Chords for Creme De La Creme - Haschisch Kakerlake
Tempo:
79.775 bpm
Chords used:
D
Dm
G
Bm
Cm
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
Es war einmal unter dem Sofa von Dirk Kempel, eine Menge Krempel und ein Kakerlaken-Kempel,
in dem [D] sich zwei Kakerlaken begegnen, sie reden übers Wetter.
Es ist am Regnen, doch das könnt' wie nie schocken, in der Wohnung sei es trocken, da
sehen sie auf dem Tisch so etwas wie nen braunen Pocken.
[G] Wie geil, meint die eine zu der anderen, da müssen wir [D] hinwandern, [G] wir fressen dieses
Zeug und entspannen.
So machen sie sich auf die Socken, zu diesen braunen Brocken, vorbei an den Stopp-Glocken,
wo sie stoppen, sie sehen, wie eine Kakerlake aufnen [D] tritt und kleben bleibt.
Ne halbe Stunde erst merkt die Gung ihr Leben schreit, als sie sich dann befreit, bemerkt
sie auch die Kleinigkeit, dass sie für unvorhersehbare Zeit daneben bleibt.
Und um nicht abzukacken, fängt sie an zu swingen und dieses Kakerlaken-Lied zu singen.
[G] [Dm]
[D] Da meint die eine, Kakerlake, so, der kann doch nicht frisch sein, lass mal weiter gehen,
denn da vorne ist das Tischbein.
Und als sie beide dann vor diesem Tischbein stehen, ihre Köpfe drehen, um nach oben zu
singen, da meint die eine, ey, ich glaube, du musst ohne mich gehen, weil dich in derartigen
Höhen meine Mägen umdrehen.
Sie haschelt hier der anderen, dagegen ist unmessbar, sie klettert auf den Tisch rauf,
als wär sie Reinhold Messner.
Und wie so oben [Bm] angekommen, denkt [Dm] sie sich so wunderbar, [D] jetzt mach ich erstmal diesen
geilen Braunborden-Klass.
Stört sich auf den Schlitt, wie Obelix, hat was zu essen, in Null kommen, jetzt hat sie
den ganzen Brot gefressen.
[G] Übel, übel, übel, das war zu viel [Bbm] des Guten, für [D] die nächsten zehn Minuten kann sie sich
nicht [Bm] mehr sputen.
Da öffnet sich die Haustür [Bb] herein, tritt der Hempel, er war beim Arbeitsamt, für irgend
so'n [B] Stempel.
Er geht [D] zum Tisch und entdeckt sein haschisches [B] Deck, [D] stattdessen liegt da nur noch dieses donte Insekt.
Das hat zum Effekt, dass er [Dm] dieses Insekt in das [D] Köpfchen seiner Wasserpfeife steckt.
[N] Das heißt, er checkt und probiert, ob's funktioniert.
Und als es funktioniert, wird sie mit Tabak garniert, kurz angezündet und inhaliert.
Und [D] um nicht abzukacken, fängt er an zu [Dm] swingen und dieses Kakerakenlied zu singen.
[Em] [D]
[Cm] [Bm]
[Cm] [D] [C] [Gb]
[D]
[Dm] [Bm]
[F] [D]
[Cm]
[N]
[Dm]
[G]
in dem [D] sich zwei Kakerlaken begegnen, sie reden übers Wetter.
Es ist am Regnen, doch das könnt' wie nie schocken, in der Wohnung sei es trocken, da
sehen sie auf dem Tisch so etwas wie nen braunen Pocken.
[G] Wie geil, meint die eine zu der anderen, da müssen wir [D] hinwandern, [G] wir fressen dieses
Zeug und entspannen.
So machen sie sich auf die Socken, zu diesen braunen Brocken, vorbei an den Stopp-Glocken,
wo sie stoppen, sie sehen, wie eine Kakerlake aufnen [D] tritt und kleben bleibt.
Ne halbe Stunde erst merkt die Gung ihr Leben schreit, als sie sich dann befreit, bemerkt
sie auch die Kleinigkeit, dass sie für unvorhersehbare Zeit daneben bleibt.
Und um nicht abzukacken, fängt sie an zu swingen und dieses Kakerlaken-Lied zu singen.
[G] [Dm]
[D] Da meint die eine, Kakerlake, so, der kann doch nicht frisch sein, lass mal weiter gehen,
denn da vorne ist das Tischbein.
