Chords for Otto Reutter nehm se n alten
Tempo:
106.575 bpm
Chords used:
E
A
Bm
D
G#
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, zum Schluss unseres kleinen Programms möchten wir allen anwesenden Damen einen guten Rat geben.
Nehmen Sie den alten.
[A] Die [Bm]
[E] [G#] [A]
Statistik zeigt den [Bm] Männern, es gibt mehr Frauen als es gibt Männer.
Darum rate ich [E] alle Frauen, sich bei [A] Zeiten umzuschauen.
Aber bitte sich für Genüge.
[Bm] Es kann nicht jeden schönsten kriegen.
[E] Schauen Sie nicht so fehlerig.
Nur nach dem Leben der [A] Jungen und Fisch.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, sondern einen zu [E]
wohlgestalten.
Ein Beamter der Wegsanktion, der [D] begehrt [A] ist die Person.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, haben Sie etwas [D] aufgefrischt.
Ist er [A] besser oft wie ein Junger [E] und stets besser [A] als wie nichts.
[E] [A]
Ist er ein Mann, wofür ihn [E] Adonis, [Bm] wenn es doch bloß eine Mannsperson ist, gegen die Schönheit [E] auch perdü.
[Bm] Umso mehr schaut [A] man auf sie.
Hat er auch vielleicht eine Glatze, [Bm] einer Krichte, einer Katze [E] oder hat er ein doppelt kinderjuchender Junge, dann [A] reicht man komplett hin.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, hat er auch schon einige [E] Falten, [Bm] die sind bloß am [E] Kopf zu sehen.
Das Alte ist [A] vielleicht doch schön, die von Alten neben Alten, ist am Bruch schon [D] dick und [C#m]
[D] breit.
Den Jungen [E] müssen Sie erst füttern und den haben [A] Sie schon so weit.
Ein Junge lässt sich schwer bezwingen, [Bm] wenn sie den Mann doch entschwingen.
Ein Alter gibt [E] ihm das Portemonnaie, macht den [A] Beckenkopf kaputt.
Ein Junge küsst so heiß und [E] bedächtig, doch [Bm] ein Alter küsst [E] bedächtig.
Und ihm fehlt ein Temperament, das er [A] selbst dadurch tanzen kann.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der versteht [E] gut, auszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht, oft und schnell, [A] nur gänzendhaft.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, in der Idee gehen die ja auf [Dm] sich [D] raus.
Küsst nicht oft, [F] das dauert [E] länger, dadurch gleicht nichts [A] wieder raus.
[E]
[A] Trunken Sie keinen [C#m] jüngeren Papen, [Bm] nehmen Sie sich einen alten Knaben.
Es gibt ja viele dort [E] und hier.
Und wie wär [A] es denn mit mir?
Ich empfehle mich hier aus dem [Bm] Westen, hab noch heute schöne Gäste.
[E] Lieben Sie alle aus der Ferne?
Schreiben Sie mal [A] halt, ich komme gern.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, das [F#m] Verboten Sie [E] behalten.
Nehmen Sie den Alten, dem der Treuen Ewigkeit.
Wird [B] immer [A] treuer mit der Zeit.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der küsst voller Liebes [D] schwarz.
[E] [D#] [Bm] Denn er denkt bei [G#] jedem Kusse, doch vielleicht [A] das letzte Mal.
[E] [A] [N]
Nehmen Sie den alten.
[A] Die [Bm]
[E] [G#] [A]
Statistik zeigt den [Bm] Männern, es gibt mehr Frauen als es gibt Männer.
Darum rate ich [E] alle Frauen, sich bei [A] Zeiten umzuschauen.
Aber bitte sich für Genüge.
[Bm] Es kann nicht jeden schönsten kriegen.
[E] Schauen Sie nicht so fehlerig.
Nur nach dem Leben der [A] Jungen und Fisch.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, sondern einen zu [E]
wohlgestalten.
Ein Beamter der Wegsanktion, der [D] begehrt [A] ist die Person.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, haben Sie etwas [D] aufgefrischt.
Ist er [A] besser oft wie ein Junger [E] und stets besser [A] als wie nichts.
[E] [A]
Ist er ein Mann, wofür ihn [E] Adonis, [Bm] wenn es doch bloß eine Mannsperson ist, gegen die Schönheit [E] auch perdü.
[Bm] Umso mehr schaut [A] man auf sie.
