Chords for Marc Metzger - Der doofe Dom
Tempo:
91.25 bpm
Chords used:
Bb
F
Eb
G
Dm
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Jam Along & Learn...
[Eb] [Bb]
[F] [Eb] Ich geh' wohl.
[Bb] Halten!
[Bb] an jedem Hus'
[Bb] dich nicht nie us'
[F] jedun spring'
[Bb] Kölle sing'
Lorbe schwöre
[F] [Eb] Ich geh' wohl.
[Bb] Halten!
[Bb] an jedem Hus'
[Bb] dich nicht nie us'
[F] jedun spring'
[Bb] Kölle sing'
Lorbe schwöre
100% ➙ 91BPM
Bb
F
Eb
G
Dm
Bb
F
Eb
_ _ _ _ [Eb] _ _ [Bb] _ _
[F] _ _ _ [Eb] Ich geh' wohl.
[Bb] _ _ [F] _
[Bb] _ Halten!
Liebe [Eb] deine Stadt, so stundet groß [Bb] an jedem Hus'
Na, ich kann mich [Eb]'n Stadtschelieb'n,
aber ist [F] dat ich [Bb] dich nicht nie us'
[Eb] Ganschland alles prima, wat in Kölle steht und [F] jedun spring'
Und an der Wal' in [G] mir merkt dat jedun [Eb] nur von [Bb] Kölle sing'
Kölsches Seel' und Kölsches Blut, was der Lorbe schwöre
Der Hauptsach' [Eb] is', dat hätt's is' jo die [F] Stundet [Bb]'n, die ich [Eb] höre
Na, ich liebe Kölsche, unsere Liebe [F] bleibt's nur wie
[Bb] Das ist nicht alles Kölsche, wat nennt sich _
[Bb] Burrentherapie
[F] Doktor schlund' berat, und hätt' zu mir [Dm] gesaht
Sag' doch uns dat, du, mit wo, sag' [F] doch uns dat, wen, [Eb] wie
Du, man nicht [Bb] erzähle dat der Janssen da
In den [G] Gnemenzet, [Dm] die sing'n, [Bb] die Stoll'n vom Kölschen Fritz
Stop, die Schumkelei, [Eb] denn wenn mer immer nur [Bb] an Kölle denk'
[F] Is' alles [Bb] einerlei, Schau [Eb] dann's
_ _ [F] _
_ [Bb] _ Is' mordensroß, ich den Andr' sehn', den [F] and'r [Bb] Fluss und Kirsch
So fand ich mich am nächsten [Eb] Tag in der [F] Eifel [Bb] oben am [Eb] Pirsch
Oh, wat war dat schön, wat war dat neu, und so wieg vom [F] Kölle Pott
So'n der Dom [Eb] war mit mir sinn [F]'n, die [Bb] Starre ist schon kapott
[F] Wie hätt's dat hier so wie, do' ich hatt' mein' Therapie und sang
[Bb] Sag' doch uns dat, du, mit wo, sag' doch [F] uns dat, wen, wie
[Eb] Du, man nicht erzähle [Bb] dat der Janssen [F] da In den Gnemenzet, die sing'n, die [Bb] _ Stoll'n vom Kölschen Fritz
Stop, die Schumkelei, [Eb] denn wenn mer immer nur an Kölle [F] denk'
Is' alles einerlei, [Eb] Schau dann's
_ [Bb] _
_ [F] _ _ [Bb] _ Dat singe hätt's mir nix gebracht, ich kund mich nicht, uiuiui
Ich schwang mich [Eb] auf mein [Bb] Damenrad, dat ob Häng' am Fleh
[Eb] Und als ich dann die Kirsche mit den schwarzen Birnen [F] sah
Und die Flusskrib gut [Eb] und böse trennt, [F] war alles [Bb] wunderbar
[F] Is' die Wolke kommelig, ich hab' ein Tränchen in mir seh'n
[Bb] Herrlich, bunter, starze Dom, im Sonne [F] schien am Ring
[Eb] Ich künd' doch nicht [Bb] erzähle dat, wie hätt's die Blach, [F] wenn ich in Kölle bin
_ [Bb] _ [Eb] Köbes, bring' noch Kals [Bb] und Flüms, sing'n die alle glätts hier
[Eb] Der Herr, der könnte [Bb] ihr ganz fein Paradechen machen, [F] aber Kölle is'n schönste [Bb] Plätz
[A] So, [B] Schleimerei vorbei, alle miteinander
[Bb] _ Sag doch uns dat, [Eb] wer du [Bb] bist, sag [F] doch uns dat, wer du [Eb] bist, sing'n
Du, man nicht [Bb] erzähle dat der Janssen da [F] In den Gnemenzet, die sing'n, die [Bb] Stoll'n vom Kölschen Fritz
Stopp, die [Am] Sonnenkönlein, [Eb] denn wenn man immer [Bb] wieder nur an Kölle [F] geht, alles eine_
_weiß,
[Eb] denn wenn man immer wieder nur [Bb] an Kölle geht, [F] alles eine_
[Bb] _drei
Lieder aufs Acht
[N] _
[F] _ _ _ [Eb] Ich geh' wohl.