Und als sie beide dann vor diesem Tischbein stehen, ihre Köpfe drehen, um nach oben zu
singen, da meint die eine, ey, ich glaube, du musst ohne mich gehen, weil dich in derartigen
Höhen meine Mägen umdrehen.
Sie haschelt hier der anderen, dagegen ist unmessbar, sie klettert auf den Tisch rauf,
als wär sie Reinhold Messner.
Und wie so oben [Bm] angekommen, denkt [Dm] sie sich so wunderbar, [D] jetzt mach ich erstmal diesen
geilen Braunborden-Klass.
Stört sich auf den Schlitt, wie Obelix, hat was zu essen, in Null kommen, jetzt hat sie
den ganzen Brot gefressen.
[G] Übel, übel, übel, das war zu viel [Bbm] des Guten, für [D] die nächsten zehn Minuten kann sie sich
nicht [Bm] mehr sputen.
Da öffnet sich die Haustür [Bb] herein, tritt der Hempel, er war beim Arbeitsamt, für irgend
so'n [B] Stempel.
Er geht [D] zum Tisch und entdeckt sein haschisches [B] Deck, [D] stattdessen liegt da nur noch dieses donte Insekt.
Das hat zum Effekt, dass er [Dm] dieses Insekt in das [D] Köpfchen seiner Wasserpfeife steckt.
[N] Das heißt, er checkt und probiert, ob's funktioniert.
Und als es funktioniert, wird sie mit Tabak garniert, kurz angezündet und inhaliert.
Und [D] um nicht abzukacken, fängt er an zu [Dm] swingen und dieses Kakerakenlied zu singen.
[Em] [D]
[Cm] [Bm]
[Cm] [D] [C] [Gb]
[D]
[Dm] [Bm]
[F] [D]
[Cm]
[N]
[Dm]
[G]
Key:
D
Dm
G
Bm
Cm
D
Dm
G
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _
Es war einmal unter dem Sofa von Dirk Kempel, eine Menge Krempel und ein Kakerlaken-Kempel,
in dem [D] sich zwei Kakerlaken begegnen, sie reden übers Wetter.
Es ist am Regnen, doch das könnt' wie nie schocken, in der Wohnung sei es trocken, da
sehen sie auf dem Tisch so etwas wie nen braunen Pocken.
[G] Wie geil, meint die eine zu der anderen, da müssen wir [D] hinwandern, [G] wir fressen dieses
Zeug und entspannen.
So machen sie sich auf die Socken, zu diesen braunen Brocken, vorbei an den Stopp-Glocken,
wo sie stoppen, sie sehen, wie eine Kakerlake aufnen [D] tritt und kleben bleibt.
Ne halbe Stunde erst merkt die Gung ihr Leben schreit, als sie sich dann befreit, bemerkt
sie auch die Kleinigkeit, dass sie für unvorhersehbare Zeit daneben bleibt.
Und um nicht abzukacken, fängt sie an zu swingen und dieses Kakerlaken-Lied zu singen. _
[G] _ _ _ _ _ _ _ [Dm] _
_ _ _ _ _ [D] Da meint die eine, Kakerlake, so, der kann doch nicht frisch sein, lass mal weiter gehen,
denn da vorne ist das Tischbein.
Und als sie beide dann vor diesem Tischbein stehen, ihre Köpfe drehen, um nach oben zu
singen, da meint die eine, ey, ich glaube, du musst ohne mich gehen, weil dich in derartigen
Höhen meine Mägen umdrehen.
Sie haschelt hier der anderen, dagegen ist unmessbar, sie klettert auf den Tisch rauf,
als wär sie Reinhold Messner.
Und wie so oben [Bm] angekommen, denkt [Dm] sie sich so wunderbar, [D] jetzt mach ich erstmal diesen
geilen Braunborden-Klass.
Stört sich auf den Schlitt, wie Obelix, hat was zu essen, in Null kommen, jetzt hat sie
den ganzen Brot gefressen.
[G] Übel, übel, übel, das war zu viel [Bbm] des Guten, für [D] die nächsten zehn Minuten kann sie sich
nicht [Bm] mehr sputen.
Da öffnet sich die Haustür [Bb] herein, tritt der Hempel, er war beim Arbeitsamt, für irgend
so'n [B] Stempel.
