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ [A] _ _ _ _ _
_ _ [F] _ _ _ _ _ _
_ _ [Em] _ [E] _ _ _ _ _
_ _ [Am] _ _ _ _ _ _
Also eine sehr vielseitig einsetzbare _ Userprogrammbank, nicht nur für Tanzmusik, aber hervorragend für Tanzmusik.
Viel Spaß beim Selbstausprobieren und bis zum nächsten Video.