Hat er auch vielleicht eine Glatze, [Bm] einer Krichte, einer Katze [E] oder hat er ein doppelt kinderjuchender Junge, dann [A] reicht man komplett hin.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, hat er auch schon einige [E] Falten, [Bm] die sind bloß am [E] Kopf zu sehen.
Das Alte ist [A] vielleicht doch schön, die von Alten neben Alten, ist am Bruch schon [D] dick und [C#m]
[D] breit.
Den Jungen [E] müssen Sie erst füttern und den haben [A] Sie schon so weit.
Ein Junge lässt sich schwer bezwingen, [Bm] wenn sie den Mann doch entschwingen.
Ein Alter gibt [E] ihm das Portemonnaie, macht den [A] Beckenkopf kaputt.
Ein Junge küsst so heiß und [E] bedächtig, doch [Bm] ein Alter küsst [E] bedächtig.
Und ihm fehlt ein Temperament, das er [A] selbst dadurch tanzen kann.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der versteht [E] gut, auszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht, oft und schnell, [A] nur gänzendhaft.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, in der Idee gehen die ja auf [Dm] sich [D] raus.
Küsst nicht oft, [F] das dauert [E] länger, dadurch gleicht nichts [A] wieder raus.
[E]
[A] Trunken Sie keinen [C#m] jüngeren Papen, [Bm] nehmen Sie sich einen alten Knaben.
Es gibt ja viele dort [E] und hier.
Und wie wär [A] es denn mit mir?
Ich empfehle mich hier aus dem [Bm] Westen, hab noch heute schöne Gäste.
[E] Lieben Sie alle aus der Ferne?
Schreiben Sie mal [A] halt, ich komme gern.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, das [F#m] Verboten Sie [E] behalten.
Nehmen Sie den Alten, dem der Treuen Ewigkeit.
Wird [B] immer [A] treuer mit der Zeit.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der küsst voller Liebes [D] schwarz.
[E] [D#] [Bm] Denn er denkt bei [G#] jedem Kusse, doch vielleicht [A] das letzte Mal.
[E] [A] [N]
Key:
E
A
Bm
D
G#
E
A
Bm
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, zum Schluss unseres kleinen Programms möchten wir allen anwesenden Damen einen guten Rat geben.
Nehmen Sie den alten.
[A] _ _ Die [Bm] _ _ _
_ _ _ [E] _ _ _ [G#] _ [A] _
_ _ Statistik zeigt den [Bm] Männern, es gibt mehr Frauen als es gibt Männer.
Darum rate ich [E] alle Frauen, sich bei [A] Zeiten umzuschauen.
Aber bitte sich für Genüge.
[Bm] Es kann nicht jeden schönsten kriegen.
[E] Schauen Sie nicht so fehlerig.
Nur nach dem Leben der [A] Jungen und Fisch.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, sondern einen zu [E]
wohlgestalten.
Ein Beamter der Wegsanktion, der [D] begehrt [A] ist die Person.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, haben Sie etwas [D] aufgefrischt.
Ist er [A] besser oft wie ein Junger [E] und stets besser [A] als wie nichts. _
_ _ [E] _ _ [A] _ _ _
Ist er ein Mann, wofür ihn [E] Adonis, [Bm] wenn es doch bloß eine Mannsperson ist, gegen die Schönheit [E] auch perdü.
[Bm] Umso mehr schaut [A] man auf sie.
Hat er auch vielleicht eine Glatze, [Bm] einer Krichte, einer Katze [E] oder hat er ein doppelt kinderjuchender Junge, dann [A] reicht man komplett hin.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, hat er auch schon einige [E] Falten, [Bm] die sind bloß am [E] Kopf zu sehen.
Das Alte ist [A] vielleicht doch schön, die von Alten neben Alten, ist am Bruch schon [D] dick und _ [C#m]
[D] breit.
Den Jungen [E] müssen Sie erst füttern und den haben [A] Sie schon so weit.
_ _ _ _ _ _ _
Ein Junge lässt sich schwer bezwingen, [Bm] wenn sie den Mann doch entschwingen.
Ein Alter gibt [E] ihm das Portemonnaie, macht den [A] Beckenkopf kaputt.
Ein Junge küsst so heiß und [E] bedächtig, doch [Bm] ein Alter küsst [E] bedächtig.
Und ihm fehlt ein Temperament, das er [A] selbst dadurch tanzen kann.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der versteht [E] gut, auszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht, oft und schnell, [A] nur gänzendhaft.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, in der Idee gehen die ja auf [Dm] sich [D] raus.
Küsst nicht oft, [F] das dauert [E] länger, dadurch gleicht nichts [A] wieder raus.
