Chords for Nehmen Sie nen Alten
Tempo:
125.75 bpm
Chords used:
G
D
Gm
Eb
Cm
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
[G] Die [Eb] Statistik zeigt's dem Kenner, es [Em] gibt mehr Frauen [Eb] als wie Männer.
[Gm] Drum rate [Eb] ich allen Frauen, sich [Em] bei Zeiten [G] umzuschauen.
Aber [Cm] bitte sich begnügen, [G] es kann nicht jeden [Eb] schönsten kriegen.
[D] Schauen sie nicht so wählerisch, [Gm] nur nach dem der [D] jung und frisch.
[E] [D]
[G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, so nen [D] alten wohlgestalten.
Graue Haare sieht man gern, Silber ist ja [G] jetzt modern.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, haben sie den was [C] aufgefrischt.
Ist er besser wie so ein Junge [G] und [A] stets [D] besser als [Gm] Wildnischt.
Ist der Mann auch [Eb] kein Adonis, [Gm] Hauptsache, [Eb] dass er ne Mannsperson [Gm] ist.
Ging die [Eb] Schönheit auch perdu, [Em] [Gm] umso mehr [G] schaut man auf sie.
Hat der Mann vielleicht [Cm] ne Glatze, [G] der eine kriegt [Eb] sie, der andere hat sie.
[D] Oder hat er nen [Gm] Doppelkinn, [D] na gut, [Gm] dann greift man doppelt [D] hin.
[G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, hat er auch schon [A] nen paar [D] Falten.
Die sind nur am Kopf zu sehen, das andere ist vielleicht [G] ganz schön.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, ist er auch schon [C] dick und breit.
Nen [Cm] Jungen [G] müssen sie doch erst [A] füttern und [D] den haben sie schon [Gm] so weit.
[D] [Gm] [D] [Gm]
[D] [Gm] Haben sie nen [Eb] Jungen, ja dann [E] schauen auch zu ihm auch [F] andere Frauen.
[Gm] Auf so nen Alten [Eb] schauen die nie, [Gm] der ist ganz und [G] gar für sie.
[Cm] Ein Junge kauft sich selber [G] Kleider, der Alte [Eb] ihresgleich beim [D] Schneider.
[Gm] Wenn sie es anziehen, freut es ihn sehr und wenn sie es [Eb] ausziehen, auch wie ein Mäh.
[D]
Nehmen sie [G] nen alten, nehmen sie nen alten, der weiß gut [A] [D] hauszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht oft und schnell drum [G] gehen sagt.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der [B] geht weniger aus [C] sich raus.
Küsst nicht [G]
häufig, dafür länger [A] und [D] drum gleicht es sich [Gm] wieder aus.
[G]
[Gm] Ein Junge ist [Eb] schwer zu bezwingen, wenn [E] sie den Pantoffel [Eb] schwingen.
Ein [Gm] Alter wird gern drunter [Eb] stehen, um voll Demut [G] aufzusehen.
[Cm] Ein Junge ist [G] veränderlicher, so [Cm] ein Alter, [Am] der ist [D] sicher.
Was [Gm] ihm fehlt [D] an [Gm] Temperament, [C] das ersetzt [Eb] er durch Talent.
[D]
[F] [D]
Nehmen [G] sie nen alten, nehmen sie nen alten, der ist froh, wenn [D] sie ihn behalten.
Der ist treu in Ewigkeit und wird noch treuer [G] mit der Zeit.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der küsst voll [C] Liebesqual.
Denn [G] er denkt [D] bei jedem Kuss, es ist vielleicht, es ist vielleicht, es ist vielleicht das [G] letzte [D] Mal.
[G] [N]
[Gm] Drum rate [Eb] ich allen Frauen, sich [Em] bei Zeiten [G] umzuschauen.
Aber [Cm] bitte sich begnügen, [G] es kann nicht jeden [Eb] schönsten kriegen.
[D] Schauen sie nicht so wählerisch, [Gm] nur nach dem der [D] jung und frisch.
[E] [D]
[G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, so nen [D] alten wohlgestalten.
Graue Haare sieht man gern, Silber ist ja [G] jetzt modern.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, haben sie den was [C] aufgefrischt.
Ist er besser wie so ein Junge [G] und [A] stets [D] besser als [Gm] Wildnischt.
Ist der Mann auch [Eb] kein Adonis, [Gm] Hauptsache, [Eb] dass er ne Mannsperson [Gm] ist.
Ging die [Eb] Schönheit auch perdu, [Em] [Gm] umso mehr [G] schaut man auf sie.
Hat der Mann vielleicht [Cm] ne Glatze, [G] der eine kriegt [Eb] sie, der andere hat sie.
[D] Oder hat er nen [Gm] Doppelkinn, [D] na gut, [Gm] dann greift man doppelt [D] hin.
[G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, hat er auch schon [A] nen paar [D] Falten.