Er geht [D] zum Tisch und entdeckt sein haschisches [B] Deck, [D] stattdessen liegt da nur noch dieses donte Insekt.
Das hat zum Effekt, dass er [Dm] dieses Insekt in das [D] Köpfchen seiner Wasserpfeife steckt.
[N] Das heißt, er checkt und probiert, ob's funktioniert.
Und als es funktioniert, wird sie mit Tabak garniert, kurz angezündet und inhaliert.
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ Und [D] um nicht abzukacken, fängt er an zu [Dm] swingen und dieses Kakerakenlied zu singen. _
_ _ _ _ [Em] _ _ _ [D] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [Cm] _ [Bm] _ _
_ [Cm] _ [D] _ _ [C] _ _ [Gb] _ _
_ [D] _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [Dm] _ _ [Bm] _
_ [F] _ [D] _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [Cm] _ _ _ _
_ _ _ _ [N] _ _ _ _
_ _ _ _ _ [Dm] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ [G] _
_ _ _ _ _ _ _
Es war einmal unter dem Sofa von Dirk Kempel, eine Menge Krempel und ein Kakerlaken-Kempel,
in dem [D] sich zwei Kakerlaken begegnen, sie reden übers Wetter.
Es ist am Regnen, doch das könnt' wie nie schocken, in der Wohnung sei es trocken, da
sehen sie auf dem Tisch so etwas wie nen braunen Pocken.
[G] Wie geil, meint die eine zu der anderen, da müssen wir [D] hinwandern, [G] wir fressen dieses
Zeug und entspannen.
So machen sie sich auf die Socken, zu diesen braunen Brocken, vorbei an den Stopp-Glocken,
wo sie stoppen, sie sehen, wie eine Kakerlake aufnen [D] tritt und kleben bleibt.
Ne halbe Stunde erst merkt die Gung ihr Leben schreit, als sie sich dann befreit, bemerkt
sie auch die Kleinigkeit, dass sie für unvorhersehbare Zeit daneben bleibt.
Und um nicht abzukacken, fängt sie an zu swingen und dieses Kakerlaken-Lied zu singen. _
[G] _ _ _ _ _ _ _ [Dm] _
_ _ _ _ _ [D] Da meint die eine, Kakerlake, so, der kann doch nicht frisch sein, lass mal weiter gehen,
denn da vorne ist das Tischbein.
Und als sie beide dann vor diesem Tischbein stehen, ihre Köpfe drehen, um nach oben zu
singen, da meint die eine, ey, ich glaube, du musst ohne mich gehen, weil dich in derartigen
Höhen meine Mägen umdrehen.
Sie haschelt hier der anderen, dagegen ist unmessbar, sie klettert auf den Tisch rauf,
als wär sie Reinhold Messner.
Und wie so oben [Bm] angekommen, denkt [Dm] sie sich so wunderbar, [D] jetzt mach ich erstmal diesen
geilen Braunborden-Klass.
Stört sich auf den Schlitt, wie Obelix, hat was zu essen, in Null kommen, jetzt hat sie
den ganzen Brot gefressen.
[G] Übel, übel, übel, das war zu viel [Bbm] des Guten, für [D] die nächsten zehn Minuten kann sie sich
nicht [Bm] mehr sputen.
Da öffnet sich die Haustür [Bb] herein, tritt der Hempel, er war beim Arbeitsamt, für irgend
so'n [B] Stempel.
Er geht [D] zum Tisch und entdeckt sein haschisches [B] Deck, [D] stattdessen liegt da nur noch dieses donte Insekt.
Das hat zum Effekt, dass er [Dm] dieses Insekt in das [D] Köpfchen seiner Wasserpfeife steckt.
[N] Das heißt, er checkt und probiert, ob's funktioniert.
Und als es funktioniert, wird sie mit Tabak garniert, kurz angezündet und inhaliert.
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ Und [D] um nicht abzukacken, fängt er an zu [Dm] swingen und dieses Kakerakenlied zu singen. _
_ _ _ _ [Em] _ _ _ [D] _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [Cm] _ [Bm] _ _
_ [Cm] _ [D] _ _ [C] _ _ [Gb] _ _
_ [D] _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [Dm] _ _ [Bm] _
_ [F] _ [D] _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [Cm] _ _ _ _
_ _ _ _ [N] _ _ _ _
_ _ _ _ _ [Dm] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ [G] _