_ _ _ [E] _ _
[A] _ _ _ Trunken Sie keinen [C#m] jüngeren Papen, [Bm] nehmen Sie sich einen alten Knaben.
Es gibt ja viele dort [E] und hier.
Und wie wär [A] es denn mit mir?
Ich empfehle mich hier aus dem [Bm] Westen, hab noch heute schöne Gäste.
[E] Lieben Sie alle aus der Ferne?
Schreiben Sie mal [A] halt, ich komme gern.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, das [F#m] Verboten Sie [E] behalten.
Nehmen Sie den Alten, dem der Treuen Ewigkeit.
Wird [B] immer [A] treuer mit der Zeit.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der küsst voller Liebes [D] schwarz.
[E] _ [D#] [Bm] Denn er denkt bei [G#] jedem Kusse, doch vielleicht [A] das letzte Mal.
_ _ _ [E] _ [A] _ _ _ _ _ _ _ _ [N] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, zum Schluss unseres kleinen Programms möchten wir allen anwesenden Damen einen guten Rat geben.
Nehmen Sie den alten.
[A] _ _ Die [Bm] _ _ _
_ _ _ [E] _ _ _ [G#] _ [A] _
_ _ Statistik zeigt den [Bm] Männern, es gibt mehr Frauen als es gibt Männer.
Darum rate ich [E] alle Frauen, sich bei [A] Zeiten umzuschauen.
Aber bitte sich für Genüge.
[Bm] Es kann nicht jeden schönsten kriegen.
[E] Schauen Sie nicht so fehlerig.
Nur nach dem Leben der [A] Jungen und Fisch.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, sondern einen zu [E]
wohlgestalten.
Ein Beamter der Wegsanktion, der [D] begehrt [A] ist die Person.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, haben Sie etwas [D] aufgefrischt.
Ist er [A] besser oft wie ein Junger [E] und stets besser [A] als wie nichts. _
_ _ [E] _ _ [A] _ _ _
Ist er ein Mann, wofür ihn [E] Adonis, [Bm] wenn es doch bloß eine Mannsperson ist, gegen die Schönheit [E] auch perdü.
[Bm] Umso mehr schaut [A] man auf sie.
Hat er auch vielleicht eine Glatze, [Bm] einer Krichte, einer Katze [E] oder hat er ein doppelt kinderjuchender Junge, dann [A] reicht man komplett hin.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, hat er auch schon einige [E] Falten, [Bm] die sind bloß am [E] Kopf zu sehen.
Das Alte ist [A] vielleicht doch schön, die von Alten neben Alten, ist am Bruch schon [D] dick und _ [C#m]
[D] breit.
Den Jungen [E] müssen Sie erst füttern und den haben [A] Sie schon so weit.
_ _ _ _ _ _ _
Ein Junge lässt sich schwer bezwingen, [Bm] wenn sie den Mann doch entschwingen.
Ein Alter gibt [E] ihm das Portemonnaie, macht den [A] Beckenkopf kaputt.
Ein Junge küsst so heiß und [E] bedächtig, doch [Bm] ein Alter küsst [E] bedächtig.
Und ihm fehlt ein Temperament, das er [A] selbst dadurch tanzen kann.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der versteht [E] gut, auszuhalten.
Ein Junge küsst voll unbedacht, oft und schnell, [A] nur gänzendhaft.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, in der Idee gehen die ja auf [Dm] sich [D] raus.
Küsst nicht oft, [F] das dauert [E] länger, dadurch gleicht nichts [A] wieder raus.
_ _ _ [E] _ _
[A] _ _ _ Trunken Sie keinen [C#m] jüngeren Papen, [Bm] nehmen Sie sich einen alten Knaben.
Es gibt ja viele dort [E] und hier.
Und wie wär [A] es denn mit mir?
Ich empfehle mich hier aus dem [Bm] Westen, hab noch heute schöne Gäste.
[E] Lieben Sie alle aus der Ferne?
Schreiben Sie mal [A] halt, ich komme gern.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, das [F#m] Verboten Sie [E] behalten.
Nehmen Sie den Alten, dem der Treuen Ewigkeit.
Wird [B] immer [A] treuer mit der Zeit.
Nehmen Sie den Alten.
Nehmen Sie den Alten, der küsst voller Liebes [D] schwarz.
[E] _ [D#] [Bm] Denn er denkt bei [G#] jedem Kusse, doch vielleicht [A] das letzte Mal.
_ _ _ [E] _ [A] _ _ _ _ _ _ _ _ [N] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _