Chords for Ina Müller & Jan Fedder - An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüddelband

Tempo:
156.3 bpm
Chords used:

A

E

D

B

Em

Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Show Tuner
Ina Müller & Jan Fedder - An de Eck steiht'n Jung mit'n Tüddelband chords
Start Jamming...
Wenn schon mal die Band anfangen will, der [A] Tüdelbahn quasi als Reggae -Nummer.
Ich hab gedacht, das ist sonst immer ein bisschen
Ist mal [E] Plattische.
Irgendwie wollen wir da rauf.
Ich möchte vielleicht in dem Moment nochmal [Bm] sagen,
[A] wenn [E] es liegen [A] Bierdeckel
Oh, da liegen keine.
Können wir mal Bierdeckel verteilen, dass die [E] Leute mal auch in Bierdeckel was rausschreiben können?
[A]
Da an den Tisch.
[Em] Die fangen uns.
[E] Wer ist?
Ach so.
Hat die Stifte auch nicht, ne?
[C#m] Keine [A] Stifte?
Habt ihr genug Bierdeckel?
[E] Einmal noch?
[A]
[E]
[A]
[D]
[A]
[E] [G#] [A]
[E]
[Em]
[C#] [A]
[E]
[A]
[E] [G#] [A]
[E]
[A]
[Em] [D]
[A]
[E] [D] [C#] [B] [A]
[E] [A]
[E]
[A] Du du du du du du [E] du du du du [D] [B] du
[A]
[E] [A] Mit dem Schnackenschmuck, wie lieb wäre jetzt

ein Erdstein [E]-Jungen mit dem Tüdelbahn,
in der Anna hatten vor der [A] Brotbekeh
[E] Wenn ihr [D] bloß [C#] nicht mit den [B] [A] Beinen ins Tüdel [E] kommt,
[A] und ein Lächeln auch gelangen, oder ne
Und ihr raselt mit dem [E] Dasselwegen -Tanzlein,
und ihr bildet sich ganz [A] gehöriger Beton
[E] Denn [D] er muss [B] aus [A] Oppenburgs sein!
[N] [Dm]
Key:  
A
1231
E
2311
D
1321
B
12341112
Em
121
A
1231
E
2311
D
1321
Show All Diagrams
Chords
NotesBeta
Download PDF
Download Midi
Edit This Version
Hide Lyrics Hint
Wenn schon mal die Band anfangen will, der [A] Tüdelbahn quasi als Reggae _ -Nummer.
Ich hab gedacht, das ist sonst immer ein _ bisschen_
Ist mal [E] Plattische. _
_ _ _ _ _ Irgendwie wollen wir da rauf.
Ich möchte vielleicht in dem Moment nochmal [Bm] sagen,
[A] wenn [E] es liegen [A] Bierdeckel_
Oh, da liegen keine. _ _
Können wir mal Bierdeckel verteilen, dass die [E] Leute mal auch in Bierdeckel was rausschreiben können? _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ Da an den Tisch.
[Em] Die fangen uns.
[E] Wer ist?
Ach so.
_ _ _ Hat die Stifte auch nicht, ne?
_ _ [C#m] Keine [A] Stifte? _
_ _ _ _ _ _ Habt ihr genug Bierdeckel?
_ _ _ [E] Einmal noch? _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [E] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [D] _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ [E] _ [G#] _ _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [E] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ [Em] _
_ _ _ _ [C#] _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [E] _ _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ [E] _ [G#] _ _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [E] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [Em] _ _ [D] _ _
_ _ _ _ _ _ [A] _ _
_ _ [E] _ [D] _ [C#] _ [B] _ [A] _ _
[E] _ _ [A] _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ [E] _ _
_ _ _ _ _ [A] Du du du du du du [E] du du du du [D] [B] du_
_ [A] _
_ [E] _ [A] _ Mit dem Schnackenschmuck, wie lieb wäre jetzt_
_
ein Erdstein [E]-Jungen mit dem Tüdelbahn,
in der Anna hatten vor der [A] _ Brotbekeh_
[E] Wenn ihr [D] bloß [C#] nicht mit den [B] [A] Beinen ins Tüdel [E] kommt,
[A] und ein Lächeln auch gelangen, oder _ ne_
Und ihr raselt mit dem [E] Dasselwegen _ -Tanzlein,
und ihr bildet sich ganz [A] gehöriger _ Beton_
[E] Denn [D] er muss [B] aus [A] Oppenburgs sein! _ _ _
_ [N] _ _ _ _ _ [Dm] _ _

You may also like to play