[Bb] _ _ [F] _
[Bb] _ Halten!
Liebe [Eb] deine Stadt, so stundet groß [Bb] an jedem Hus'
Na, ich kann mich [Eb]'n Stadtschelieb'n,
aber ist [F] dat ich [Bb] dich nicht nie us'
[Eb] Ganschland alles prima, wat in Kölle steht und [F] jedun spring'
Und an der Wal' in [G] mir merkt dat jedun [Eb] nur von [Bb] Kölle sing'
Kölsches Seel' und Kölsches Blut, was der Lorbe schwöre
Der Hauptsach' [Eb] is', dat hätt's is' jo die [F] Stundet [Bb]'n, die ich [Eb] höre
Na, ich liebe Kölsche, unsere Liebe [F] bleibt's nur wie
[Bb] Das ist nicht alles Kölsche, wat nennt sich _
[Bb] Burrentherapie
[F] Doktor schlund' berat, und hätt' zu mir [Dm] gesaht
Sag' doch uns dat, du, mit wo, sag' [F] doch uns dat, wen, [Eb] wie
Du, man nicht [Bb] erzähle dat der Janssen da
In den [G] Gnemenzet, [Dm] die sing'n, [Bb] die Stoll'n vom Kölschen Fritz
Stop, die Schumkelei, [Eb] denn wenn mer immer nur [Bb] an Kölle denk'
[F] Is' alles [Bb] einerlei, Schau [Eb] dann's
_ _ [F] _
_ [Bb] _ Is' mordensroß, ich den Andr' sehn', den [F] and'r [Bb] Fluss und Kirsch
So fand ich mich am nächsten [Eb] Tag in der [F] Eifel [Bb] oben am [Eb] Pirsch
Oh, wat war dat schön, wat war dat neu, und so wieg vom [F] Kölle Pott
So'n der Dom [Eb] war mit mir sinn [F]'n, die [Bb] Starre ist schon kapott
[F] Wie hätt's dat hier so wie, do' ich hatt' mein' Therapie und sang
[Bb] Sag' doch uns dat, du, mit wo, sag' doch [F] uns dat, wen, wie
[Eb] Du, man nicht erzähle [Bb] dat der Janssen [F] da In den Gnemenzet, die sing'n, die [Bb] _ Stoll'n vom Kölschen Fritz
Stop, die Schumkelei, [Eb] denn wenn mer immer nur an Kölle [F] denk'
Is' alles einerlei, [Eb] Schau dann's
_ [Bb] _
_ [F] _ _ [Bb] _ Dat singe hätt's mir nix gebracht, ich kund mich nicht, uiuiui
Ich schwang mich [Eb] auf mein [Bb] Damenrad, dat ob Häng' am Fleh
[Eb] Und als ich dann die Kirsche mit den schwarzen Birnen [F] sah
Und die Flusskrib gut [Eb] und böse trennt, [F] war alles [Bb] wunderbar
[F] Is' die Wolke kommelig, ich hab' ein Tränchen in mir seh'n
[Bb] Herrlich, bunter, starze Dom, im Sonne [F] schien am Ring
[Eb] Ich künd' doch nicht [Bb] erzähle dat, wie hätt's die Blach, [F] wenn ich in Kölle bin
_ [Bb] _ [Eb] Köbes, bring' noch Kals [Bb] und Flüms, sing'n die alle glätts hier
[Eb] Der Herr, der könnte [Bb] ihr ganz fein Paradechen machen, [F] aber Kölle is'n schönste [Bb] Plätz
[A] So, [B] Schleimerei vorbei, alle miteinander
[Bb] _ Sag doch uns dat, [Eb] wer du [Bb] bist, sag [F] doch uns dat, wer du [Eb] bist, sing'n
Du, man nicht [Bb] erzähle dat der Janssen da [F] In den Gnemenzet, die sing'n, die [Bb] Stoll'n vom Kölschen Fritz
Stopp, die [Am] Sonnenkönlein, [Eb] denn wenn man immer [Bb] wieder nur an Kölle [F] geht, alles eine_
_weiß,
[Eb] denn wenn man immer wieder nur [Bb] an Kölle geht, [F] alles eine_
[Bb] _drei
Lieder aufs Acht
[N] _