Die sind nur am Kopf zu sehen, das andere ist vielleicht [G] ganz schön.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, ist er auch schon [C] dick und breit.
Nen [Cm] Jungen [G] müssen sie doch erst [A] füttern und [D] den haben sie schon [Gm] so weit.
[D] [Gm] [D] [Gm]
[D] [Gm] Haben sie nen [Eb] Jungen, ja dann [E] schauen auch zu ihm auch [F] andere Frauen.
[Gm] Auf so nen Alten [Eb] schauen die nie, [Gm] der ist ganz und [G] gar für sie.
[Cm] Ein Junge kauft sich selber [G] Kleider, der Alte [Eb] ihresgleich beim [D] Schneider.
[Gm] Wenn sie es anziehen, freut es ihn sehr und wenn sie es [Eb] ausziehen, auch wie ein Mäh.
[D]
Nehmen sie [G] nen alten, nehmen sie nen alten, der weiß gut [A] [D] hauszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht oft und schnell drum [G] gehen sagt.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der [B] geht weniger aus [C] sich raus.
Küsst nicht [G]
häufig, dafür länger [A] und [D] drum gleicht es sich [Gm] wieder aus.
[G]
[Gm] Ein Junge ist [Eb] schwer zu bezwingen, wenn [E] sie den Pantoffel [Eb] schwingen.
Ein [Gm] Alter wird gern drunter [Eb] stehen, um voll Demut [G] aufzusehen.
[Cm] Ein Junge ist [G] veränderlicher, so [Cm] ein Alter, [Am] der ist [D] sicher.
Was [Gm] ihm fehlt [D] an [Gm] Temperament, [C] das ersetzt [Eb] er durch Talent.
[D]
[F] [D]
Nehmen [G] sie nen alten, nehmen sie nen alten, der ist froh, wenn [D] sie ihn behalten.
Der ist treu in Ewigkeit und wird noch treuer [G] mit der Zeit.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der küsst voll [C] Liebesqual.
Denn [G] er denkt [D] bei jedem Kuss, es ist vielleicht, es ist vielleicht, es ist vielleicht das [G] letzte [D] Mal.
[G] [N]
Key:
G
D
Gm
Eb
Cm
G
D
Gm
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[G] Die [Eb] Statistik zeigt's dem Kenner, es [Em] gibt mehr Frauen [Eb] als wie Männer.
_ [Gm] Drum rate [Eb] ich allen Frauen, sich [Em] bei Zeiten [G] _ umzuschauen.
Aber [Cm] bitte sich begnügen, [G] es kann nicht jeden [Eb] schönsten kriegen.
[D] Schauen sie nicht so wählerisch, [Gm] nur nach dem der [D] jung und frisch.
[E] _ _ _ [D] _ _ _ _
_ _ _ [G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, so nen [D] alten wohlgestalten.
Graue Haare sieht man gern, Silber ist ja [G] jetzt modern.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, haben sie den was [C] aufgefrischt.
Ist er besser wie so ein Junge [G] und [A] stets [D] besser als [Gm] Wildnischt. _
_ _ _ _ _ _ Ist der Mann auch [Eb] kein Adonis, [Gm] Hauptsache, [Eb] dass er ne Mannsperson [Gm] ist.
Ging die [Eb] Schönheit auch perdu, [Em] [Gm] umso mehr [G] schaut man auf sie.
Hat der Mann vielleicht [Cm] ne Glatze, [G] der eine kriegt [Eb] sie, der andere hat sie.
[D] Oder hat er nen _ [Gm] Doppelkinn, [D] na gut, [Gm] dann greift man doppelt [D] hin.
_ _ _ _ [G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, hat er auch schon [A] nen paar [D] Falten.
Die sind nur am Kopf zu sehen, das andere ist vielleicht [G] ganz schön.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, ist er auch schon [C] dick und breit.
Nen [Cm] Jungen [G] müssen sie doch erst [A] füttern und [D] den haben sie schon [Gm] so weit.
[D] _ [Gm] _ _ [D] _ [Gm] _ _ _
_ [D] _ [Gm] _ _ _ Haben sie nen [Eb] Jungen, ja dann [E] schauen auch zu ihm auch [F] andere Frauen.
[Gm] Auf so nen Alten [Eb] schauen die nie, [Gm] der ist ganz und [G] gar für sie.
_ [Cm] Ein Junge kauft sich selber [G] Kleider, der Alte [Eb] ihresgleich beim [D] Schneider.
_ [Gm] Wenn sie es anziehen, freut es ihn sehr _ und wenn sie es [Eb] ausziehen, auch wie ein Mäh.
_ _ _ _ [D] _ _ _
_ Nehmen sie [G] nen alten, nehmen sie nen alten, der weiß gut [A] [D] hauszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht oft und schnell drum [G] gehen sagt.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der [B] geht weniger aus [C] sich raus.
Küsst nicht [G]
häufig, dafür länger [A] und [D] drum gleicht es sich [Gm] wieder aus.
_ _ _ _ _ [G] _ _ _
[Gm] Ein Junge ist [Eb] schwer zu bezwingen, wenn [E] sie den Pantoffel [Eb] schwingen.
Ein [Gm] Alter wird gern drunter [Eb] stehen, um voll Demut [G] aufzusehen. _
_ _ [Cm] Ein Junge ist [G] veränderlicher, so [Cm] ein Alter, [Am] der ist [D] sicher.
Was [Gm] ihm fehlt [D] an [Gm] Temperament, [C] das ersetzt [Eb] er durch Talent.
_ _ [D] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [F] _ _ [D] _
Nehmen [G] sie nen alten, nehmen sie nen alten, der ist froh, wenn [D] sie ihn behalten.
Der ist treu in Ewigkeit und wird noch treuer [G] mit der Zeit.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der küsst voll [C] _ Liebesqual.
_ Denn [G] er denkt [D] bei jedem Kuss, es ist vielleicht, es ist vielleicht, es ist vielleicht das [G] letzte [D] Mal.
[G] _ _ [N] _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
[G] Die [Eb] Statistik zeigt's dem Kenner, es [Em] gibt mehr Frauen [Eb] als wie Männer.
_ [Gm] Drum rate [Eb] ich allen Frauen, sich [Em] bei Zeiten [G] _ umzuschauen.
Aber [Cm] bitte sich begnügen, [G] es kann nicht jeden [Eb] schönsten kriegen.
[D] Schauen sie nicht so wählerisch, [Gm] nur nach dem der [D] jung und frisch.
[E] _ _ _ [D] _ _ _ _
_ _ _ [G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, so nen [D] alten wohlgestalten.
Graue Haare sieht man gern, Silber ist ja [G] jetzt modern.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, haben sie den was [C] aufgefrischt.
Ist er besser wie so ein Junge [G] und [A] stets [D] besser als [Gm] Wildnischt. _
_ _ _ _ _ _ Ist der Mann auch [Eb] kein Adonis, [Gm] Hauptsache, [Eb] dass er ne Mannsperson [Gm] ist.
Ging die [Eb] Schönheit auch perdu, [Em] [Gm] umso mehr [G] schaut man auf sie.
Hat der Mann vielleicht [Cm] ne Glatze, [G] der eine kriegt [Eb] sie, der andere hat sie.
[D] Oder hat er nen _ [Gm] Doppelkinn, [D] na gut, [Gm] dann greift man doppelt [D] hin.
_ _ _ _ [G] Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, hat er auch schon [A] nen paar [D] Falten.
Die sind nur am Kopf zu sehen, das andere ist vielleicht [G] ganz schön.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, ist er auch schon [C] dick und breit.
Nen [Cm] Jungen [G] müssen sie doch erst [A] füttern und [D] den haben sie schon [Gm] so weit.
[D] _ [Gm] _ _ [D] _ [Gm] _ _ _
_ [D] _ [Gm] _ _ _ Haben sie nen [Eb] Jungen, ja dann [E] schauen auch zu ihm auch [F] andere Frauen.
[Gm] Auf so nen Alten [Eb] schauen die nie, [Gm] der ist ganz und [G] gar für sie.
_ [Cm] Ein Junge kauft sich selber [G] Kleider, der Alte [Eb] ihresgleich beim [D] Schneider.
_ [Gm] Wenn sie es anziehen, freut es ihn sehr _ und wenn sie es [Eb] ausziehen, auch wie ein Mäh.
_ _ _ _ [D] _ _ _
_ Nehmen sie [G] nen alten, nehmen sie nen alten, der weiß gut [A] [D] hauszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht oft und schnell drum [G] gehen sagt.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der [B] geht weniger aus [C] sich raus.
Küsst nicht [G]
häufig, dafür länger [A] und [D] drum gleicht es sich [Gm] wieder aus.
_ _ _ _ _ [G] _ _ _
[Gm] Ein Junge ist [Eb] schwer zu bezwingen, wenn [E] sie den Pantoffel [Eb] schwingen.
Ein [Gm] Alter wird gern drunter [Eb] stehen, um voll Demut [G] aufzusehen. _
_ _ [Cm] Ein Junge ist [G] veränderlicher, so [Cm] ein Alter, [Am] der ist [D] sicher.
Was [Gm] ihm fehlt [D] an [Gm] Temperament, [C] das ersetzt [Eb] er durch Talent.
_ _ [D] _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [F] _ _ [D] _
Nehmen [G] sie nen alten, nehmen sie nen alten, der ist froh, wenn [D] sie ihn behalten.
Der ist treu in Ewigkeit und wird noch treuer [G] mit der Zeit.
Nehmen sie nen alten, nehmen sie nen alten, der küsst voll [C] _ Liebesqual.
_ Denn [G] er denkt [D] bei jedem Kuss, es ist vielleicht, es ist vielleicht, es ist vielleicht das [G] letzte [D] Mal.
[G] _ _ [N] _ _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _